Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

13 Bergretter und ein Alpinpolizist waren im Einsatz. | Foto: Fotokerschi.at

Von Dunkelheit eingeholt
Bergrettung musste sechs Wanderer ins Tal begleiten

Am Samstag gerieten sechs Wanderer aus Amstetten in Not und lösten um 16 Uhr einen Rettungseinsatz aus, nachdem sie auf ihrer Tour zur Ennserhütte in schwieriges Gelände gekommen waren. UNTERLAUSSA. Sechs Wanderer aus Amstetten starteten am 16. November 2024 um 9 Uhr ihre Wanderung in Unterlaussa mit dem Ziel, in der Ennserhütte zu übernachten. Ihre Route führte über den Grat der Bodenwies in Richtung Langlackenmauer. Um 16 Uhr sahen die Wanderer wegen der fortschreitenden Dunkelheit keinen...

Kardiologe Jakob Ebner ist ehrenamtlicher Bergretter. | Foto: Ebner
2

Sicher am Berg
"Oft scheitert es an Basics"

Für ein sicheres Bergvergnügen im Herbst sollten einige Dinge beachtet werden. Die Bergrettung gibt Tipps. BEZIRK. Das Internet und Social Media bringen Menschen teilweise zu Touren, die sie überfordern. „Die richtige Ausrüstung und eine solide Tourenplanung sind essenziell. Oft scheitert es an den Basics“, weiß Jakob Ebner. Er ist seit 2012 Bergrettungsarzt der Ortsstelle Molln. Für den Kardiologen und Notarzt im Krankenhaus Kirchdorf ist der Herbst die schönste Zeit am Berg. "Sonnige Tage...

Oberarzt Tobias Huber, Anästhesist am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck und Bergrettungsarzt der Ortsstelle Ebensee. | Foto: Huber

Bergrettung
Sicher auf den Gipfel

Auch heuer werden wieder viele ihren Urlaub im eigenen Land verbringen. Was liegt da näher, als die Wanderschuhe anzuziehen und die Berggipfel der nahen Umgebung zu erklimmen oder zumindest in den Bergen zu wandern. Um wieder gesund nach Hause zu kommen, sollten allerdings einige wichtige Dinge beachtet werden, wobei der erste Schritt zu einer gelungenen Bergtour eine gute Planung ist. OÖ. Schon im Vorfeld kann durch eine gewissenhafte Vorbereitung das Unfallrisiko am Berg gering gehalten...

Aufgrund einer laufenden Übung war die Bergrettung rasch zur Stelle und konnte den Wanderer erfolgreich mit dem Defibrillator reanimieren.  | Foto: Spidi1981 - Fotolia (Symbolfoto)

Nach Kreislaufstillstand
Wanderer (52) erfolgreich von Bergrettung reanimiert

Ein Wanderer konnte gestern, nachdem er plötzlich am Weg zur Holzeralm zusammengebrochen war, vom Team der Bergrettung reanimiert werden. Danach wurde er mit dem Rettungshubschrauber nach Linz geflogen.  SPITAL AM PHYRN. Ein 52-Jähriger und dessen 39-jährigen Gattin aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung wanderten gestern, 19. Juni 2021, gegen 11 Uhr vom Parkplatz Goslitzbauer in Spital/Pyhrn in Richtung Gowilalm-Hütte. Die Wanderung führte sie durch das Goslitztal, vorbei an der Stefansbergalm in...

2.500 Mal kam der Rettungshubschrauber des ÖAMTC im Vorjahr bei Unfällen in den Bergen zum Einsatz. Der AK Konsumentenschutz gibt jetzt Tipps, wie Rettungseinsätze versichert werden können. | Foto: Dr. Lange/panthermedia

AK Konsumentenschutz
So können Bergrettungen versichert werden

Viele Oberösterreicher verbringen ihren Urlaub in diesem Jahr zu Hause. Ein Teil davon unternimmt Wanderungen in den Bergen. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ (AK OÖ) informiert jetzt, dass immer mehr Menschen per Hubschrauber vom Berg gerettet werden müssen, was sehr teuer kommen könne. OÖ. Ungefähr 9.000 Einsätze hatte die österreichische Bergrettung im Vorjahr. 2.500 Mal musste ein Rettungshubschrauber des ÖAMTC nach Freizeitunfällen im alpinen Gelände ausrücken. Der...

Viele Menschen sind derzeit in den Bergen unterwegs | Foto: Fotolia/ARochau

Bergunfälle
Etliche Rettungseinsätze in den Kirchdorfer Bergen

Derzeit herrscht Hochbetrieb auf den Bergen. Immer wieder verunglücken Wanderer und Bergsteiger auch im Bezirk Kirchdorf. Eine 26-Jährige aus dem Bezirk Kirchdorf unternahm am 6. August 2020 mit drei Freundinnen eine Wanderung auf den "Hoher Nock" im Gemeindegebiet von Rosenau am Hengstpaß. Nach einer Rast auf dem Gipfel begannen sie gegen 11 Uhr mit dem Abstieg. Wenige Meter unterhalb des Gipfels ist die 26-Jährige laut eigenen Angaben gestolpert und ca. 50 Meter in mit Felsen durchsetztem...

Die Bergrettung Molln bei einem schwierigen Einsatz in einem unwegsamen Gelände. | Foto: Bergrettung Molln

Wandern
Gut vorbereitet in die Berge

Immer mehr Menschen suchen Erholung in der Natur. Logische Folge: Bergunfälle nehmen zu. BEZIRK KIRCHDORF (sta). Insgesamt mussten die Bergrettungsstellen des Bezirkes Kirchdorf im Sommer 2019 bereits zu 41 Einsätze ausrücken. Dabei konnte 26 verletzten Bergsteigern und Wanderern geholfen werden. "Leider kam es bereits zu mehreren tragischen Unfällen. In drei Fällen konnten die Personen nur mehr tot geborgen werden",weiß Horst Humpelsberger, Gebietsleiter der Bergrettung OÖ. "Der Großteil der...

Der Mann wurde mit dem Hubschrauber geborgen. (Symbolfoto) | Foto: Fotolia/Spidi1981

Vermisster Wanderer tot aufgefunden

SPITAL/PYHRN (sta). Wie die Erhebungen ergaben, stieg der 69-Jährige aus Roßleithen am 24. Juli 2013 im Gemeindegebiet von Spital am Pyhrn vom Parkplatz der Bosruck-Hütte am frühen Morgen alleine über den Ostgrat (Wildfrauensteig) Richtung Bosruck 1992 Meter auf. Kurz vor der sog. Frauenmauer 1850 m dürfte er auf einem Graspolster am Grat in 1705 m Höhe ausgerutscht sein und stürzte ca. 140 Höhenmeter die Nordseite über steiles, (bis zu 50 Grad) felsiges Gelände ab. Er blieb in einer Felsrinne...

2

Todessturz bei Wanderung

Das Wandern birgt Gefahren. Eine Frau verunglückte beim Abstieg von der Grünburgerhütte tödlich. BEZIRK (sta). Eine 71-jährige Frau aus Bad Hall unternahm am 10. September eine Wanderung zur Grünburgerhütte. Beim Abstieg über den Dorngraben rutschte sie auf dem feuchten und rutschigen Steig aus und stürzte Kopf voran über eine steile, etwa 30 Meter hohe Böschung. "Wir haben nur etwa eine Viertelstunde bis zum Unglücksort gebraucht und haben die Frau eine halbe Stunde lang reanimiert. Aber es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.