Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Zusammenhalt, Engagement und Begeisterung – die Naturfreunde Gebietsdruppe Kirchdorf bleibt in Bewegung! | Foto: Naturfreunde

Naturfreunde Kirchdorf
Gemeinsam in Bewegung

Volles Haus im Gasthaus Schinagl in Klaus: Rund 80 engagierte Funktionäre aus 13 Ortsgruppen trafen sich am 28. März zur Naturfreunde-Gebietskonferenz der Gebietsgruppe Kirchdorf. BEZIRK KIRCHDORF. Gebietsleiter Werner Graßegger eröffnete die Veranstaltung mit einem herzlichen Gruß an die Ehrengäste, Andreas de Bettin (Vorsitzender der Naturfreunde OÖ) und Alt-Obmann der Gebietsgruppe, Andreas Russmann. Er blickte auf drei intensive Jahre zurück – geprägt von Herausforderungen wie der...

3

Wanderung zum versteckten Lugkogel
Wintertraum - einsamer Gipfel

Start/Parken: letzter Parkplatz kurz unterhalb Bosruckhütte (Spital a. Phyrn) --> im Winter empfehlen sich hier gute Winterreifen und Allrad, Straße zum Teil vereist und schmal - weitere Parkmöglichkeiten weiter unten bei der Klamm - am besten bei der Hütte anrufen und nach Wetterlage erkundigen Gehzeit: gesamt gute 2h, Aufstieg ca. 1,5 h, bei 420 Höhenmeter Eignung: mittelschwere Winterwanderung - keine Wegmarkierung zum Gipfel Lugkogel, bei Tiefschnee ist Spurensuche angesagt Beschreibung:...

13 Bergretter und ein Alpinpolizist waren im Einsatz. | Foto: Fotokerschi.at

Von Dunkelheit eingeholt
Bergrettung musste sechs Wanderer ins Tal begleiten

Am Samstag gerieten sechs Wanderer aus Amstetten in Not und lösten um 16 Uhr einen Rettungseinsatz aus, nachdem sie auf ihrer Tour zur Ennserhütte in schwieriges Gelände gekommen waren. UNTERLAUSSA. Sechs Wanderer aus Amstetten starteten am 16. November 2024 um 9 Uhr ihre Wanderung in Unterlaussa mit dem Ziel, in der Ennserhütte zu übernachten. Ihre Route führte über den Grat der Bodenwies in Richtung Langlackenmauer. Um 16 Uhr sahen die Wanderer wegen der fortschreitenden Dunkelheit keinen...

Die Naturfreunde unterwegs am Pastorensteig. | Foto: Naturfreunde

Naturfreunde Steyrling / Klaus
42. "Bertlwanderung" in Steyrling

Zwölf Wanderbegeisterte waren bei der 42. "Bertlwanderung" der Naturfreunde Steyrling/Klaus mit dabei. STEYRLING. Bereits zum 39. Mal in Folge führte die Wanderung entlang des Pastorensteiges. Gedacht wird dabei jedes Jahr dem Gründungsobmann der Naturfreunde, Norbert Baurnschmid. Zum Abschluss der Wanderung kehrten die Teilnehmer bei der Ziehtochter des Gründungsobmannes, Bettina Dietachmayr, ein. Die Wanderung ist jedes Jahr der Saisonabschluss der Wandersaison.

Für Wanderer bricht nun wohl die schönste Zeit des Jahres an. Also rein in den Wanderschuh und raus in die Natur. | Foto: PantherMedia/dolgachov
2 19

Geheimtipps
Familienfreundliche Wanderwege in Oberösterreich

Für Wanderer bricht nun wohl die schönste Zeit des Jahres an. Wir haben für Sie die besten Wanderziele in ganz Oberösterreich: Braunau Natur-Erlebnispfad in Schalchen Dauer: mindestens zwei Stunden Parken: Direkt in Holzwiesental Beschreibung: Der Natur-Erlebnispfad im Holzwiesenthal ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Auf 4,2 Kilometern informieren zehn Naturerlebnis-Stationen über Bienen, Landwirtschaft, Geologie, Jagd und Forst. Als besondere Attraktion befindet sich am Beginn des Weges...

Hermann Grieshofer kennt die Region wie seine Westentasche und hat in den vergangenen 20 Jahren so manchen Geheimtipp entdeckt. | Foto: Grieshofer
5

Waalwege
Unterwegs auf historischen Wegen

Seit zwei Jahrzehnten zählt die Wanderreise „Südtiroler Waalwege“ zu den beliebtesten Destinationen von Weiermair Reisen in Kirchdorf. KIRCHDORF. Verantwortlich für diese besondere Reise ist Hermann Grieshofer, der mit Herzblut die Region erkundet hat. Bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2020 war Hermann nicht nur Wanderführer, sondern auch der Busfahrer, der die Gäste sicher auf den oft schmalen und herausfordernden Straßen in die entlegenen Seitentäler brachte. Seit 2004 führt Grieshofer die...

Kardiologe Jakob Ebner ist ehrenamtlicher Bergretter. | Foto: Ebner
2

Sicher am Berg
"Oft scheitert es an Basics"

Für ein sicheres Bergvergnügen im Herbst sollten einige Dinge beachtet werden. Die Bergrettung gibt Tipps. BEZIRK. Das Internet und Social Media bringen Menschen teilweise zu Touren, die sie überfordern. „Die richtige Ausrüstung und eine solide Tourenplanung sind essenziell. Oft scheitert es an den Basics“, weiß Jakob Ebner. Er ist seit 2012 Bergrettungsarzt der Ortsstelle Molln. Für den Kardiologen und Notarzt im Krankenhaus Kirchdorf ist der Herbst die schönste Zeit am Berg. "Sonnige Tage...

Oliver Sichler am Kap Finisterre an der Westküste Galiciens, welches auch das Ende des Jakobswegs markiert. | Foto: Sichler
9

Jakobsweg
Zu Fuß in 33 Tagen bis an das "Ende der Welt"

"Ich bin dann mal weg", dachte sich Oliver Sichler und machte sich auf den Weg nach Santiago de Compostela. MICHELDORF. Der Jakobsweg ist für viele Menschen ein großer Traum und eine Reise, die nicht nur körperlich, sondern auch geistig und emotional eine Herausforderung mit sich bringt. Dieser stellte sich auch Oliver Sichler aus Micheldorf. "Ich fand die Idee schon immer faszinierend und habe viel darüber gelesen. Irgendwann dachte ich mir: Wenn ich es jetzt nicht mache, dann vielleicht nie...

Noch bis Oktober kann man den Wanderherbst genießen – und die g´schmackigen Almschmankerl | Foto: TVB Pyhrn-Priel/Markus Kohlmayr
10

Urlaubsregion Pyhrn-Priel
40 bewirtschaftete Hütten locken mit Panoramablick und Almschmankerln

Im Frühtau zu Berge? Aber nur, wenn oben auch das kulinarische Angebot stimmt! In der Urlaubsregion Pyhrn-Priel sorgen rund 40 bewirtschaftete Alm- und Berghütten für Einkehrmöglichkeiten auf bis zu 1.850 Höhenmetern. Davon konnten sich auch die Juroren vom Falstaff-Hüttenguide überzeugen, die im diesjährigen Oberösterreich-Ranking gleich zwei Betriebe aus der Region mit Top-10-Platzierungen bedachten. SPITAL AM PYHRN. Vom Banker zum Hüttenwirt – und zu 94 von 100 möglichen Punkten in der...

Brettljausn, Most und Bauernkrapfen - die regionalen Mostheurigen in Oberösterreich bieten so einige kulinarische Schätze und haben für alle Geschmäcker etwas dabei. | Foto: Regina Bernroitner
3 19

Geheimtipps
Die besten Jausenstationen in Oberösterreich

Wer Appetit auf eine „gschmackige“ Jause hat, ist bei den folgenden Geheimtipps an der richtigen Adresse. OÖ. Für durstige Radfahrer oder hungrige Wanderer gibt es in Oberösterreich so einige Anlaufstellen. Vom deftigen Bratlbrot am Bio-Bauernhof über den Erlebnisspielplatz für die Kleinen bis zum Mosttrinken mit herrlichem Ausblick kommt hier jeder auf seine Kosten. Wir haben uns schlau gemacht und uns einige von vielen Jausenstationen näher angeschaut. Hinweis: Kein Anspruch auf...

LAbg. Michael Gruber, LAbg. Rudolf Raffelsberger, Corinna Polz, Herbert Mayr, Bürgermeister Bernhard Rieser (von links) | Foto: TVB Pyhrn-Priel
4

Neues Outdoor-Angebot
Startschuss für Bike & Hike in Pyhrn-Priel

Am Samstag, 25. Mai 2024, wurde das neue Bike & Hike Streckennetz der Urlaubsregion Pyhrn-Priel offiziell eröffnet. WINDISCHGARSTEN. Im Beisein von Ehrengästen aus Wirtschaft und Politik, darunter die Bürgermeister der Region und die Landtagsabgeordneten Rudolf Raffelsberger und Michael Gruber, feierte das im Rahmen der oberösterreichweiten Kampagne #inunserernatur initiierte Projekt seine Premiere in der Region. Mit einem abwechslungsreichen Besucherprogramm wurde am Sportplatz...

Bike & Hike Wechselstation am Gleinkersee:  | Foto: Pyhrn-Priel Tourismus/Markus Kohlmayr
3

Pyhrn-Priel
Offizielle Eröffnung des neuen Bike & Hike Angebots

Am Samstag, den 25. Mai 2024, lädt der Tourismusverband Pyhrn-Priel zur Eröffnung des neuen Bike & Hike-Streckennetzes und gibt damit den Startschuss, die Region auf eine neue Art zu entdecken. Gefeiert wird das neue Freizeitangebot mit Ehrengästen aus Wirtschaft und Politik. WINDISCHGARSTEN. Zwischen 10 und 14 Uhr wird am Sportplatz Windischgarsten ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten: Die Bike & Hike Verleihpartner laden zum kostenlosen E-Bike-Test ein, der Gebirgsradverein...

Foto: die2Nomaden.com
1 22

3-Gipfelrunde von Hambaum/Leonstein aus
Planwipf, Steinkogel und Steinmühlen

Heute sind wir wieder einmal mit unseren Freunden unterwegs. Das funktioniert im Normalfall so, dass wir in unserer „Wandervögel“-WhatsApp-Gruppe bekanntgeben, an welchem Tag wir vorhaben zu wandern und jeder, der Zeit und Lust hat, begleitet uns dann. Wir besuchen zwar die gleiche Gegend wie das letzte Mal, doch diesmal starten wir von Leonstein aus. LEONSTEIN. Im Ortsteil Hambaum parken wir an der Straße, nahe der höchstgelegenen Landwirtschaft Grünbergs, dem „Mörtl“-Hof. Zufällig treffen wir...

Foto: die2Nomaden.com
25

Nach der Arbeit sollst du ruh’n oder ...
Lustiges Kegerl, Kienberg und ein unbekannter Hügel

„Nach der Arbeit sollst du ruh’n oder tausend Schritte tun.“ Diesem etwas abgeleiteten Spruch folgend, entscheiden wir uns, nach unserem Job „einige tausend Schritte“ in der frühlingshaften Sonne bei Micheldorf in Oberösterreich zu wandern. Schnell sind unsere Sachen gepackt und los geht es in das wunderschöne Kremstal. MICHELDORF. Wir fahren auf der Pyhrnpass Straße durch Kirchdorf und Micheldorf, biegen im Ortsteil Hilbing links in den Wienerberg ein. Der Parkplatz am Oberen Wienerberg liegt...

Foto: die2Nomaden.com
24

Nach der Arbeit dem Nebel entfliehen
After-Work-Runde auf den Grillenparz

Vormittags wird unser Job noch termingetreu erledigt und anschließend heißt es so schnell wie möglich der Nebelsuppe im Linzer Zentralraum entfliehen. Laut Wetterdienst gibt es nur im Alpenvorraum ungetrübten Sonnenschein. Na dann, nichts wie hin. SCHLIERBACH. Wir fahren über die A1 und A9, nehmen die Ausfahrt Inzersdorf und sind in einer guten halbe Stunde in Schlierbach. Beim Zisterzienser-Stift suchen wir uns einen Parkplatz, schnüren wieder mal die Wanderschuhe, starten unsere Uhren und...

Foto: die2Nomaden.com
25

Fast schon frühlingshafte Tour zum Wurbauerkogel
Erlebnisweg "Natur-Spuren"

Ein traumhaft schönes Wochenende wurde vom Wetterdienst prognostiziert und so planten wir natürlich, eine kleine Wanderung zu unternehmen. Da es bei meinen Vorschlägen manches Mal etwas auszusetzen gibt – meist sind es die Höhenmeter – habe ich Frau Nomadin gebeten, eine Tour auszusuchen. So kam die Überlegung von ihr, den Erlebnisweg „Natur-Spuren“ am Rande des Nationalparks Kalkalpen in Windischgarsten, den wir vor etlichen Jahren schon mal gegangen sind, nochmals zu erkunden und für...

Foto: die2Nomaden.com
21

Schmeißl_Reith-Stefansbergalm-Holzeralm-Gowilalm
Durch das Goslitztal auf die Gowilalm

Nach den letzten Tagen mit sehr nerven- und zeitraubenden Anstrengungen aufgrund eines familiären Notfalles, haben wir diesen sehr sonnigen Samstag genutzt und uns eine schon längst fällige Wanderung zur Gowilalm vorgenommen. SPITAL/PYHRN. Da wir, wie schon so oft, die Entscheidung zu einer Wanderung erst beim Frühstück treffen und daher relativ spät dran sind, lassen die parkenden Autos entlang der Straße vom Singerskogel bis zum sehr gut gefüllten Parkplatz auf einigen Betrieb auf der...

Wandern und Singen am Georgenberg in Michldorf
Singen mit Aussicht- Schlussveranstaltung mit ORF

„Singen mit Aussicht“ ist eine Initiative des Chorverbandes Oberösterreich, in Kooperation mit einem Gesangsverein vor Ort, dieses Mal ist der MGV Grünburg Steinbach unterstützend tätig. Ziel ist es, Menschen für das gemeinsame Singen zu begeistern! Im wunderbaren Ambiente des Georgenberges findet dazu ein Offenes Singen und Musizieren am 10. September 2023 um 15 Uhr statt. Bei Schönwetter wird im Freien, unter schattigen Bäumen mit herrlicher Aussicht gesungen, bei Schlechtwetter wartet eine...

Das Pilgern wird immer beliebter. | Foto: Hapi
46

Kremsmünster
Benedikt-Pilgerweg eröffnet

Der Benedikt-Pilgerweg in Oberösterreich verbindet Kultur, Klöster, Kirchen , Kunst mit Natur und mit Menschen. KREMSMÜNSTER. Diözesanbischof Manfred Scheuer spendete gemeinsam mit Abt Ambros Ebhart den feierlichen Segen für den neu geschaffenen Benedikt-Pilgerweg in Oberösterreich. Der neue Pilgerweg wurde über ein dreijähriges EU-LEADER-Projekt mit Mai 2023 fertiggestellt. Unter dem Motto „Von Kloster zu Kloster“ wurden jeweils rd. 370 Kilometer Fuß- und Radpilgerweg an traditioneller...

Beim Wandern traf den Mann ein Stein. | Foto: lightpoet/panthermedia

Seespitz bei Spital am Pyhrn
Wanderer von Stein getroffen und 40 Meter abgestürzt

Ein 60-jähriger Wanderer wurde von einem Steinschlag an der Schulter getroffen und stürzte daraufhin 40 Meter über steiles Gelände ab. SPITAL/PYHRN. Ein 60-Jähriger und ein 44-Jähriger, beide aus dem Bezirk Kirchdorf/Krems unternahmen am 6. Mai 2023 eine Wanderung über einen unmarkierten Jägersteig auf den Seespitz. Gegen 9 Uhr erreichten sie den Gipfel und sie stiegen nach einer kurzen Rast über die gleiche Route wieder ab. Etwa 200 Höhenmeter unterhalb des Gipfels, Gemeindegebiet Spital am...

Florian Stinglmair, Werner Graßegger, Günter Bernegger, Stefan Schöfberger, Rudolf Glinsner (v.li.) | Foto: Hermann Mayr

Ried im Traunkreis
50 Jahre Naturfreunde

Bei der Jahreshauptversammlung am 21. April 2023, zum 50-Jahr Jubiläum der Naturfreunde Ried im Traunkreis, wurden zahlreiche langjährige Mitglieder geehrt. RIED/TRAUNKREIS. Fünf Mitglieder sind seit der Gründung - und sechs seit 40 Jahren Teil der Ortsgruppe. Rudolf Glinsner, Ehrenobmann und Gründungsmitglied, erhielt die Alois Rohrauer Medaille in Bronze für seine zahlreichen Verdienste. Die Ehrungen und Neuwahlen wurden vom Gebietsobmann Werner Graßegger und Bürgermeister Stefan Schöfberger...

Rechte und Pflichten beim Wandern und Mountainbiken | Foto: OÖT/Erber
2

Irrtümer und Haftungsfragen
Rechte und Pflichten beim Mountainbiken und Wandern

Gerade im Frühling zieht es viele Mountainbiker und Wanderer wieder hinaus in den Wald. Die gemeinsame Nutzung von Wegen in der Natur birgt allerdings ein beträchtliches Konfliktpotenzial zwischen Wanderern, Mountainbikern, Jägern, Förstern, Grundeigentümern, Wegewarten sowie Holz- und Tourismusbetrieben. OÖ. Über die Rechte und Pflichten halten sich hartnäckig zahlreiche Mythen. Antworten auf die wichtigsten Fragen gibt Armin Kaltenegger, der Leiter des Bereichs Recht und Normen im Kuratorium...

Foto: die2Nomaden.com
Video 16

Wandern in Oberösterreich
Polsterluckenrunde - Spazierer mit Opa (91)

Der Sonne entgegen ging es auch heute wieder, hinaus in die wunderschöne Natur - obwohl ich hier die Definition Wanderung nicht verwenden darf, ohne dass mir Bob, der Wanderguide die Leviten liest. 😅 HINTERSTODER. Mir steckt heut früh noch unsere gestrige Schneeschuhwanderung im Böhmerwald in den doch nicht mehr so jungen Knochen und so überlegen wir nach einer für mich etwas einfacheren Tour. Und dann fällt mir unser Papa, Opa und Uropa ein, der sich nicht mehr so einfach irgendwohin in die...

Foto: die2Nomaden.com
Video 23

Ein Park mit über 50 Jahren Erfahrung
Grünau im Almtal – Wildpark-Runde

Wieder steht ein traumhafter Winterwochentag vor der Türe und wir wollen dieses Mal den Tierpark im Almtal besuchen, bevor die Ferien anlaufen und sicher viele Eltern mit ihren Kindern den Tierpark besuchen werden – unserer Meinung nach völlig zurecht. Der Cumberland Tierpark ist eine kleine Reise für Jung und Alt ins sowieso wunderschöne Almtal definitiv wert. GRÜNAU IM ALMTAL. Am großen Parkplatz vor dem Eingang stehen nur sehr wenige Fahrzeuge und so freuen wir uns schon auf einen ruhigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.