Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Foto: die2Nomaden.com
19

Wandern in Oberösterreich
Runde - Wallfahrtskirche Heiligenleithen zum Friedenskreuz Oberkaibling

Heiligenleithen - Oberkaibling - Friedenskreuz - Holzing - Ranklleiten und zurück Heute, am 4. Adventsonntag, ist bei uns wunderschönes Winterwetter in Oberösterreich. Das heißt, raus in die Natur, wenn auch nur für eine eher kurze Tour. Zuvor wird noch meine Frau samt Sohnemann zum Zug nach Wien gebracht und um 16:00 Uhr ist ein Pflichttermin vor der Glotze, das WM-Finale wird angepfiffen. PETTENBACH. Um nicht allzu viel Zeit auf der Strecke zu verlieren, entscheide ich mich für das Almtal und...

Foto: die2Nomaden.com
Video 25

Wandern in Oberösterreich
Schafferteich-Stoderer Weitblick-Hutberg

ein Sonnentag im Stodertal Sonntag, so ein Sonnentag bringt mich wieder in Schwung …. heißt es so schön in einem Liedertext und genau nach diesem Motto möchten wir auch heute wieder hinaus in einen dieser unglaublich schönen Herbsttage. Dieses Mal bringen wir sogar vier Schichtler unter einen Hut und … tatataaa … auf den Hutberg. VORDERSTODER. Aber halt – alles der Reihe nach. Wir starten um 9 Uhr und treffen uns genau eine Stunde später am Parkplatz beim Schafferteich in Vorderstoder. Dieser...

Die Hofalm in Spital am Pyhrn war das Ziel der Naturfreunde. | Foto: NF Klaus/Steyrling

Klaus/Steyrling
Bertlwanderung der Naturfreunde

Bereits zum 40. Mal gingen die Mitglieder der Naturfreunde Klaus/Steyrling zu Ehren ihres Gründungsobmannes Norbert Baurnschmid auf Wanderschaft. KLAUS, STEYRLING. Die Wanderung war heuer zugleich auch der Wander-Saisonabschluss der Naturfreunde. Heuer ging es auf die Hofalm in Spital/Pyhrn und der Abschluss wurde bei Familie Michi und Hannes Kniewasser abgehalten. Michi Kniewasser ist die Enkelin von Norbert Baurnschmid.

Kleiner Berg Windischgarsten | Foto: Aigner
8

Wandertipps Bezirk Kirchdorf
Wandervergnügen für die ganze Familie

"Das Wandern ist der Familie Lust". MeinBezirk Kirchdorf hat einige familienfreundliche Wanderwege in der Region herausgesucht.  BEZIRK KIRCHDORF. Es "herbstelt" in Oberösterreich, wie man im Volksmund so schön sagt, und mit dem Spätsommer kommt auch die Wanderlust. Vor allem beim Wandern mit Kindern sollte man auf eine gute Routenvorbereitung achten. Wer es geschickt anlegt, überlegt sich gleich ein paar Zwischenziele entlang des Weges, wie besondere Plätze zum Spielen, Hütten, Wasserfälle,...

Foto: die2Nomaden.com
31

Wandern in Oberösterreich
Runde Poppenberg-Steyrsberg-Stromboding Wasserfall

Der heutige Tag soll heiß und, aufgrund des Regens der Vortage, richtig schwül werden. Daher mache ich mich schon früh morgens auf den Weg. Einsame Tour auf bekannten Klettersteig-BergHINTERSTODER. Am besten bietet sich der Parkplatz vor der Kläranlage Stodertal an, da eine Rundwanderung am Plan steht. Der Parkplatz nördlich, beim Abgang zum Stromboding-Wasserfall, wäre eine weitere Option, da die Runde dort vorbei führt. Aussicht und Gipfel am Poppenberg Circa 400 m geht es die Straße entlang...

Foto: die2Nomaden.com
34

Wandern in Oberösterreich
Am Schluchtweg zur Rinnenden Mauer

Es soll wieder heiß werden an diesem Sonntag, doch wir haben in Micheldorf etwas zu erledigen und so suchen wir spontan in der näheren Umgebung eine Wanderung, um den teuren Sprudel so gut wie möglich zu verwerten. Über Stock und über Stein – auch für wandererprobte KinderMOLLN. Eine kurze, wenn möglich schattige Wanderung – und schon fällt unser Blick auf die Rinnende Mauer, die schon seit längerem auf unserer Liste steht, die aber von meinem Wanderguide André immer wieder aufgrund von...

Foto: Seniorenbund
1

Tagesfahrt zum steirischen Bodensee
Seniorenbund OG Windischgarsten

50 wanderfreudige Mitglieder brachte der Bus am 6.Juli über das Seewigtal zum wunderschön gelegenen „steirischen“ Bodensee. Eine Gruppe, die den steilen Pfad zur 1528 m hoch liegenden „Hans Wödl Hütte“ nicht scheute, stieg auf und genoss die herrliche Aussicht. Die übrigen MG spazierten um den See zum tosenden Wasserfall. Nach der Mittagsrast beim Forellenhof, ging die Fahrt zum „Rossbrand“ hoch über Radstadt und alle waren vom Rundblick auf das Panorama der unzähligen Berggipfel (rund 150, wie...

Weltenwanderer Gregor Sieböck aus Nußbach | Foto: Sieböck

Ökonomie der Menschlichkeit
Ungewöhnliche Wanderung quer durch Österreich

Eine Wanderung durch Österreich für eine Wirtschaft, die uns Menschen dient. 40 Tage und eine Million Schritte mit Weltenwanderer Gregor Sieböck aus Nußbach. NUSSBACH. Am 21. März 2022 startet der Weltenwanderer Gregor Sieböck aus Nußbach gemeinsam mit Georg Dygruber, dem Initiator der Ökonomie der Menschlichkeit, zu einer außergewöhnlichen Wanderung quer durch Österreich. Die Route führt über 800 Kilometer und 40 Tage durch fünf Bundesländer zu jenen Unternehmen, die bereits mit viel...

Foto: die2Nomaden.com
16

Tourenschiwandern in Oberösterreich
Anfängertour auf den Schafferkogel

Der Wettergott meint es gut und schenkt uns einen traumhaften Sonnentag. Leider gibt es im oberösterreichischen Zentralraum dichten Nebel. Da die Fr. Nomadin arbeiten muss, darf ich alleine eine Tour im Stodertal machen. HINTERSTODER. Bei der Anfahrt in das Tal begleiten mich relativ viele Fahrzeuge, von denen fast alle zum Parkplatz der Höss-Bergbahnen in Hinterstoder abbiegen. Schneeschuhwandern oder doch eine Schitour gehenEigentlich wollte ich eine Schneeschuhwanderung unternehmen, doch im...

Foto: die2Nomaden.com
23

Wandern in Oberösterreich
Schellenberg-Thurnhamberg-Schabenreithnerstein

Ein wunderschöner Tag mit blitzblauem Himmel lockt. In der Ebene noch wenig Schnee, liegt in den Bergen schon eine schöne Schneedecke. Wir parken beim Graßnerkreuz nahe Steinbach am Ziehberg. Haube, Stirnband, Handschuhe … wird heute alles gebraucht. Schnell ein Foto im bereitgestellten Rahmen vor dem Panorama und wir marschieren auf dem Güterweg bergan. Tierparadies SchabenreithEntgegen der Beschreibung schwenken wir nicht rechts rechts in die abgeschrankte Forststraße ein, sondern wandern...

Foto: Andrei Tanase/Pexels
1 6

Hiking Tipps
Wandern im Herbst mit richtiger Planung und Ausstattung

Wenn die Blätter in die schönsten Rottöne wechseln, der Nebel die Landschaft mystisch eintaucht und es früher dunkel wird, zieht die „goldene Jahreszeit“ über das Land. Die perfekte Zeit, um seinen sportlichen Ausgleich vom stressigen Alltag in der Natur zu suchen. Mit durchdachter Planung und guter Ausstattung steht Wandern dabei hoch im Kurs. ÖSTERREICH. Bewegung hält geistig und körperlich fit. Vor allem Wandern wirkt sich dabei positiv auf die Gesundheit aus. Gelenkschonender als Joggen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Marie-Louise Schnurpfeil, Tourismusverband Pyhrn-Priel. | Foto: Foto: TVB Pyhrn-Priel
5

Der Spätsommer lockt in die Natur
Diese Strecken mögen die Promis aus dem Bezirk am liebsten

BEZIRK KIRCHDORF. So geht Hannes Trinkl, FIS-Speedchef und ehemaliger Skirennläufer, am liebsten auf seinen Hausberg, den Nock. Dabei präferiert er eine Strecke, die über den Budergraben – Weg Nr. 463 – hinauf und die Bärenriedlau wieder hinunterführt. "Vor allem landschaftlich ist die Runde unglaublich schön", so Trinkl. 6,5 Stunden muss man einrechnen. Rallye-Fahrer und Wirt Sigi Schwarz aus Steyrling sagt: "Ich bin nicht gerade 'der' Wanderer, aber ich gehe sehr gerne den Pastorensteig. Dort...

Foto: die2Nomaden.com
1 29

Wandern in Oberösterreich
Fast so schön wie in den Dolomiten - Stodertaler Dolomitensteig

Obwohl mieses Wetter vorhergesagt wurde, wollten wir uns dennoch ein wenig die Beine vertreten. Wir kennen einige Touren im Talschluss von Hinterstoder und wollten uns erst vor Ort, je nach Wetterlage, kurzfristig entscheiden, welche Wanderung wir machen. HINTERSTODER. Am Ausgangspunkt, dem Gasthaus Baumschlagerreith, angekommen, begann sich die Sonne leicht durch die Wolken zu drängeln. Gute Aussichten für eine kleine Tour und wir entschieden uns für die Nickeralm mit der Möglichkeit, die...

Oberarzt Tobias Huber, Anästhesist am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck und Bergrettungsarzt der Ortsstelle Ebensee. | Foto: Huber

Bergrettung
Sicher auf den Gipfel

Auch heuer werden wieder viele ihren Urlaub im eigenen Land verbringen. Was liegt da näher, als die Wanderschuhe anzuziehen und die Berggipfel der nahen Umgebung zu erklimmen oder zumindest in den Bergen zu wandern. Um wieder gesund nach Hause zu kommen, sollten allerdings einige wichtige Dinge beachtet werden, wobei der erste Schritt zu einer gelungenen Bergtour eine gute Planung ist. OÖ. Schon im Vorfeld kann durch eine gewissenhafte Vorbereitung das Unfallrisiko am Berg gering gehalten...

Aufgrund einer laufenden Übung war die Bergrettung rasch zur Stelle und konnte den Wanderer erfolgreich mit dem Defibrillator reanimieren.  | Foto: Spidi1981 - Fotolia (Symbolfoto)

Nach Kreislaufstillstand
Wanderer (52) erfolgreich von Bergrettung reanimiert

Ein Wanderer konnte gestern, nachdem er plötzlich am Weg zur Holzeralm zusammengebrochen war, vom Team der Bergrettung reanimiert werden. Danach wurde er mit dem Rettungshubschrauber nach Linz geflogen.  SPITAL AM PHYRN. Ein 52-Jähriger und dessen 39-jährigen Gattin aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung wanderten gestern, 19. Juni 2021, gegen 11 Uhr vom Parkplatz Goslitzbauer in Spital/Pyhrn in Richtung Gowilalm-Hütte. Die Wanderung führte sie durch das Goslitztal, vorbei an der Stefansbergalm in...

Anzeige
7 Aktion Video 4

Gewinnspiel
Wohlfühlurlaub im Hartbergerland gewinnen

Tauch ein ins Hartbergerland Die Sehnsucht nach Urlaub ist in diesem Jahr so groß wie nie zuvor. Unser Inneres verlangt nach neuen Erfahrungen und inspirierenden Momenten des unbeschwerten Glücks. Im Hartbergerland, wo sanfte Hügellandschaften auf kulturelle Besonderheiten treffen, wo Tradition und Innovation Hand in Hand gehen und die steirische Gastfreundschaft lebt, können Sie die kleinen Momente des Glücks erfahren. Hier haben Sie die Zeit und den Raum, um aktiv den Funken der Neugierde...

Dagmar Fetz-Lugmayr begibt sich erneut auf die Spuren Tassilos. | Foto: Fetz-Lugmayr
4

Dagmar Fetz-Lugmayr
Im "sagenreichen Bad Hall" auf Tassilos Spuren

In ihrem neuen Buch "Sagenreiches Bad Hall" begibt sich die Kremsmünsterer Autorin Dagmar Fetz-Lugmayr erneut auf die Spuren Tassilos. KREMSMÜNSTER/BAD HALL. Gedacht ist das Werk als "stimmungsvoller Wegbegleiter" für Ausflüge und Spaziergänge, um die Gegend um Kremsmünster mitsamt ihren Geschichten zu erkunden.  Großer WasserreichtumIm Buch geht es etwa um den Wasserreichtum der Region – einem Thema, dem sich die Autorin bereits in ihrem Werk "Sagenreiches Kremsmünster" widmete. So beschenkte...

An 50 besonders schönen Plätzen mit toller Aussicht wurden die sogenannten natur.BÄNKE aufgestellt, die zum Rasten und Verweilen einladen. | Foto: Gerhard Noemayr
2

Steyr, Reichraming & Kirchdorf
Neue Karten zu den schönsten Wanderwegen

In den Tourist-Info-Büros in Steyr, Reichraming und Kirchdorf gibt es neue Karten zu den schönsten Wanderwegen und beliebtesten Mountainbike-Strecken im Enns- , Krems- und Steyrtal. STEYR, KIRCHDORF. In den neuen detaillierten Wanderkarten sind knapp 200 Tourenvorschläge eingezeichnet, die sich großteils zu Rundwanderwegen mit herrlichen Ausblicken und vielfältigen Naturerlebnissen kombinieren lassen. Für Weitwanderfreunde führt der Luchs Trail durch drei international anerkannte Schutzgebiete...

Video

JA zum Bezirk Kirchdorf
Folge dem Weckruf der Natur...

Die Natur erwacht – der Frühling schickt bereits seine ersten Vorboten,  An vielen Ecken  sprießen bereits die ersten zarte Knospen der Sonne entgegen. BEZIRK. Trotz Krise ist es wichtig, in Bewegung zu bleiben. Frische Luft tut gut,  hilft dem Immunsystem und auch der psychischen Verfassung. Weite Reisen sind derzeit nicht möglich, daher sag "JA zu Oberöstereich", JA zum Bezirk Kirchdorf". Der Sonne entgegenHol dir bereits jetzt  Inspiration für die ersten Wanderungen des Jahres. Im Bezirk...

1 1 113

Die schönsten Leser-Fotos
So schön kann der Herbst im Bezirk Kirchdorf sein

BEZIRK (sta). Der Herbst steht für seine Farbvielfalt. Warme Farbtöne, mystischer Nebel und großartige, einzigartige Lichtverhältnisse – der Herbst inspiriert viele Menschen zu Wanderungen und Ausflügen. Viele eindrucksvolle Fotos sind dabei auch heuer wieder im Bezirk Kirchdorf entstanden. Wir haben unsere Leser dazu aufgefordert, uns ihre schönsten "Schnappschüsse" zu zeigen und zu schicken. Viele sind der Aufforderung nachgekommen. Leider können wir nicht alle veröffentlichen, einen kleinen...

Die Naturfreunde Leonstein blicken bereits auf 97 Jahre Vereinsarbeit zurück. | Foto: Naturfreunde Leonstein

125 Jahre Naturfreunde
Gemeinschaft in der Natur

Der Gründungsgedanke der Naturfreunde vor 125 Jahren war, es Menschen zu ermöglichen, gemeinsam mehr Freizeit in der Natur zu verbringen. GRÜNBURG, LEONSTEIN (sta). "Aufgrund von Stress, der Schnelllebigkeit und der voranschreitenden Digitalisierung in der heutigen Arbeitswelt hat das mehr Aktualität als jemals zuvor", sagt Johann Kienbacher, Obmann der Naturfreunde Leonstein, die bereits 1923 gegründet wurden. Heute hat die Ortsgruppe etwa 200 Mitglieder. "Wir sind nach wie vor bemüht, den...

Die Mitglieder der Bergrettung Kremstal | Foto: Roidinger
11

Kirchdorf-Micheldorf
Bergrettung Kremstal ist übersiedelt

1946 wurde die OÖ-Bergrettung, Ortsgruppe Kirchdorf gegründet. Anfang Dezember 2019 wurde mit den Arbeiten für die neue Einsatzzentrale in der Krems in Micheldorf begonnen, wohin die aktuell 24 Mitglieder übersiedelt sind. MICHELDORF (sta). "Künftig sind wir die 'Bergrettung Kremstal'. Eine Namensänderung war notwendig, da wir ja jetzt nicht mehr in Kirchdorf sind", so Ortsstellenleiter Werner Helmberger, "Wir sind in unserer neuen Heimat einsatzbereit. Danke an alle freiwilligen Helfer und...

Rast bei der Lettalm | Foto: Seniorenbund

Seniorenbund Kirchdorf
Wanderung auf den kleinen Buchberg

KIRCHDORF (sta). Mitglieder des Seniorenbundes der Stadtgruppe Kirchdorf machten sich auf den Weg und wanderten von der Höselücken in der Innerbreitenau aus auf der Forststraße hinauf auf dem kleinen Buchberg. Danach ging es hinunter in das zwischen dem Buchberg und Tanzkogel liegende Almgebiet zur Lettalm. Dort wurden die Wanderer von den Kühen der Alm bestaunt und vom Besitzer der Alm herzlich empfangen und mit Getränken versorgt. Nach ausgiebiger Rast ging es auf Forststraßen und...

Pensionistenverband Steyrling
Wandern durch das Brunnental

STEYRLING (sta). Die Wandergruppe des Pensionistenverbandes der Ortsgruppe Kremsmünster wanderte am Mittwoch, 30. September, durch das idyllische Brunnental in Steyrling. Das feucht-nebelige Wetter konnte die fröhliche Stimmung in keinster Weise trüben. Entlang des Steyrling-Flusses führte der Weg bis zum Gasthaus Kaiserin Elisabeth. Nach der Mittagsrast ging es dann wieder gemütlich zu den Autos zurück bis in die Nähe der Jagdvilla der Fürsten zu Schaumburg-Lippe.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.