Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Spitzenstein mit Gipfelkreuz
17 10 61

Wander und Klettertour auf den westlichsten Gipfel der Lienzer Dolomiten "dem Spitzenstein 2265m" ---

Wir starten gegenüber am Parkplatz vom Biathlonzentrum in Obertilliach. Es geht gleich bergauf durch den Wald,erst den Forstweg entlang ,dann weiter einen steilen Steig bis zu den Leitener Wiesen. Hier gibt es einen idealen Rastplatz, bevor wir wieder weiter über schöne herbstliche Almwiesen marschieren. Der Weg  zum Klettersteig weiter  zum Einstieg ist  gut ausgetreten und nicht zu übersehen. Für den Klettersteig sollte man noch ca 1 Stunde einplanen. Der Rückweg führt uns über den gleichen...

Wanderung des AV Matrei auf den Golzentipp

Eine gemütliche, wunderschöne aber auch weite Wanderung auf den Golzentipp wartet auf uns! Wir fahren nach Obertilliach, wo es mit der Gondel raufgeht. Nach ca. 1 Stunde Gehzeit erreichen wir den Golzentipp, der mit einer perfekten Rundumsicht aufwarten kann. Weiter geht's entlang des Gailtaler Höhenweges nach St. Oswald. Wann: 05.08.2017 07:30:00 Wo: Golzentipp Tiroler Gailtal, Obertilliach auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Alpenverein Matrei in Osttirol
osef Lanzinger, Josef Hechenberger und Andreas Ermacora haben freuen sich auf die Sommermonate und setzen verstärkt auf Bewusstseinsbildung bei Wanderern. | Foto: LK Tirol/ Schießling

Versicherung gegen Kuhangriffe

LK und Alpenverein möchten das Wissen bei Wanderern für das richtige Verhalten auf Almen auffrischen. Versicherungsmodell soll Almbauern Rechtssicherheit geben. TIROL (red). Die Almsaison für Weidetiere rückt näher und zeitgleich freuen sich die Tiroler Bevölkerung und die Urlaubsgäste auf die ersten Wanderungen in den Bergen. Für ein möglichst sicheres Miteinander auf den Almweiden haben die Landwirtschaftskammer Tirol, der Österreichische Alpenverein und der Almwirtschaftsverein vorkehrende...

Auf Schneeschuhen kann man abseits des Trubels Osttirols Bergwelt erkunden. | Foto: NPHT

Winterprogramm des NPHT

BEZIRK (red). In der Natur kehrt im Winter Ruhe ein, dennoch gibt es gerade in dieser ruhigen Zeit im Nationalpark Hohe Tauern viel zu entdecken. Die Nationalparkranger führen im Rahmen des Winterprogramms mit Schneeschuhen in eine verschneite Bergwelt abseits des Trubels. Eine Führung mit einem Nationalpark-Ranger durch die verschneite Welt des Nationalparks Hohe Tauern öffnet neue Perspektiven einer im Winter ruhig erscheinenden Natur. Die Nationalparkranger der Tiroler Nationalparkverwaltung...

Zum 150 Jahr Jubiläum des Alpenvereins wird ganz Österreich durchwandert. der Höhepunkt ist auf dem Großglockner. | Foto: OeAV/norbert-freudenthaler

66.000 Höhenmeter an nur einem Tag

1.250 Kilometer, 66.000 Höhenmeter im Aufstieg, 16 Gebirgsgruppen und 90 hochalpine Übergänge: dieses gewaltige Pensum wird der Alpenverein bei seiner Jubiläumswanderung am 28. Juli an nur einem Tag zurücklegen. BEZIRK (ebn). Anlässlich des 150-jährigen Alpenvereinsjubiläums begehen seine Sektionen gleichzeitig den 1.250 Kilometer langen „Zentralalpenweg 02“und durchwandern Österreich von Hainburg bis Feldkirch in 69 Etappen. Königsetappe der Jubiläumstour ist die Sternbesteigung des...

20

Großer Wandertag des Landes Tirol

KALS (ebn). Zahlreiche naturverbundene Familien folgten am Sonntag der Einladung zum fünften Familienwandertag des Landes Tirol und genossen gemeinsam mit LH Günther Platter, Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und LR Christian Switak einen erlebnisreichen und schönen Spätsommertag in Osttirol. Großen Anklang fand wie immer das Familienwandertag-Gewinnspiel mit vielen attraktiven Preisen. Folgende GewinnerInnen wurden gezogen: 1. Preis war eine Glocknertour für zwei Personen mit einem...

82

Von Lienz nach Kalkstein

Eine etwas andere Wallfahrt führte 40 Pilger zu Fuß über die Berge. Über 40 Wallfahrer pilgerten Ende Juni von Lienz über den Kofel und über das Lesachtal nach Kalkstein im Villgratental. Wetterbedingungen hatten über 40 Wallfahrer die ersten Tage ihres Marsches von der Franziskanerkirche St. Marien über die Kerschbaumer Alm und den Zochenpass hinunter nach Maria Luggau zu kämpfen. Nach der Übernachtung in Maria Luggau steigt die Motivation dank des schönen Wetters wieder. Es geht über das...

Weitwanderweg Osttirol 360°

Vier Biwakschachtelnsollen einen Grenzwanderweg einmal rund um Osttirol ermöglichen. BEZIRK (ebn). Ein Weitwanderweg rund um Osttirol ist die Vision des Ideenforums Osttirol unter dessen Obmann Gernot Madritsch. Ein Weg, der dem Wanderer von den Villgrater Bergen über die Glocknergruppe bis hin zum Karnischen Kamm die Bergwelt Osttirols näher bringen soll. Um diesen Weitwanderweg, für den man immerhin rund einen Monat benötigt, auch als solchen vermarkten zu können, müssen sich in, für den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.