Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Foto: Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Himmlische Hütten in Tirol
Tourenhütten und die schönsten Erlebnistipps

„Himmlische Hütten in Nord-, Ost- und Südtirol“ von Stefan Herbke entführt Leser in die Welt besonderer Almhütten mit Beschreibungen von 30 einzigartige Hütten und 66 Tourentipps. Diese Hütten sind weit mehr als nur Unterkünfte. Sie sind lebendige Zeitzeugen, erzählen Geschichten und bieten Einblicke in das Leben echter „Bergtypen“. Jede Hütte hat ihre eigene Geschichte, sei es das historische Berliner Haus oder die moderne Edelraut Hütte. Herbke zeigt, wie diese Hütten Ausgangspunkte für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Was harmlos beginnt, kann schnell gefährlich werden: Eine gute Tourenplanung schützt vor bösen Überraschungen. | Foto: Ingo Stefan
3

Sicher unterwegs in den Bergen
Vorbereitung schützt Leben

Die meisten Notfälle beim Bergwandern sind keine spektakulären Abstürze – oft sind es alltägliche Situationen wie Erschöpfung, plötzliche Wetterumschwünge oder das Verirren im Gelände. Doch auch scheinbar harmlose Auslöser können in alpinem Gelände gefährlich werden – und nicht selten einen Hubschraubereinsatz erforderlich machen. TIROL. Die aktuelle Versicherungsstatistik des österreichischen Alpenvereins zeigt: Im Jahr 2024 mussten 1.591 Personen in den Bergen geborgen werden. In 592 Fällen...

Kirche Maria Schnee Pfundser Tschey | Foto: Claudia Markt
5

Wandertipps
Die Top-5 Frühjahrswanderungen in Tirol

Wenn die Natur im Frühling wieder zum Leben erwacht und der Schnee langsam schmilzt, lockt es wieder zahlreiche Wanderer auf die Berge Tirols. Wir haben für euch unsere Top-5 Wanderungen im Frühling zusammengefasst: Planung und Sicherheit haben beim Wandern immer oberste Priorität. Wer im Frühling zu einer Wanderung aufbricht, sollte stets bedenken, dass in höheren Lagen noch Schnee liegen kann. Stöcke oder Grödel können dann sehr hilfreich sein. Außerdem sind die Temperaturen in der Höhe oft...

Die Wandergruppe wurde mit tollem Wetter belohnt.
2

Leisacher Pensionistengruppe
Eine abwechslungsreiche Wanderung

Kürzlich machte die Leisacher Pensionistengruppe wieder einen unvergesslichen Wanderausflug. LEISACH/KARTITSCH. Um die Winterruhe zu beenden, begaben sich wanderlustige Leisacher PensionistInnen ins Winterwanderdorf Kartitsch. Einige Orte erkundet Die abwechslungsreiche Wanderung führte von der Kirche aus über den sonnigen Künstlerweg des Malers Professor Oswald Kollreider, am Wegrand stehen auch Tafeln des Künstlers. Über die Wiesen und durch den Wald ging es dann gemütlich bis nach Sankt...

Der Rundweg um den Achensee ist ca. 20 Kilometer lang. | Foto: privat (Archiv)
12

Iron Lake Challenge
Umrunde 10 der schönsten Tiroler Seen und hol dir eine Medaille

Mit der Iron Lake World Challenge kannst du in verschiedenen Ländern Seen umrunden und dir eine der begehrten Sammlermedaillen sichern. Auch in Tirol sind 10 Seen für die Iron Lake World- Challenge dabei.  TIROL. Die Iron Lake Challenges sollen dazu animieren, schöne und erholsame Stunden an den schönsten Seen weltweit zu verbringen. Mit den Startgeldern werden neue Baumsetzlinge für die weltweite Wiederaufforstung von Wäldern finanziert. Hat man 10 bestimmte Seen umrundet, bekommt man eine...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Eulenwiesen im Herbst – ein ganz besonderer Naturschauplatz. | Foto: Michael Spiehs
2 4

Wandertipps
Top-5 Herbstwanderungen in Tirol

Das besondere Licht und die farbenfrohe Natur machen den Herbst zu etwas Magischem. Auf einer kleinen Wanderung lässt sich das jährliche Naturschauspiel besonders gut beobachten. Wir haben für euch unsere Top-5 Herbstwanderungen in Tirol zusammengefasst: 1. Naturschauplatz Eulenwiesen Leuchtend gelb erstrahlen die Lärchen der Eulenwiesen im Herbst, kurz bevor sie dann ihre Nadeln verlieren. Die kurzweilige Wanderung startet beim Alpengasthof Gleinserhof (ab Schönberg beschildert) und führt über...

Wandern + Öffis = Entspannung pur? Diese einfachen Wanderungen lassen sich ganz leicht mit Bus & Bahn erreichen. | Foto: Naturpark Karwendel
5

Wandertipps Tirol
Fünf Wanderungen, für die du kein Auto brauchst

Klimafreundlich mit Bus und Bahn zum Wandern. Wer kein Auto hat oder es der Umwelt zuliebe einmal stehen lassen möchte, für den sind diese fünf Wanderungen genau das Richtige. TIROL. Die Natur genießen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt tun. Wer mit Bus und Bahn anreist, spart nicht nur CO2, sondern vermeidet auch Staus, eine lästige Parkplatzsuche und Stress während der Fahrt. Zwar ist nicht jedes Ziel mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, doch die Auswahl an Wanderungen in...

Wer Weitwandern will, hat in Tirol die Qual der Wahl. | Foto: Pixabay/Steven Weirather
5

Wandertipps
Die schönsten Weitwanderwege Tirols

Ein paar Tage abschalten, den Kopf frei bekommen und wieder zu sich selbst finden. Auf diesen Weitwanderwegen in Tirol kannst du dem Alltagsstress für eine Weile entfliehen.  Von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen: Die Auswahl an Weitwanderwegen in Tirol ist groß und bietet für jeden Geschmack und jeden Schwierigkeitsgrad das Richtige. Vorausgesetzt man wandert gerne. Doch wen einmal das Weitwander-Fieber gepackt hat, der weiß, wie wohltuend ein paar Tage in den Bergen sein können. Dazu...

Viele Tourismusregionen geben auf ihren Websites Tipps zu Bike & Hike-Touren in der Umgebung. | Foto: Shutterstock/Umomos
1 6

Wandertipps
Fünf leichte bis mittelschwere Bike & Hike Touren in Tirol

Diese Bike & Hike Touren in Tirol eignen sich bestens für alle, die sich erst langsam an die Kombi aus Radfahren und Wandern herantasten wollen.  TIROL. Ist es nicht der innere Schweinehund, halten einen oft Ausreden, wie „Zu weit“, „zu viel eintöniger Forstweg“ oder ein „zu langer Abstieg“ von der nächsten Wanderung ab. Dabei gibt es eine ganz einfache Lösung: Bike & Hike! Die Kombination aus Radtour und Wanderung eröffnet ganz neue Möglichkeiten. Wie immer, gilt auch hier: Besser klein...

Erneut war der Rettungshubschrauber im Einsatz | Foto: ÖAMTC

Alpiner Notfall
Wanderin Prägraten von Hütte geflogen

PRÄGRATEN. Am 24. Juli war eine 61-jährige Niederländerin in Prägraten auf dem Weg in Richtung Eisseehütte unterwegs. Gegen 16:00 Uhr knickte die Frau mit dem rechten Fuß um und verletzte sich dabei unbestimmten Grades. Sie konnte die Hütte noch selbständig erreichen. Über Nacht verstärkten sich die Schmerzen, sodass der Hüttenwirt am nächsten Morgen den Notruf absetzte. Die 61-Jährige wurde von der Bergrettung Prägraten und dem Notarzthubschrauber C7 geborgen und ins BKH Lienz geflogen. Die...

Was tun, wenn am Berg ein Gewitter droht? | Foto: Christa Kramer
2

Unwetter
Gewitter am Berg: 5 Tipps zur Risikominimierung

Wer kennt das nicht: Man startet bei strahlend blauem Himmel, aber am halben Weg zum Gipfel ziehen plötzlich dunkle Gewitterwolken auf. Sollte man nun umkehren oder darauf hoffen, dass das Gewitter weiterzieht? Michael Larcher, Leiter der Abteilung Bergsport beim Alpenverein, weiß Bescheid: „Vor jeder Bergtour sollte man sich möglichst zeitnah bei einem qualitätsvollen Wetterbericht über die tägliche Gewitterneigung informieren. Ist eine solche gegeben, planen wir unsere Tour so, dass wir...

Ob Klammwanderung, Wasserschaupfad oder mitten durch einen Stollen – Tirol hat einiges an Wanderungen zu bieten, auch für heiße Tage.  | Foto: Georg Paganal
8

Wandertipps
Neun erfrischende Wanderungen für heiße Tage in Tirol

Diese Wanderungen in Tirol sorgen für Abkühlung an besonders heißen Tagen. TIROL. Der Sommer ist in vollem Gange und die Sonne strahlt ununterbrochen. Wer Abkühlung sucht und sich nicht mit Badesee oder Schwimmbad zufrieden geben will, empfehlen wir eine erfrischende Wanderung. Wir haben für euch die schönsten Wanderungen am Wasser aus den Bezirken zusammengefasst: SchwazWasserfallweg Mayrhofen Erst vor kurzem wurde der Wasserfallweg im Stilluptal neu angelegt. Vom Startpunkt, dem Gasthaus...

Bei sportlichen Aktivitäten – vor allem bei anstrengenden Wanderungen im Sommer – ist es wichtig, immer ausreichend Trinkwasser dabei zu haben.  | Foto: unsplash/Drew Farwell (Symbolbild)
1 4

Wasser in Tirol
Welches Wasser kann ich beim Wandern trinken?

Ihr seid unterwegs auf einer anstrengenden Wanderung, genießt die Berglandschaft und schwitzt bei strahlendem Sonnenschein? Jetzt ist es wichtig, nicht zu dehydrieren. Wasser trinken ist die Devise. Doch kann ich einfach an den nächstbesten Bach gehen und meine Trinkflasche auffüllen? Und wie viel sollte ich überhaupt in so einem Zustand trinken? TIROL. Wasser können wir auf Hütten, Bachen, Flüssen, Seen und Brunnen beziehen. Doch können wir aus all diesen Quellen bedenkenlos trinken? Wo können...

Nature-Watch Touren bilden auch im Sommer 2024 wieder einen Schwerpunkt im Nationalpark Hohe Tauern Tirol.  | Foto: NPHT/Leitner
2

Nationalpark Hohe Tauern
Saisonstart mit einem umfangreichen Programm

Mit Fernglas, Spektiv im Reich von Steinbock, Gams, Bartgeier und Co.: Saisonstart im Nationalpark Hohe Tauern Tirol! OSTTIROL. Das Osttiroler Nationalparkteam startet mit einem umfangreichen Tourenprogramm mit den NationalparkrangerInnen in die Sommersaison. In Begleitung eines Rangers/einer Rangerin und mit Fernglas sowie Spektiv ausgestattet durch die einzigartige Landschaft der Hohen Tauern zu wandern, öffnet die Augen für so manch verborgene Besonderheit der Natur. Das gesamte Programm im...

Günter Chwojan (re.), Mitbegründer von "Earla", zu Gast bei BezirksBlätter-Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Rund um die Berg' sind wir am Weg

Seit 2020 gibt es mit "Earla" im Stubaital eine Plattform für alle erdenklichen Aktivitäten rund um den Berg. Mitbegründer Günter Chwojan erzählt uns im sportlichen Gespräch, was "Earla" eigentlich bedeutet, worauf Wanderer bei Mountainbikern als Erstes achten und welche Freizeitaktivitäten im Herbst geboten werden. Gemeinsam mit seiner Frau Marion und dem befreundeten Paar Armin und Maria Stern hat Günter Chwojan im Jahr 2020 das Projekt "Earla" quasi im Eilverfahren gegründet, daher auch der...

Der Iseltrail bietet von Lienz bis hinaus in die Bergwelt einzigartige Einblicke in ein einzigartiges Flusssystem | Foto: Ramona Walder
Video 3

Der Iseltrail
Wandern am letzten wilden Gletscherfluss

Vom sonnigen Lienz im Talboden bis zum arktischen Gletschertor im Nationalpark Hohe Tauern. Der Iseltrail führt auf einer Erlebnisroute durch eine Wasserwunderwelt mit individuell wählbaren Teilstrecken. OSTTIROL. Der Iseltrail ist eine durchgehend markierte Wanderroute mit zahlreichen Blickpunkten auf magische Plätze. Alle baulichen Maßnahmen erfolgten behutsam, um die Natur zu schonen. Mit einer Gesamtlänge von rund 74 Kilometern und insgesamt 2120 Höhenmeter bergauf gliedert sich der...

Während im Tal schöne Herbststimmungen vorherrschen, hat ein früher Kälteeinbruch in den Bergen bereits den Winter eingeläutet. | Foto: Pixabay
2

Alpenverein
Sicherheitstipps für die erste Skitour des Jahres

Der kürzliche Wintereinbruch zieht bereits die ersten Skitourengeher in die Berge. Der Alpenverein klärt auf, worauf man bei den aktuellen Bedingungen besonders achten sollte. TIROL. In den letzten Tagen fielen, besonders in den Ostalpen, aber auch in Tirol teils beachtliche Neuschneemengen in höheren Lagen. „In tieferen Lagen wird südseitig auf Grund der prognostizierten milden Temperaturen und des noch warmen Bodens der Schnee wohl wieder schmelzen", weiß Gerhard Mössmer, Bergsportexperte vom...

Matthias Knaus, Geschäftsführer Österreichisches Kuratorium für Alpine Sicherheit, Katrin Brugger, Sprecherin des Tiroler Sportartikelhandels, Michael Larcher, Stellvertretender Generalsekretär Österreichischer Alpenverein und Hermann Spiegl, Landesleiter Bergrettung Tirol
2

Sicherheit am Berg ist ausbaubar
Tirols Sporthandel bilanziert positiv

Der Tiroler Sportfachhandel zieht eine sehr positive Bilanz über die abgelaufene Sommersaison. Und sieht sich als Bewusstseinsbildner durch die Fachberatung beim Verkauf von Sportgeräten und Ausrüstung, auch um Unfälle in den Bergen zu vermeiden. TIROL. "Wir im Sportfachhandel verfolgen eine Vision: Ein Bergsporterlebnis muss unbedingt mit Sicherheit einhergehen, darum ist eine Fachberatung beimKauf von Soporausrüstung immens wichtig", sagt die Sprecherin des Tiroler Sportartikelhandels, Katrin...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die schnellsten Herren beim 14. Karwendelmarsch (v.l.): Alexander Rainer (Zweiter, Österreich), Sieger Anton Seewald und Drittplatzierter Markus Mingo (beide Deutschland). | Foto: Werbegams / Karl Posch
18

14. Karwendelmarsch 2023: Scharnitz – Pertisau
Karwendelmarsch mit Streckenrekord: 4:04:07 Stunden

Am Samstag, den 26. August, war es soweit: der 14. Karwendelmarsch ging über die Bühne! Rund 2.500 Teilnehmer:innen machten sich auf den Weg, um die 52 bzw. 35 Kilometer Richtung Achensee in Angriff zu nehmen. SCHARNITZ/PERTISAU. Um 6:30 Uhr – witterungsbedingt mit halbstündiger Verspätung – nahm der 14. Karwendelmarsch auf seiner klassischen Route „Scharnitz-Pertisau“ (vom Seefelder Plateau zum Achensee) seinen Lauf. Nach einer Hitzewoche hatten sich die Temperaturen zum Start des legendären...

Zur eigenen Sicherheit und der Sicherheit der ForstarbeiterInnen sind Wegsperren im Wald unbedingt zu beachten. | Foto: © Land Tirol
Video 2

Wandern
Missachtung von Wegsperren kann lebensgefährlich sein

Aktuell gibt es aufgrund der Sturmschäden in Tirol einige Wegsperren in den Wäldern. In diesem Zusammenhang warnt LHStv Geisler, die Wegsperren im Wald zum Eigen- und Fremdschutz unbedingt zu beachten. TIROL. Wer auf seinen Wanderungen oder Ausflügen ein rundes gelbes Schild mit der Aufschrift: "Befristetes forstliches Sperrgebiet – Betreten verboten" entdeckt, sollte diese Warnung äußerst ernst nehmen. Besonders mit den aktuellen Sturmschäden, findet man diese Schilder öfter in ganz Tirol. Sie...

LH a. D. Günther Platter (rechts) und Innsbrucks Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (links) freuen sich über die gelungen Aktion und die Spendenbereitschaft der TirolerInnen. | Foto: Land Trol/Feuersinger

Spendenaktion „Wander-Wegweiser“
5.465 Euro für das Netzwerk Tirol hilft

Auch ausgemusterte Wanderwegweiser aus dem Großraum Innsbruck hatten noch großen Wert: Sie wurden gegen freiwillige Spenden vergeben. So wurden insgesamt 5.465 Euro für die 220 Wegweiser eingenommen. Die Spenden kommen TirolerInnen in Notlagen zugute. TIROL. Ob Arzler Alm, Nordkette, Gramart oder Solsteinhaus: Es gibt viele beliebte Wanderziele im Großraum Innsbruck. Rund 220 ausgemusterte Wander-Wegweiser aus der Region wurden nun in den vergangenen Wochen vom Netzwerk Tirol hilft gegen...

Um Hoch- und Gletschertouren durchzuführen, muss man in mehrere Bergsportarten sattelfest sein. Wandern, Bergsteigen aber auch Klettern und Gletschergehen muss man beherrschen, um in den hochalpinen lagen sicher unterwegs zu sein.  | Foto: Pixabay/suju-foto (Symbolbild)
2

Wandern
Achtung vor Gefahren bei Hoch- und Gletschertouren

Die Hitze des Sommers lockt viele Menschen in höhere Lagen. Alpines Gelände verlangt allerdings nach spezieller Vorbereitung und viel Vorsicht. Wie der Tiroler Bergsportführerverband TBSFV warnt, müssen die Gefahren richtig eingeschätzt und Touren gründlich geplant werden. TIROL. Um Hoch- und Gletschertouren durchzuführen, muss man in mehreren Bergsportarten sattelfest sein. Wandern, Bergsteigen aber auch Klettern und Gletschergehen muss man beherrschen, um in den hochalpinen lagen sicher...

Fleißige Wegwarte halten ehrenamtlich unsere Wanderwege im Schuss.  | Foto: OTS
Video 2

Ehrenamt
Bergluft schnuppern: Alpenverein sucht ehrenamtliche Wegewarte

Die Wanderwege sind wie eine Visitenkarte der heimischen Bergwelt. Auch der Österreichische Alpenverein betreut davon ein 26.000 km langes Wegenetz. Die Nutzung dieser alpinen Infrastruktur wäre aber ohne die über 1.000 Ehrenamtlichen im Alpenverein, die sich um die Instandhaltung der Wege kümmern undenkbar. Besonders mit den Entwicklungen des Klimawandels steigt der Stellenwert der Wartungsarbeiten im Gebirge. Aus diesem Grund sucht der Österreichische Alpenverein einmal mehr helfende Hände...

Alle prämierten Wege zeichnen sich durch ihren guten Zustand, die Betreuung, eine einheitliche Markierung und die richtige Schwierigkeitseinteilung aus.  | Foto: Pixabay/pasja1000 (Symbolbild)
2

Wandern
25 Tiroler Bergwege-Gütesiegel verliehen

Kürzlich konnten einige Wanderstrecken in Tirol mit dem Tiroler Bergwege-Gütesiegel ausgezeichnet werden. 25 Wege stehen für Qualität, Sicherheit und einzigartige Naturerlebnisse. TIROL. Im gesamten Land gibt es bestens in Stand gehaltene Wander- und Bergwege. Das konnten die kürzlich vergebenen Bergwege-Gütesiegel wieder deutlich betonen. Besonders herausragende Bergwege werden vom Land Tirol mit dem Bergwege-Gütesiegel ausgezeichnet. 25 Bergwege ausgezeichnetDie kürzlich vergebenen Gütesiegel...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.