Wanderwege

Beiträge zum Thema Wanderwege

Retter der Bergrettung Saalfelden - Maria 
Alm sicherten am Donnerstag einen 25-jährigen Wanderer am Seil zur Steinalm, der auf der Tour von der Peter Wiechenthalerhütte zur Steinalm Panikattacken erlitten hatte. | Foto: Bergrettung Saalfelden
2

Bergretter im Einsatz
Tour unterschätzt: Wanderer am Seil gesichert

Ein 25-Jähriger Wanderer erlitt am Donnerstag, den 25. Juli, auf einem schmalen, steilen Steig in Richtung Steinalm Panikattacken. Die Bergrettung Saalfelden – Maria Alm war daraufhin im Einsatz. Der Bezirksleiter der Bergrettung Pinzgau erklärt die Klassifizierung der Wanderwege und gibt zu bedenken, dass „schwarze“ Wege für Wanderanfänger nicht geeignet sind und Wandererfahrung im alpinen Gelände voraussetzen. SAALFELDEN. Ein 25-Jähriger war am Donnerstag mit drei Personen im Alter von 25 und...

95 Millionen Euro werden in den nächsten fünf Jahren benötigt, um alle notwendigen Instandhaltungsarbeiten bei Schutzhütten und Wanderwegen durchführen zu können. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Erhalt von Schutzhütten und Wanderwegen
Alpine Vereine brauchen 95 Millionen Euro

Die zwölf Vereine unter dem Verband Alpiner Vereine Österreichs benötigen 95 Millionen Euro, damit die Instandhaltung von Schutzhütten und Wanderwegen gesichert ist. Sie geben Einblicke in die Veränderungen der letzten Jahre und erklären, warum die alpine Infrastruktur wichtig für alle ist. SALZBURG. 272 Schutzhütten und rund 50.000 Wegkilometer findet man auf Österreichs Bergen. Eine beachtliche Anzahl, die auch beachtliche Summen an Zeit und Geld für deren Erhalt benötigt. Vieles davon tragen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
1:13

Video – Sehenswürdigkeit
Ein regenartiger Tropfenvorhang in Hinterthal

Dieses Mal waren wir im Rahmen unserer BezirksBlätter-Videos erneut auf der Suche nach einer versteckten Sehenswürdigkeit. Geführt hat uns die Reise zur dieswöchigen Pinzgauer Sehenswürdigkeit nach Hinterthal. HINTERTHAL. Wer sich von Ihnen jetzt fragt, was es denn in Hinterthal so spannendes zu entdecken gibt, der sollte sich unser Video ansehen. Die betreffende Sehenswürdigkeit ist durch eine kurze und leichte Wanderung über gut ausgebaute Wanderwege zu erreichen. Mehr News aus dem Pinzgau...

Die Biotopschutzgruppe Pinzgau stellt eine einfache Lösung zur Schau. | Foto: Ferdinand Robl

Tierschutz
Biotopschutzgruppe warnt vor tödlicher Gefahr der Weideroste

Immer wieder sieht man sie beim Wandern: die Weideroste. Jedoch stellen diese Viehsperren für kleinere Lebewesen eine tödliche Gefahr dar, auf diese die Biotopschutzgruppe Pinzgau hinweist. PINZGAU. Auf den Bergen gehören die Weideroste zum gewohnten Anblick. Wir Menschen nehmen sie aber nicht als große Hürde wahr und meistern die kleinen Spalten zumeist ohne großen Aufwand. Die Biotopschutzgruppe hat diese Weideroste jedoch als großen Gefahrenherd für kleine Lebewesen, die einfach durch die...

5 4 12

Zwei Seen auf einen Streich!

Es handelt sich um den Jägersee im Talschluss,( Kleinarltal) zum anderen um den türkisblauen Tappenkarsee (Gebirgssee 1762m). Mit dem Auto oder mit dem Fahrrad führt die Anfahrt zur Zwei-Seenwanderungvon Kleinartal (1040) zum Märchenhaften Jägersee und weiter zur Schwabachalm(ca. 4km,1192m) - Mautstrasse je Pkw€4,80.- geöffnet ab Juni bis ca. Anfang Oktober mit ausreichender Parkmöglichkeit.  Gehzeiten: vom Parkplatz Schwabachalm zum Tappenkarsee ca. 2Std. Vom Jägersee ca. 3Std....

  • Salzburg
  • Pongau
  • georg ackerer
Bereits von der Mittelstation beim Gasthof Loderbichl hat man wunderbare Aussicht.
27 30 6

Auf der Loferer Alm

Die Loferer Alm wird auch als Österreichs schönste Wanderalm bezeichnet. Man kann mit der Almbahn  entweder zur Mittelstation fahren und von da z.B. über den herrlichen Wasserfallweg hinaufwandern oder direkt bis zur Bergstation mit der Almbahn II, von wo aus zahlreiche Wanderwege in verschiedenen Schwierigkeitsgraden zu herrlichen Aussichtspunkten führen. Es bestehen sehr gute Einkehrmöglichkeiten und auch für Kinder ist spielplatzmäßig gesorgt.  Wo: Loferer Alm, Lofer auf Karte anzeigen

Martina Riedlsperger (Kulturverein Freiraum), Künstlerin Irene Bernatzky, Kornel Grundner (Asitz) | Foto: Manfred Bernatzky
2 2

Kunstwanderweg mit "Kuhlen Persönlichkeiten"

LEOGANG. Am Sonntag, den 28. Mai fand bei strahlendem Sonnenschein die Eröffnung des Kunstwanderweges Asitz statt. Es ist das dritte Jahr, dass der Kunstwanderweg Asitz auf Initiative des Kulturvereins Freiraum und der Leoganger Bergbahnen Bilder heimischer Künstlerinnen und Künstler präsentiert. Die „Kuhlen Persönlichkeiten“ von Irene Bernatzky säumen in der Sommersaison 2017 den Wanderweg von der Bergstation Asitz bis zur Mittelstation. Irene Bernatzky, die aus Saalfelden stammende...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Die Beteiligten freuen sich über die Fertigstellung des Projekts. | Foto: SALE

Saalfelden: Neu ausgeschilderte Kleindenkmäler-Wanderungen

Zahllose Marterl, Wegkreuze, Bildstöcke, Brunnen und Zunftzeichen kreuzen die Wege durch die Kleinstadt Saalfelden. Viele vergessen, dass diese Kleindenkmäler nahezu alle mit Schicksalen verbunden sind. Mit Freude und Leid, mit Erfolg und Misserfolg, mit Hoffnung und Entbehrung. SAALFELDEN. Um die Bedeutung dieser Denkmäler auch an die Wanderer weiterzugeben, wurden nun einige dieser Ehrenmäler zu zwei Wegen verbunden und mittels Schildern erklärt. Ein Buch als Grundlage Grundlage dafür war das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Von links: GF Stefan Pühringer (TVB Saalfelden-Leogang), Wilfried Lederer und Bgm. Helga Hammerschmied-Rathgeb. | Foto: Privat

Birnbachloch, Saubach & Co.

LEOGANG/SAALFELDEN. Die Region Saalfelden Leogang bietet über 400 km Wanderwege in allen Schwierigkeitsgraden. Wilfried Lederer, Mitarbeiter der Gemeinde Leogang, ist mit seinen Kollegen dafür zuständig, dass die Wege stets gepflegt und im einwandfreien Zustand sind. In den letzten neun Jahren wurden allein in Leogang über 1.000 Schilder und 250 Stationen ausgetauscht. Ca. 1.200 Arbeitsstunden der Mitarbeiter des Bauhofes werden pro Jahr nur für Wanderwegsanierungen verwendet. Drei große...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.