Saalfelden: Neu ausgeschilderte Kleindenkmäler-Wanderungen

- Die Beteiligten freuen sich über die Fertigstellung des Projekts.
- Foto: SALE
- hochgeladen von Christa Nothdurfter
Zahllose Marterl, Wegkreuze, Bildstöcke, Brunnen und Zunftzeichen kreuzen die Wege durch die Kleinstadt Saalfelden. Viele vergessen, dass diese Kleindenkmäler nahezu alle mit Schicksalen verbunden sind. Mit Freude und Leid, mit Erfolg und Misserfolg, mit Hoffnung und Entbehrung.
SAALFELDEN. Um die Bedeutung dieser Denkmäler auch an die Wanderer weiterzugeben, wurden nun einige dieser Ehrenmäler zu zwei Wegen verbunden und mittels Schildern erklärt.
Ein Buch als Grundlage
Grundlage dafür war das Buch „Saalfelden - seine Kleindenkmäler am Wegesrand“ von Peter Innerhofer und seinen beiden Söhnen Thomas und Stefan, welches bereits im Jahr 2002 veröffentlicht wurde. Dieses Buch ist im Museum Schloss Ritzen in Saalfelden erhältlich.
1. Weg: Nach Ramseiden
Der erste Weg führt in den Ortsteil Saalfelden/Ramseiden, ist 4,3 km lang und ist mit nur 68 Höhenmetern relativ flach.
2. Weg: Ritzensee
Der zweite geht in Richtung Ritzensee und ist mit 6,4 km und 163 Höhenmetern etwas anspruchsvoller.
Ausgangspunkt ist der Florianiplatz im Zentrum
Ausgangspunkt der beiden Spazierwege ist der Florianiplatz mitten im Zentrum von Saalfelden, wo direkt am Beginn einige der vielen Denkmäler zu bewundern sind (z. B. der Florianibrunnen oder das Zunftzeichen der Bäckerei Kelderer).
"Basis für Tourismus und Naherholung"
„Ein vielfältiger, ländlicher Raum mit seinen durch Bauernhände gepflegten Kulturlandschaften ist eine essentielle Grundlage für die touristische Entwicklung und die Naherholung für Einheimische“, sagt Stefan Pühringer, Geschäftsführer der Saalfelden Leogang Touristik.
Protagonisten: Die SALE und das Museum Schloss Ritzen
Maßgeblich beteiligt an der Umsetzung war neben der SALE (kurz: Saalfelden Leogang Touristik) auch das Museum Schloss Ritzen.
Details auf der digitalen Wanderkarte
Eine detaillierte Beschreibung der Kleindenkmäler Wanderungen sind zu finden auf der digitalen Wanderkarte unter:
http://www.saalfelden-leogang.com/de/aktivitaeten/sommer/wandern/digitale-wanderkarte/
Text & Foto: Saalfelden Leogang Touristik GmbH
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.