Warnweste

Beiträge zum Thema Warnweste

Leserbrief
Sichtbar Leben retten

Kristina Zweimüller aus Tumeltsham erlebte auf der Fahrt nach Andorf in die Arbeit den Schrecken ihres Lebens, wie sie in ihrem Leserbrief darlegt. Es ist der 9. Dezember 2024, kurz nach 7 Uhr, auf der Andorfer Landesstraße zwischen Lambrechten und Andorf. Ein dunkler, ungemütlicher Montagmorgen. Es regnet leicht, der Asphalt spiegelt und die Scheinwerfer der entgegenkommenden Autos blenden. Plötzlich – aus dem Nichts – erscheint eine komplett dunkel gekleidete Gestalt am Straßenrand. Keine...

Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner machte Schüler darauf aufmerksam, dass „Sichtbarkeit die Sicherheit erhöht“. | Foto: Land OÖ/Kauder

Infrastrukturlandesrat
„Sichtbarkeit erhöht Verkehrssicherheit“

Mit dem Herbst bricht auch wieder eine gefährlichere Zeit im Straßenverkehr an.  OÖ. „Viele Gefahrensituationen und Unfälle können vermieden werden, wenn Schüler, Fußgänger und Radfahrer für Autofahrer besser sichtbar sind“, betont Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner. Die Tage werden kürzer Die Verkehrssicherheit im Herbst sei auf die kürzeren Tage und längeren Nächte zurückzuführen. Die damit einhergehende schlechte Sichtbarkeit und die Hauptunfallursachen Ablenkung und überhöhte...

Warnwesten für Schulanfänger in Dorf an der Pram

Mit den Worten „Sicherheit für unsere Erstklassler“ überreichte der Zivilschutzbeauftrage Harald Gadermayr und Bürgermeister ÖkR Karl Einböck an die 14 Schulanfänger der Volksschule Dorf an der Pram je eine Warnweste.

Volksschule Rainbach | Foto: Gemeinde Rainbach
3

Für einen sicheren Schulweg

BEZIRK. In den nebeligen Herbst- und Wintermonaten kann die Warnweste Leben retten. Denn: "Viele Unfälle könnten vermieden werden, wenn die Kinder für die Autofahrer besser sichtbar wären", ist sich Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl sicher. "Jeder Schulwegunfall ist einer zu viel." Deshalb verteilt der OÖ Zivilschutz heuer wieder 16.500 Warnwesten an die Schulanfänger und Vorschüler in Oberösterreich. "Sehr zu schätzen wissen wir die Vorbildwirkung – viele Erwachsene tragen folgend...

5

Internetsicherheit im Fokus des Zivilschutzverbandes

Auf ein Jahr voll intensiver Arbeit im Informationsdienst zur Sicherheit der Bevölkerung blickt der OÖ. Zivilschutzverband zurück. „Wir sind sowohl organisatorisch als auch inhaltlich neu ausgerichtet und für die Zukunft aufgestellt“, so Michael Hammer, Präsident des OÖ. Zivilschutzverbandes. Stolz sei man darauf, dass sich der OÖ. Rechnungshof in einer Folgeprüfung zufrieden zeigte. Seit Beginn dieses Jahres ist der Verband auch in neuen Büroräumlichkeiten in der Linzer Petzoldstraße. "Nach...

  • Linz
  • Oliver Koch
Freuten sich über die neuen Turnleiberl: die 38 Taferlklassler der Volksschule St. Florian. | Foto: Gemeinde

Bürgermeister besucht Taferlklassler

ST. FLORIAN. Einen Besuch stattete Bürgermeister Bernhard Brait den 38 Schulanfängern der Volksschule St. Florian ab. Als kleines Geschenk überreichte er den Taferlklasslern ein Turnleiberl mit der Aufschrift "St. Florian am Inn" und dem Gemeinewappen. Vom Zivilschutzverband gab es zusätzlich noch eine Warnweste für einen sicheren Schulweg der Kinder. Insgesamt werden heuer 145 Kinder, aufgeteilt auf acht Klassen, die Volksschule in St. Florian besuchen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.