Warnwesten

Beiträge zum Thema Warnwesten

4

Warnwesten
Warnwesten - Check an der Volksschule Kopfing

Am 12. Dezember 2024 besuchten der Zivilschutzbeauftragte der Gemeinde Kopfing, Herr Thomas Wallner, der Zivilschutzbeauftragte des Bezirks Schärding, Herr Gerhard Gierlinger und der Bürgermeister, Herr Bernhard Schasching, die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen der Volksschule. Sie betonten die Wichtigkeit des Tragens der Warnweste und zeigten den Kindern auch, wie wichtig die Warnweste für ihre Sicherheit ist. Mit Warnweste wird man von weitem gesehen. Als Belohnung erhielten die Kinder,...

Im Bezirk Schärding besuchte etwa Rudolf Radlmair die Schüler der ersten Klasse Volksschule in St. Willibald und konnte sich über ein sehr positives Ergebnis freuen – alle Schulanfänger trugen die Warnweste.  | Foto: Rudolf Radlmaier

Schärding
Zivilschutzbeauftragte prüfen Warnwesten-Tragehäufigkeit

Sichtbar sicherer: Zivilschutzbeauftragte überprüfen Warnwesten-Tragehäufigkeit Derzeit besuchen Zivilschutzbeauftragte im Bezirk Schärding stichprobenartig die ersten Klassen Volksschule, um zu überprüfen, ob die Kinder ihre Warnwesten tragen.  BEZIRK SCHÄRDING. Die Sichtbarkeit und damit Sicherheit im Straßenverkehr ist für den Oberösterreichischen Zivilschutz ein wichtiges Schwerpunktthema. Als Fußgänger gilt: je auffälliger und heller, desto sicherer. Aus diesem Grund findet derzeit wieder...

Gerhard Gierlinger bei der Nachhaltigkeitsüberprüfung in den 1. Klassen der Volksschule St. Aegidi. | Foto: VS St. Aegidi
2

Über Landesschnitt
Fast 90 Prozent der Schärdinger Schulanfänger tragen Warnweste

Knapp 49 Prozent der Schulanfänger in Oberösterreich tragen Warnweste – im Bezirk Schärding sind es fast 90 Prozent. Damit liegt Schärding weit über dem Landesschnitt. Dennoch gibt es warnende Worte. BEZIRK SCHÄRDING. Das Tragen der Warnwesten ist ein wichtiger Beitrag für die Sicherheit der Schulanfänger. Im Sinne der Nachhaltigkeit führt der Zivilschutz jährlich in den Wintermonaten eine Überprüfung der Warnwesten-Tragehäufigkeit durch. Die diesjährige Nachhaltigkeitsüberprüfung ergab eine...

Die Brunnenthaler Volksschüler packten Geschenke für Kinder in Rumänien. | Foto: VS Brunnenthal
3

Kinder helfen
Einiges los in der Volksschule Brunnenthal

BRUNNENTHAL. Da die sonst üblichen gemeinsamen Adventfeiern im Schulgebäude coronabedingt entfallen müssen – darunter auch der Nikolobesuch – entschlossen sich die Schüler kurzerhand, selbst zu helfen. Um etwas Weihnachtsfreude zu schenken, spendeten sie für die ärmsten Kindern Europas. So wurden Geschenke in Schuhschachteln verpackt und nach Rumänien geschickt. Trommelworkshop und SicherheitsschulungWeiters wurden die Erstklässler mit Warnwesten ausgestattet und zugleich das richtige...

v.l.: Dietmar Gruber (Wiener Städtische Versicherung), Marina Pree-Candido (AUVA), Landesrat Günther Steinkellner, Landeshautpmann-Stellverteter Manfred Haimbuchner, Klaus Kumpfmüller (Hypo OÖ), Landesrat Wolfgang Klinger, Klaus Scherleitner (Landespolizeidirektion) mit Alina, Julia und Oskar | Foto:  Land OÖ/ Daniel Mayer-Lamberg

Sicher am Schulweg
Mit Warnweste und Eigenverantwortung

20.000 kostenlose Warnwesten werden in den ersten Schulwochen an alle Schulanfänger in Oberösterreich verteilt. Neben diesem einfachen Sicherheitsutensil sollen Kinder aber auch Risikobewusstsein und Eigenverantwortung auf den Schulweg mitbekommen. OÖ. „Die Unsicherheit bei Eltern und Schülern ist aufgrund der Corona-Krise schon groß genug“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ), „ wo es aber definitiv keine Unsicherheiten geben darf, das ist am Schulweg der Kinder“. 118...

Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner, Schulanfängerin Liselotte, Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner, Schulanfänger Maximilian und
Sicherheitslandesrat Wolfgang Klinger (v. l.). | Foto: Land OÖ/Kauder

Gefahren im Verkehr
20.000 Kinderwarnwesten für Schulanfänger

Warnwesten sollen Schulanfänger sichtbarer machen und Unfälle vermeiden. OÖ. Mit dem Schulanfang heißt es für zahlreiche Kinder den Schulweg Woche für Woche zu bewältigen. Meist wir dieser Wochen vor Schulbeginn geübt, birgt aber dennoch viele Gefahren. „Viele Unfälle könnten vermieden werden, wenn die Kinder für die Autofahrer besser sichtbar wären“, sind sich der Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner sowie die zuständigen Landesräte Günther Steinkellner und Wolfgang Klinger einig.Trotzdem...

Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner übergab den Traffic Managern 350 Warnwesten.
 | Foto: Land OÖ/Kauder

Infrastrukturlandesrat
„Jeder Warnwestenmuffel setzt sich einem Sicherheitsrisiko aus“

Eine gemeinsame Aktion der Asfinag und des Infrastrukturressorts soll die Wichtigkeit einer Warnweste ins Bewusstsein der Autofahrer rufen. OÖ. „Jeder Warnwestenmuffel, der auf dem hochrangigen Straßennetz keine Warnweste mitführt, setzt sich einem unnötigen und leicht vermeidbaren Sicherheitsrisiko aus“, betont Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner. Traffic Manager überprüfen Besonders in der Urlaubszeit überprüfen Traffic Manager der Asfinag, ob die Reisenden etwa Verbandskasten,...

Der Kindergarten Waldkirchen hat bereits seine Warnwesten bekommen. Aufgrund der hohen Nachfrage hat der Zivilschutz seine Aktion für Kindergärten und Gemeinden bis zum Frühjahr verlängert. | Foto: OÖ Zivilschutz

Warnwesten für Kindergärten
Zivilschutz mit Förderaktion von Warnwesten für Kindergärten

BEZIRK SCHÄRDING. Die Dunkelheit im Winter ist für alle Verkehrsteilnehmer ein Risiko, doch für Kinder wird sie schnell zur Gefahr. Ist die Sicht schlecht oder sind die Kinder dunkel gekleidet, werden sie als Fußgänger im Straßenverkehr oft erst sehr spät wahrgenommen. Abhilfe will ein oberösterreichweite Förderaktion des Zivilschutzbundes bieten, der für Kindergartengruppen Warnwesten zum Förderpreis bietet. Mit Warnweste erhöht sich die Sichtbarkeit von 30 auf 150 Meter.  Safety-Beutel und...

Foto: VS Brunnenthal
1

Für mehr Sicherheit auf dem Schulweg

Um ihre Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu erhöhen, erhielten Brunnenthals Schulanfänger auch heuer wieder Warnwesten. Die Kinderwarnwestenaktion des OÖ Zivilschutzes wird in Zusammenarbeit mit dem Familienreferat des Landes Oberösterreich und finanzieller Unterstützung der OÖ Versicherung, der AUVA und der Hypo-Bank durchgeführt. An der Volksschule Brunnenthal übergaben Bürgermeister Roland Wohlmuth (l.) und der Zivilschutzbeauftragte der Gemeinde, Johann Stahr (r.), die Kinderwarnwesten an die...

Warnwesten für die Schulanfänger der Volksschule Dorf an der Pram

Mit den Worten „Sicherheit für unsere Erstklassler“ überreichte Bürgermeister ÖkR Karl Einböck an die 8 Schulanfänger der Volksschule Dorf an der Pram je eine Warnweste, gesponsert vom Land Oberösterreich und Zivilschutzverband OÖ. Im Bild: VS-Lehrerin Susanne Sammer mit den Schulanfängern und BGM ÖkR Karl Einböck

Foto: Zivilschutz
1 2

Zivilschutz begeistert: Alle Altschwendter Volksschüler tragen Warnwesten

ALTSCHWENDT. Alle Altschendter Volksschüler tragen auf dem Weg in die Schule ihre Warnwesten, berichtet Zivilschutzbetreuer Josef Hatzmann begeistert. "Man stelle sich vor, es haben 100 Prozent dieser Schüler die Warnwesten in der Schulgarderobe hängen laut der Direktorin tragen alle sie auf dem Schulweg. Das gab es im Bezirk Schärding noch nie, obwohl die Warnwestentrageakzeptanz sehr erfreulich ist." In den besten Schulen konnten die Zivilbetreuer bisher 65 Prozent erreichen. "Stolz bin ich –...

3

70 neue Feuerwehrlotsen ausgebildet

BEZIRK. Nicht nur bei Verkehrsunfällen, sondern auch bei vielen anderen Einsatzgründen trifft man auf die freiwilligen Helfer mit den orangen Warnwesten: Die Feuerwehr-Lotsen, die bei den Einsätzen dafür sorgen, dass ihre Kameraden "an der Front" ungestört helfen können und dass für die übrigen Verkehrsteilnehmer Umleitungen eingerichtet werden. Diese verantwortungsvolle Tätigkeit erfordert natürlich eine entsprechende - auch von den Behörden geforderte - Verkehrsregler-Ausbildung, der sich...

Gerhard Gierlinger, Referent Josef Hatzmann und Christa Daringer mit der "Warnwestenklasse". | Foto: privat

Zeller Schüler sind Meister im "Warnwestentragen"

ZELL/PRAM. Jährlich verteilt der OÖ Zivilschutzverband im Frühjahr Warnwesten an Schulanfänger. Um die Tragehäufigkeit zu überprüfen, wurden nicht angesagte Kontrollen bei neun Schulen im Bezirk durchgeführt. Vorbildlich präsentierte sich dabei die Volksschule in Zell an der Pram: Mehr als zwei Drittel der Erstklässler trugen die Warnwesten am Schulweg – sie holten sich den Bezirkssieg im "Warnwestentragen". "Ein besonderer Dank gilt hier der Klassenlehrerin Christa Daringer, die ihre Schüler...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.