Wartezeit

Beiträge zum Thema Wartezeit

Die ÖVP sieht die medizinische Versorgung in dem Ottakringer Spital gefährdet. | Foto: Poldi Lembcke
6 2 2

Medizinische Versorgung in Ottakring
ÖVP sieht Missstände im Wilhelminenspital

Die ÖVP sieht massive Missstände im Wilhelminenspital und fordert ein Gesamtkonzept. OTTAKRING. Für das Wilhelminenspital stehen 2020 einige Veränderungen an. Die offensichtlichste Neuerung wird der neue Name sein: Aus dem Wilhelminenspital wird dann die Klinik Ottakring. Der neue Name kann das Spital jedoch nicht davor schützen, weiter Negativ-Schlagzeilen zu machen. Wie Anfang Dezember ans Licht gekommen ist, musste eine Herzinfarkt-Patientin über eine Stunde lang auf eine Untersuchung...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Das persönliche Gespräch mit dem Arzt ist wichtig – dadurch kommt es jedoch auch zu längeren Wartezeiten. | Foto: MEV Verlag GmbH

Hausärzte in der Brigittenau: Wie es um sie steht

Immer mehr Bezirke klagen über Ärztemangel. In der Brigittenau sieht es jedoch besser aus. BRIGITTENAU. Den richtigen Hausarzt zu finden, ist eine Herausforderung. Immerhin gibt es 731 Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag in Wien. 35 davon ordinieren in der Brigittenau. Das ergibt bei mehr als 87.000 Bewohnern, dass im Durchschnitt jeder Mediziner rund 2.400 Patienten betreut. Ein Rundruf der bz zeigt, dass die Praxen zwar ausgelastet sind, aber dennoch neue Patienten aufgenommen werden. Kurze...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das persönliche Gespräch mit dem Arzt ist wichtig – dadurch kommt es jedoch auch zu längeren Wartezeiten. | Foto: MEV Verlag GmbH

Hausärzte in der Leopoldstadt: Wie es um sie steht

Immer mehr Bezirke klagen über Ärztemangel. In der Leopoldstadt sieht es jedoch besser aus. LEOPOLDSTADT. Den richtigen Hausarzt zu finden, ist eine Herausforderung. Immerhin gibt es 731 Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag in Wien. 41 davon ordinieren in der Leopoldstadt. Das ergibt bei mehr als 105.500 Bezirksbewohnern, dass im Durchschnitt jeder Mediziner rund 2.500 Patienten betreut. Ein Rundruf der bz zeigt, dass die Praxen zwar ausgelastet sind, aber dennoch neue Patienten aufgenommen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wartezeiten sind oft lähmend. Nutzen Sie die Zeit sinnvoll. | Foto: 3dkombinat - Fotolia.com
1

Wartezeiten ohne Handy nutzen

Statistisch gesehen verbringen wir 5 Jahre in Vorzimmern von Arztpraxen oder Behörden. Wartender Weise. Eine lähmende Angelegenheit! Um Zeit tot zu schlagen wird gerne das Handy gezückt. Wartezeiten lassen sich jedoch auch effektiver nutzen. Bestimmt ist Ihnen der Anblick vertraut: Auf Bahnsteigen wartende Menschen, die mit ihrem Handy beschäftigt sind. Der Griff zum Mobiltelefon sollte jedoch nicht zur gedankenlosen Routine werden. Gönnen Sie sich lieber eine Pause! Luftschlösser bauen Im...

  • Sylvia Neubauer
Horror-Szenario: Experten meinen, dass Helmut T. auf seinem Weg zurück lange brauchen wird. Ob er je wieder Öffi fahren kann, ist fraglich. | Foto: Wiener Linien/Fotolia.com
6 6

Unfassbares Martyrium: Wiener (38) musste sieben Minuten auf den Bus warten!

Mehr als sieben Minuten musste der Wiener Helmut T. gestern an einer Haltestelle in Wien-Josefstadt auf den nächsten Bus warten. Behörden sprechen von einem „unfassbaren Martyrium“. Selbst Ärzte sind sich einig: Dass der 38-jährige Büroangestellte den Vorfall überlebte, grenzt an ein Wunder. Wie jeden Abend wollte Helmut T. in der Piaristengasse in den Bus einsteigen, doch dem Blick auf die Anzeigetafel folgte der Schock: Sieben Minuten Wartezeit. „Ich dachte, das war’s, das ist der sichere...

  • Wien
  • Wieden
  • Die Tagespresse
Vor allem Termine bei den vier Augenärzten im Bezirk sind heiß begehrt – dadurch entstehen lange Wartezeiten. | Foto: istock
1

Ärzte: 56 Tage Wartezeit!

Mediziner am Alsergrund unter der Lupe – die bz hat sie getestet Für einen Termin bei einem Facharzt muss man im Bezirk Wartezeiten von bis zu 56 Tagen in Kauf nehmen. Besondere Problemfelder: Augen- und Kinderärzte. Wer am Alsergrund einen Facharzt aufsuchen will, der sollte sich dafür Zeit nehmen: Wie der bz-Test ergeben hat, muss man bis zu 56 Tage Wartezeit für einen Termin einrechnen. Das ist unter anderem auf die Versorgungslage im Bezirk zurückzuführen: Auf 39.691 Einwohner kommen gerade...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.