Wartung

Beiträge zum Thema Wartung

Mit Engagement bereiten die GWTelfs-Spezialisten auch das Wasserkraftwerk Apfertal auf die Hochpreisperiode vor. Das Laufrad wurde entfernt, um den Generator für die Revision auszubauen. | Foto: GWTelfs

Gemeindewerke Telfs
Wasserkraftwerk-Generatoren erhalten Rundumservice

TELFS. Mit einem vorgezogenen Rundumservice für die größten Telfer Wasserkraftwerke bereiten sich die GemeindeWerke auf die „Strompreisbombe“ im kommenden Jahr vor. „Wir haben schon gute Preise ausverhandelt – jetzt schauen wir, dass die Generatoren im Jahr 2023 möglichst störungsfrei im Vollbetrieb laufen“, berichtet Geschäftsführer Dirk Jäger. Verfügbarkeit und Verlässlichkeit„Man sollte einen Stromgenerator im Abstand von ca. 15 Jahren komplett auseinanderbauen“, berichten die zuständigen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Gabriel Schöpf bei Wartungsarbeiten im alten Dorfbachkraftwerk. Kl. Bild: Daniel Demichiel (r.) beim Ausbau des Angerbach-Generators. | Foto: GWTelfs
2

Altes Dorfbach-Kraftwerk: Oldtimer wird in Schuss gehalten

TELFS. Pfiffige Ideen und viel geistige und technische Flexibilität sind nötig, um das alte Telfer Dorfbachkraftwerk am Laufen zu halten. Die 1935 errichtete Anlage im Erdgeschoss der heutigen Musikschule am Telfer Obermarkt hat schon viel erlebt. Im Juli tauschten die GemeindeWerke-Experten den Turbinenschutz für die Notfall-Abschaltung mit einer Absperrklappe. Im jüngsten Kraftwerk Angerbach wurde ein Generatorservice durchgeführt. Wer sich mit Oldtimern auskennt, weiß: Ein dermaßen altes...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Von 20. 4. bis Mittel Juli werden 52 Tunnelanlagen gereinigt und gewartet. | Foto: Land Tirol/BBA Imst

Tirol - Verkehr - Sicherheit
Frühjahrsputz in heimischen Tunnels

Reinigung und Wartung von Tunnelanlagen im Landesstraßennetz starten am 20. April. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Am Montag, 20. April, starten in den Tunnelanlagen im Landesstraßennetz die Reinigungs- und Wartungsarbeiten. 52 Tunnels, Unterflurtrassen und Galerien werden im Frühjahr einer gründlichen Säuberung und technischen Überprüfung unterzogen. Ein Großteil der Tunnelanlagen wird im April und Mai gereinigt. Bis Mitte Juli werden sämtliche Arbeiten abgeschlossen sein. Im Zuge der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hier darf gelobt und applaudiert werden: Die aufwändigen Arbeiten werden auf freiwilliger Basis geleistet! | Foto: privat
4

Aufwändige Wartung
Axamer Sonnenlift ist derzeit "Patient"

Die Seilbahner wissen es: Wenn eine Aufstiegshilfe für Skifahrer im Winter klaglos laufen soll, dann ist im Sommer jede Menge Arbeit angesagt. Beim Sonnenlift in Axams wird derzeit fieberhaft gearbeitet! Das Werkl kränkelte bereits in der vorigen Wintersaison. Ein Lagerschaden an der Umlaufscheibe der Bergstation erzwang nicht nur einen kurzfristien Stopp, sondern eine Einstellung des Betriebes.  Vor kurzem schritten die Experten der Firma Doppelmayr mit Unterstützung von freiwilligen Helfern...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Dorling Kindersley Verlag

BUCH TIPP: Claire Beaumont, Ben Spurrier – "Das ultimative Fahrrad-Handbuch - Reparatur & Pflege Schritt für Schritt"
Tipps für Rad-Kauf, Reparatur und Pflege

In diesem Buch dreht sich alles rund ums Rad, für Gelände oder Straße (Achtung: ohne E-Antrieb!), mit Tipps und Tricks von Experten. Es erläutert die Zusammenarbeit der Komponenten und liefert Schritt-für-Schritt Anleitungen für Wartung und Reparaturen sowie Fehlersuche. Zudem gibt es eine Hilfestellung für die Kaufentscheidung, die Modelle (keine E-Bikes) sowie Tipps zur optimierten Fahrleistung. Dorling Kindersley Verlag, 224 Seiten, 19,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Geschäftsführer Alexander Hieger und das Team von H+S Technik stehen in Völs zur Verfügung. | Foto: privat

Verkauf und Service
H+S Technik jetzt auch in Völs

In der Landesstraße 18 in Völs hat die Firma H+S Technik ein Geschäft eröffnet, in dem der Verkauf und vor allem der Service von Geräten aller Art durchgeführt wird. Das Unternehmen verweist auf 20 Jahre Branchenerfahrung und übernimmt in Tirol den Verkauf sowie die Wartung und Reparatur in der eigenen Werkstätte von Gartengeräten aller Art wie Rasenmäher, Motorsensen, Rasenroboter, Winterfräsen u.a. der Frimen Honda, Stihl etc. Selbstverständlich werden auch Gartengeräte der neuesten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ein Heizungscheck sollte vor Beginn der nächsten Heizperiode durchgeführt werden. | Foto: Foto: fotolia

Den Ofen wieder fit machen

(APA/dpa). Einmal im Jahr sollte die Heizungsanlage gewartet werden. Denn nach einer langen Heizperiode können sich Rückstände des Brennstoffs abgelagert und Einstellungen verändert haben oder Dichtungen verschlissen sein. Die Anlage heizt in der Folge nicht mehr richtig – und das kostet Geld. Praktisch ist ein Wartungsvertrag mit einem Fachbetrieb. Der Handwerker inspiziert die gesamte Anlage, füllt bei Bedarf Heizungswasser nach und stellt die Vorlauftemperatur richtig ein. Verschleißteile...

  • Natalie Nietsch
Vom 30. Juni bis zum 2. Juli 2015 ist der Weichenschleifzug während der Nachstunden von Matrei bis zum Brennersee im Einsatz. | Foto: ÖBB
1 3

Feinschliff für Bahnweichen im Wipptal

22 Meter langer Schleifzug entfernt die Unebenheiten auf der Schiene und sorgt für ruhigeres Fahrverhalten der Züge sowie längere Lebensdauer der Weichen MATREI/GRIES. In Nächten vom 30. Juni bis 1./2. Juli 2015 ist der 22 Meter lange Weichenschleifzug in Matrei und am Brennersee im Einsatz. In mehreren Schichten werden die Weichen hauptsächlich während der Nachtstunden neu geschliffen. Mit der Spezialmaschine werden Unebenheiten an der Oberfläche entfernt. Züge fahren dadurch noch ruhiger über...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Die beiden Cald'oro Geschäftsführer Gerald Unterberger und Thomas Siedler freuen sich über eine äußerst erfolgreiche Bilanz. | Foto: GMedia

Cald'oro knackt die 1-Millionen-Marke

KUFSTEIN. Das Kufsteiner Unternehmen Cald’oro startet mit einer äußerst erfolgreichen Bilanz in das neue Jahr. 2014 konnte das Team um die Geschäftsführer Thomas Siedler und Gerald Unterberger einen Rekordumsatz von einer Million erwirtschaften und auch die weiteren Prognosen sind sehr vielversprechend. Der Betrieb hat sich auf den Vertrieb und die Wartung von professionellen Kaffeevollautomaten und Siebträgern für die Gastronomie und den Office-Bereich spezialisiert und beschäftigt derzeit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Foto: ÖBB
2

800 PS-Schliff für Weichen im Tiroler Oberland

22 Meter langer Schleifzug sorgt für ruhigeres Fahrverhalten der Züge und längere Lebensdauer der Weichen. BEZIRK. In Nächten von 09./10. bis 13./14. November 2014 ist der 22 Meter lange Weichenschleifzug am Tiroler Schienennetz im Oberland zwischen den Bahnhöfen Landeck-Zams und Telfs-Pfaffenhofen im Einsatz. Mit seinen 800 PS verleiht der Spezialzug den Weichen und Schienen ein neues, ideales Profil. 24 Weichen werden in mehreren Schichten hauptsächlich während der Nachtstunden neu...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Die beiden Geschäftsführer Thomas Siedler und Gerald Unterberger erweitern die Produktpalette und setzen auf zusätzliche Marken. | Foto: GMedia

Aus Macchiavalley Austria wird Caldoro

Macchiavalley Austria erweitert seine Produktpalette und garantiert seinen Kunden damit eine noch größere Auswahl und in weiterer Folge noch bessere und individuellere Lösungen. Nach außen sichtbar wird dies ab sofort am neuen Namen Cald'oro. Die neue Dachmarke steht für ein gut durchdachtes und breitgefächertes Sortiment an hochqualitativen Vollautomaten, Siebträgern sowie Heißgetränkautomaten. Cald'oro ist aber nicht nur für den Verkauf der Maschinen zuständig, sondern auch weiterhin...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Im Bereich der Baumgartnerstraße war am Samstag ein Rohr gebrochen. | Foto: Stadtwerke Kufstein/Senfter
3

Heizungsausfall in Kufstein

KUFSTEIN. In fast 5.000 Kufsteiner Haushalten blieben am Samstag, 25. Jänner, für einige Stunden die Heizkörper kalt. Auslöser dafür war eine am frühen Nachmittag gebrochene Hauptleitung des Fernwärmenetzes. Das Bereitschaftsteam der Stadtwerke Kufstein hat das Problem in der Baumgartnerstraße relativ rasch provisorisch behoben und in den Abendstunden waren die Haushalte wieder mit Warmwasser und Wärme versorgt. Bereichsleiter Ing. Markus Atzl: „Gott sei Dank sind derartige Gebrechen die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.