Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Die wichtigste Regel für Kinder und Erwachsene wäre, niemals allein ins Wasser zu gehen. Hier sind vor allem die Jüngsten gemeint und gefährdet, denn unter drei Jahren ertrinken Kinder unauffällig und lautlos.  | Foto: Pixabay/fancycrave1 (Symbolbild)
2

Wasser
Ertrinkungsgefahr minimieren – Baderegeln für Jung und Alt

Da sich die Berichte über Badeunfälle diesen Sommer besonders häufen, appelliert der Samariterbund, die Gefahren im Wasser nicht zu unterschätzen. Zudem gibt er einen Überblick über die allgemeinen Baderegeln. TIROL. So schön es im Sommer auch sein kann, sich im "kühlen Nass" zu erfrischen, es birgt auch einige Gefahren und kann bisweilen gar lebensgefährlich sein. Das sieht man auch an den immer häufigeren Berichten über Badeunfälle. Fast 80 Menschen ertrinken in ganz Österreich jedes Jahr,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch am Plansee bei Reutte wird die Wasserqualität im Rahmen der EU-Badegewässerüberwachung während der Badesaison von Juni bis August analysiert. | Foto: © Land Tirol
4

Badewasser
Bestnoten für Wasserqualität der Tiroler Badeseen

Die EU-Badegewässerüberwachung wird jedes Jahr an 28 Tiroler Badeseen durchgeführt. Jetzt gibt es gute Nachrichten nach dem ersten Untersuchungsdurchgang.  TIROL. Die heißen Tage verbringt so gut wie jeder gerne an einem der schönen Tiroler Badeseen. Passend dazu wurden nun die ersten Ergebnisse des ersten Untersuchungsdurchgangs der EU-Badegewässerüberwachung veröffentlicht. 28 Badeseen in Tirol, vom Achensee bis zur Weisslahn in Terfens wurden kontrolliert. Die guten Nachrichten: „Die seit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach sofortiger Rettung erbrach der Bub das geschluckte Wasser, war aber jederzeit ansprechbar. | Foto: mev.de

Badeunfall in Ebbs: 4-Jähriger stürzte ins Wasser

EBBS. Während sich eine 30-jährige Deutsche am 22. Juni, gegen 17:15 Uhr, mit einem ihrer Söhne in einem Freischwimmbad in Ebbs unterhielt, stürzte der der zweite Sohn (4 Jahre), nachdem er in einem unbeobachteten Moment vom Kinderbecken zum Schwimmerbecken gelaufen war, ins Wasser. Die Mutter wurde sofort auf den Vorfall aufmerksam, lief zu ihrem Sohn und holte ihn zusammen mit einem weiteren Badegast und dem Bademeister aus dem Wasser. Der Bub erbrach das geschluckte Wasser, war aber...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Wer getraut sich ins Wasser zu springen? | Foto: be-medien
4

Abkühlung pur: Der neue Wasser-Fun-Park am Walchsee

WALCHSEE. Kaum waren die Arbeiter mit den letzten Verankerungen fertig, tummelte sich bereits die Jugend auf dem rund 900 Quadratmeter großen Wasser-Fun-Park am Ostufer des Walchsees. Und das Tolle daran ist: der Badespaß kostet die Eltern keinen zusätzlichen Cent! Turm- und Trampolinspringen, Blobbing, klettern und vieles mehr können die jungen „Wasserratten“ nun nach Herzenslust und immer wieder hört man: „Hey Oida – is des geil!“ Und bei den derzeitigen Wetteraussichten werden sich die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
6 4 9

Der Sprungturm im Waldschwimmbad Niederndorf...

Seit jeher war der Sprungturm im Waldschwimmbad Niederndorf ein Anziehungspunkt für die Jugend, besonders natürlich für die Burschen. Hier zeigten schon etliche Generationen wie sie ihren Körper beherrschten und so manch Knabe verfiel vor den Augen seiner Angebeteten in ein wahres Brunftgehabe. Wo: Waldschwimmbad, Badweg 10, 6342 Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
2

Auf gehts ins Waldschwimmbad Niederndorf...

Das Waldschwimmbad hat ein neues Wahrzeichen! Isidor Winkler und Thomas Kitzbichler haben aus Schrott einen einzigartigen Froschkönig gefertigt, der nun an der Einfahrt von der Ebbser Straße ins Schwimmbad einlädt! Eintrittspreise Waldschwimmbad Niederndorf... Hier die Preise (in €): Erwachsene: Ganztagskarte 5,00 Eintritt ab 12.00 Uhr 4,50 Eintritt ab 16.00 Uhr 3,00 Frühschwimmerkarte von 9 bis 12 Uhr 3,00 Sechser-Block (übertragbar) 27,00 Saisonkarte 65,00 Familiensaisonkarte 135,00 Kinder:...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.