Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Die intensiven Niederschläge im Einzugsgebiet des Inns führen zu Anstiegen der Wasserstände. 
(Symbolbild/Archivfoto) | Foto: BezirksRundSchau
4

Pegel steigen
Kritische Hochwasser-Lage in Oberösterreich

Hydrographischer Dienst des Landes Oberösterreich warnt vor Hochwasser: In Schärding soll in der Nacht am Inn die Warngrenze überschritten werden, entlang der Donau morgen.  OBERÖSTERREICH. Die intensiven Niederschläge im Einzugsgebiet des Inns führen zu Anstiegen der Wasserstände. Die Niederschläge halten im Tagesverlauf weiter an. Beim Pegel Schärding wird in der Nacht die Warngrenze laut OÖ. Notfallplan - Donauhochwasser erreicht und überschritten, informiert der Hydrographische Dienst des...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Feuerwehren des Bezirks mussten heuer bereits über 500 Mal ausrücken, um Bürger mit Wasser zu versorgen. | Foto: Reiner Wellmann/Fotolia
2

Wetterkapriolen
Brunnen im Bezirk trocknen immer mehr aus

Noch nie gab's so wenig Regen wie heuer – noch nie mussten die Feuerwehren so oft Wasser liefern. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Eine erste Jahresbilanz der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) zeigt: 2018 wird unter die vier wärmsten Jahre der 252-jährigen Messgeschichte eingehen. Klar ist, dass es seit Beginn der Wetteraufzeichnungen noch nie so viele Sommertage (mit mindestens 25 Grad) in Oberösterreich gegeben hat: An der Spitze liegt Schärding – mit 107 Tagen. Der bisherige...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: FF Suben
8

Überschwemmung in Suben: 18 Einsätze in einer Nacht

Die Feuerwehr Suben war in der Nacht von 12. auf 13. Juni 2018 enorm gefordert: Aufgrund der starken Regenfälle war die B149 überflutet. Eine Schärdingerin war in ihrem Auto von den Wassermassen eingeschlossen worden. SUBEN (ska). Mehr als 80 Liter Regen pro Stunden fielen gestern Abend, wie die Freiwillige Feuerwehr Suben mitteilt. Um 19:30 Uhr fielen die ersten Regentropfen – nicht lange dauerte es, bis die Florianis zu Hilfe gerufen wurden: Der lang erhoffte Regen hatte nämlich um 21:30 Uhr...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
18

LETZTES UPDATE HOCHWASSER SCHÄRDING 01.08.2014 17:00 UHR

SCHÄRDING (dra). Hier das letzte Update zur Hochwasserlage in Schärding... Der Bauhof und die Feuerwehr Schärding sind seit den Mittagsstunden mit den Reinigungsarbeiten der Innlände beschäftigt, welche noch einige Zeit andauern werden. Die Innlände und die umliegenden Bereiche sollten somit pünktlich zum Wochenende wieder glänzen...

  • Schärding
  • Dominik Rager
8

UPDATE 2 HOCHWASSER SCHÄRDING 01.08.2014

SCHÄRDING (dra). Der Scheitelwert am Inn in Schärding ist erreicht, die Pegelstände sind gleichbleibend und werden lt. Hydro und GKW nicht weiter steigen... Dem Bauhof der Stadtgemeinde in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Schärding werden einige Stunden mit den Reinigungsarbeiten, der jetzt noch überfluteten Bereiche bevorstehen. Die ersten Bilder aus Schärding Weitere Bilder

  • Schärding
  • Dominik Rager
28

UPDATE HOCHWASSER SCHÄRDING 31.07.2014

SCHÄRDING (dra). Nun weitere Bilder bei einem derzeitigen Wasserstand von 620 cm... Laut Zivilschutzverband, und GKW sollen die Pegelstände in den Nachtstunden, den Scheitelwert von ca. 640 cm bis ca. 680 cm am Inn erreichen... Die ersten Bilder aus Schärding Bilder vom 1. August 2014

  • Schärding
  • Dominik Rager
3

Ladewagen in Brand geraten – kein Löschwasser in der Nähe

Am Samstag, den 28. April wurden die Feuerwehren Dorf an der Pram und Hinterndobl zum Brand eines Ladewagens gerufen. Durch einen Funkenflug wurde das geladene Heu in der Ortschaft Habetswohl entzündet. Aufgrund der weiten Entfernung zu geeigneten Wasserentnahmestellen (ca. 600 Meter) wurde durch den Einsatzleiter HBI Josef Doberer die Alamierung der Feuerwehren Zell an der Pram und BTF-Leitz veranlasst. Nach Bereitstellung eines ausreichenden Brandschutzes wurde das Heu entladen und...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.