Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Foto: Fabian Zagler
3

Kommentar
Frequency Festival: Studie deckt Umweltbelastungen auf

Die Veranstalter geben ihr Bestes Wie man es dem Online Artikel entnehmen kann, hat der Veranstalter bereits viele Umweltschonende Maßnahmen ergriffen und versucht dies auch weiterhin. Die verschiedensten Parteien hetzen schon fast gegenseitig aufeinander, jedoch sollte man sich mehr den bestehenden Problemen widmen und auch etwas dagegen tun, als oft nur davon zu reden wie wenig andere machen. Umweltbewusstes LebenMan sollte mit Änderungen bei sich selbst als erstes Anfangen - den Müll (nicht...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Leiter der Stadtgärtnerei Robert Wotapek, Leiter der städtischen Trinkwasserversorgung Ing. Mirza Sacic, Baudirektor DI Wolfgang Lengauer, Klaus Müller, Harald Gruber und Robert Gerzabek von der Stadtgärtnerei präsentieren den neuen Trinkwasserbrunnen im Hammerpark.  | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
50 Brunnen: Trinkbrunnenoffensive wird nun gestartet

Als Startschuss für die Offensive der 50 geplanten Trinkbrunnen in St. Pölten wurde im Hammerpark ein neuer Brunnen errichtet, an dem man sich nun neben dem Spielplatz mit sauberem Wasser erfrischen kann. ST. PÖTEN. Trinkbrunnen sind ein wesentlicher Beitrag zur hohen Lebensqualität in der Stadt. Daher wird geplant, das Angebot an öffentlichen Wasserspendern zu erweitern. Beim Pavillon im Hammerpark wurde nun ein neuer Brunnen errichtet. Die Grabarbeiten, die Installation sowie der Ankauf...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Die gute Wasserqualität in St. Pölten sowie die günstigen Gebühren schätzt auch Bürgermeister Matthias Stadler.  | Foto: Vorlaufer
2

St. Pölten
Beste Trinkwasser-Qualität

ST. PÖLTEN. Das Trinkwasser wird regelmäßigen Testungen unterzogen, diese bestätigen auch heuer wieder beste Qualität. Die Versorgung wäre aktuell für 70.000 St. PöltnerInnen garantiert, und auch bei den Gebühren ist die Stadt besonders günstig. Wasserwerk sichert die Versorgung Dass die flüssige Lebensquelle in St. Pölten nicht versiegt, dafür sorgt seit 1927 das städtische Wasserwerk. Es ist ein reines Grundwasserwerk und besitzt zwei betriebseigene Brunnenfelder. Die Wasserentnahme erfolgt...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz

Flussserie Teil 1
Unsere Traisen - Lebensader der Region

Start der Serie: Der Leitfluss unserer Region stellt sich vor ST. PÖLTEN (ag). Ohne sie würde es viele Orte in unserer Region gar nicht geben. Sie ist der Ursprung der Zivilisation, versorgte die Menschen mit Wasser, Nahrung und Kraft. Auch heute noch ist sie die Lebensader unseres St. Pölten. Unsere Traisen. Sie ist Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten am und im Wasser. Aus ihrem Grundwasserbett wird Trinkwasser für die Region gefördert. Sie ist Naherholungsraum für die Menschen. ...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.