Wasserleitung

Beiträge zum Thema Wasserleitung

Ortsvorsteher Stadtrat Franz Haumer, Robert Bruckner (Henninger und Partner), Stadtamtsdirektor  Friedrich Winkler, Bürgermeister Patrick Layr und Stadtrat Wolfgang Walter im Hochbehälter der KG Spital, wo das Wasser der neuen Transportleitung ankommt. | Foto: Stadtgemeinde Weitra
2

Jahrelange Probleme gelöst
Neue Wassertransportleitung in Spital in Betrieb

Die neue Wassertransportleitung in Weitras Katastralgemeinde Spital wurde nach rund sechs Monaten Bauzeit in Betrieb genommen. Damit ist das jahrelange Problem der zu geringen Wasserhärte und der nicht ausreichenden Wassermenge in trockenen Sommermonaten in der Ortschaft ein für alle Mal gelöst. SPITAL. Mit der neuen Wassertransportleitung wird die Katastralgemeinde Spital ab sofort zu 100 Prozent mit Wasser aus den Quellgebieten der Stadtgemeinde Weitra, am Fuße des Nebelsteins, versorgt. Ein...

Bürgermeister Patrick Layr, Stadtrat Wolfgang Walter und Ortsvorsteher Stadtrat Franz Haumer vor dem Hochbehälter in der Katastralgemeinde Spital, welcher zukünftig von der neuen Leitung versorgt wird.Gemeinsam freuen sie sich auf den Baustart des Projektes, welcher ein Meilenstein in der Versorgung von Spital darstellt. | Foto: Stadtgemeinde Weitra
2

Auftragsvergabe erfolgt
Transportleitung zur Wasserversorgung der Katastralgemeinde Spital

Eine neue Wasser-Transportleitung soll die jahrelangen Probleme in der Katastralgemeinde Spital nun ein für alle Mal lösen. WEITRA. Die Stadtgemeinde Weitra betreibt das Trinkwasser-Ortsnetz in der Katastralgemeinde Spital. Neben dem Problem der geringen Wasserhärte musste dem Hochbehälter aufgrund zu geringer Schüttung der Quellfassungen in den vergangenen Jahren auch immer wieder zusätzlich Wasser mittels Lkw-Transport zugeführt werden. Im Jahr 2021 wurde die Firma ZT Henninger & Partner mit...

LH-Stv. Stephan Pernkopf und Bundesminister Norbert Totschnig | Foto: NLK
2

200 Projekte im Jahr 2023
NÖ investiert in sauberes Trinkwasser

Im Zuge des Klimawandels ist es für Niederösterreich eine lebenswichtige Aufgabe auch in Zukunft die Versorgung mit Trinkwasser in hoher Qualität und ausreichender Menge sicherzustellen. Die Gemeinden und Betreiber leisten dafür seit vielen Jahren einen unverzichtbaren Beitrag für die Gesellschaft. NÖ. Walle! walle. Manche Strecke ... wer kennt ihn nicht, den Zauberlehrling. Doch "walle, walle" ist zu wenig, es braucht auch die nötige finanzielle Unterstützung, sodass die Versorgung mit...

Misstrauensantrag gegen Bgm. Huslich eingebracht

LITSCHAU. SP-Stadtrat Gerhard Holzweber stellte vergangenen Freitag mit Unterstützung seiner und der FPÖ-Fraktion einen Misstrauensantrag gegen Bürgermeister Otto Huslich (VP). In insgesamt drei Punkten warfen die Oppositionspolitiker dem Bürgermeister vor, nicht im Sinne der Bürger gehandelt zu haben, wie etwa beim Verkauf des Ortswasserleitungsnetzes an die EVN. Auch die Vergabetaktik des Gemeindeoberhauptes stößt Holzweber sauer auf. So mutmaßen SP und FP ein Naheverhältnis Huslichs zu einer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.