Kanal

Beiträge zum Thema Kanal

Die Katze wurde bei ihrem Ausflug in den Kanal nicht verletzt.  | Foto: FF Amaliendorf
9

Amaliendorf
Feuerwehr rettete Katze aus Kanal

AMALIENDORF (red). Am Mittwoch rückten fünf Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Amaliendorf aus, um eine Katze aus dem Regenwasserkanal eines Hauses in der Kindergartenstraße zu befreien. Bevor die Florianis das Kanalrohr aufschnitten, um die feststeckende Katze retten zu können, stellten sie mit einer Kanalkamera ihre Position fest. Das Tier konnte anschließend händisch aus dem Rohr gezogen werden und kam mit dem Schrecken davon.

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: wasserhahn©Eisenhans-Fotalia

Kanal und Wasser im Gemeindegebiet Litschau

LITSCHAU. In Gopprechts ist seit Jahren eine Sanierung der Gemeindestraßen nötig. Das habe man allerdings aufgeschoben, bis Kanal und Wasser-#+einbauten nun fertiggestellt wurden, so Bmg. Hirschmann. Das könne nun in Angriff genommen werden. In Schönau seien ebenfalls Kanal und Wasser fertig. Auch Neubauten stünden an, so etwa eine Abwasserbeseitigungsanlage in Schandachen, die dortige Anlage sei nur mehr bis Jahresende benutzbar. Nun wird voraussichtlich ein Abwassernetz von Schandachen nach...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Symbolfoto Kanalbau - Die hohen Kosten für den Kanalbau treiben die Pro-Kopf-Verschuldung in die Höhe. (Foto: bilderbox)

Kanal Pyhrabruck - Jahreabschlussbericht von BGM Kowar

Unserfrau-Altweitra: Das Jahr wendet sich mit raschen Schritten dem Ende zu, das ist der Zeitpunkt für einen Rückblick so wie ihn Bügermeister Kowar durchführte. Sehr interessant sind seine Ausführungen zum Kanal in Pyhrabruck: "Abschließend möchte ich noch auf den Vorwurf des „Planungsdesasters“, den ein angeblicher Journalist im Internet erhoben hat, eingehen. Mag sein, dass ich im Vorfeld etwas zu gutgläubig war und an Handschlagqualität geglaubt habe. Nun – ich wurde eines Besseren belehrt....

  • Gmünd
  • Johann Radinger

Meinung: Bürger im Regen stehen lassen

Vergangenen Sonntag regnete es, stellenweise heftig, insgesamt nicht gerade wenig. Während die meisten Bewohner des Bezirkes gelassen einen faulen Tag auf der Couch verbringen durften, trieb die Angst um Hab und Gut die Hoheneicher Familie Zeilinger im Stundentakt in den Garten. Sie mussten sich vergewissern, ob der überforderte Kanal das Regen- und Oberflächenwasser schnell genug ableiten kann oder ob erneut Gefahr besteht, dass ihr Keller überflutet wird. Die Familie wohnt seit 30 Jahren...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Maßnahmenbündel soll die Gemeindefinanzen stärken

Schuldenerlass und Deckelung bei Sozialausgaben OÖ (red). ÖVP, SPÖ und Grüne sowie Vertreter des Gemeinde- und Städtebunds haben jetzt ein Paket zur Stärkung der Gemeindefinanzen vorgelegt, das bis zum Jahr 2015 eine Entlastung von insgesamt 500 bis 600 Millionen Euro bringen soll. Hintergrund ist die finanziell triste Lage der 444 heimischen Kommunen, von denen bereits zwei Drittel Abgangsgemeinden sind. Das Paket umfasst mehrere Punkte: Durch die Spitals- und Verwaltungsreform werden die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Wasser, Kanal & Sterben wird teurer

Gemeinderat Gmünd beschloss umfangreiche, notwendige Gebü hrenerhöhungen mit FP-Gegenstimmen Die jüngste Gemeinderatssitzung in Gmünd brachte viele mehrheitliche Beschlüsse, weil die „Freiheitliche Gesinnungsgemeinschaft“ unter Matthias Spindler notwendige Gebührenerhöhungen nicht mittragen wollte. GMÜND. Der Sitzungsbeginn wurde durch eine nicht-protokollkonforme Wortmeldung von FP-GR Matthias Spindler unterbrochen. Dessen nicht-populismusfreier Sager enthielt die Message, wo Rot regiere,...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.