Wasserpegel

Beiträge zum Thema Wasserpegel

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder am Almsee.

 | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Hydrographischer Dienst
Neue Wasser-Messstellen im Irrsee und Attersee

Um die Bevölkerung gerade jetzt zur Badesaison besser über Temperatur und Wasserstand der Oberösterreichischen (OÖ) Seen zu informieren, hat das Land OÖ vier neue Messstellen eingerichtet. Zwei davon befinden sich im Bezirk Vöcklabruck.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Neu sind die Messstellen in Zell am See/ Irrsee und in Weißenbach am Attersee/ Attersee. Dazu kommen zwei weiter in Ebensee/ Traunsee und in Almsee/ Almsee. Aktuell gibt es 156 Pegelstellen in OÖ. Die Informationen über die Seen können auf...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die Bezirke Grieskirchen und Eferding waren im Juli von der extremen Trockenheit in Europa verschont, wie der Blick auf die Karte mit den Daten der Europäischen Dürrebeobachtungsstelle zeigt.  | Foto: Screenshot: European Drought Oservatory
2

Dürre in Europa
So ist die Situation in Grieskirchen und Eferding

46 Prozent der Fläche der Europäischen Union sind derzeit von Dürre bedroht mit teils gravierenden Folgen für Landwirtschaft, Wasserversorgung und Energieproduktion. Wie die Lage in den Bezirken Grieskirchen und Eferding ist: meinbezirk.at hat nachgefragt. GRIESKIRCHEN, EFERDING: 46 Prozent des Gebietes der Europäischen Union sind derzeit akut von Dürre bedroht, so das Ergebnis einer jüngst veröffentlichten Studie der Europäischen Kommission. Am dramatischsten ist die Situation seit Wochen im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Felix Aschermayer
Foto: Doms
56

EXKLUSIV – Hochwasserkatastrophe in Schärding von Oben

SCHÄRDING (ebd). Unfassbare Bilder von der Hochwasserkatastrophe in Schärding. Bei einem Hubschrauberflug über die Region am Montag, 3. Juni um 12 Uhr wird das Ausmaß der Jahrhundertkatastrophe in der Barockstadt sichtbar. Noch mehr Infos und Bilder gibt es hier: http://www.meinbezirk.at/schaerding/chronik/land-unter-in-schaerding-mit-der-zille-zur-reanimation-wasserstand-weiter-leicht-steigend-d588349.html

  • Ried
  • David Ebner
Während des Wolfgangsee-Advents hat die Schifffahrt am See normalerweise Hochsaison. | Foto: BRS

Pegel des Wolfgangsees auf Rekord-Tiefstand

WOLFGANGSEE (tk). Der Wolfgangsee führt so wenig Wasser wie seit 2003 nicht mehr. Der Wasserstand* betrug letzten Freitag nur noch 1,04 Meter. Das ist 30 Zentimeter unter Normalwert. Insbesondere die Schifffahrt hofft auf baldigen Regen. 1200 Liter Wasser fließen derzeit pro Sekunde durch die Klauswehr aus dem Wolfgangsee in die Ischl. Das Ablassen des Seewassers funktioniert vollautomatisch. Die Schleuse an der Grenze zwischen Strobl und St. Wolfgang reagiert selbsttätig auf den Pegelstand des...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.