Wasserrettung

Beiträge zum Thema Wasserrettung

Ausbildungsgruppe aus Herzogenburg und Tulln
4

Üben, üben, üben --- Sicherheit für Badegäste und Bademeister

Rechtzeitig, vor Beginn der Badesaison in den Freibädern und Seen, haben die Stadtgemeinden Tulln und Herzogenburg ihre Bademeister und Saisonfachkräfte zur Aus- und Fortbildung zu einem Lehrgang der Wasserrettung Tulln (ÖWR-Tulln) entsendet. 11 Männer und 1 Frau, ließen sich durch die Rettungsschwimmer Adrian Hörtl und Christoph Einsiedl im Umgang mit Präventions- und Rettungsmaßnahmen sowie Rettungsgeräten schulen. Neben den in allen Bädern vorhandenen Schwimmreifen, die im Notfall zugeworfen...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
3

Team der Wasserrettung Tulln startete Fließwasser Ausbildung

Das erste Team der ÖWR-Tulln hat mit einem speziellen Lehrgang zum Fließwasser Retter begonnen. Neben dem Großraum St. Pölten wird auch in den Wildalpen trainiert und geübt. Ziel dieser Ausbildung ist das richtige Verhalten des Retters in fließenden Gewässern. In der Donau lauern auf die Rettungsschwimmer andere Gefahren, als z.B. in stehenden Gewässern wie Seen. Die "Launen der Natur" müssen ganz genau beobachtet werden, bevor sich ein Rettungsschwimmer in Gefahr begeben kann. - Und eine...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
6

ÖWR-Tulln erfolgreich bei Österreichischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen

Tullner Rettungsschwimmer zeigen auf. 3 mal Bronze und 1 mal SilberDie Belohnung für gute Leistungen bei den Österreichischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen. Die ÖWR-Tulln war mit einem Jugendteam bei den 40 Österreichischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen in St. Johann in Tirol. Diese Österreichischen-Meisterschaften werden von der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR), dem Arbeitersamariterbund (ASBÖ), dem Jugendrotkreuz (JRK), der Polizei und dem österreichischen Bundesheer, mit...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
3

für den Ernstfall vorbereitet sein - ÖWR-Tulln

Dem Wunsch des Betriebsleiters der Firma CEMEX, Martin Zündel, eine Rettungstraining direkt am Standort der Kies-Union Grafenwörth durchzuführen, wurde durch die Wasser-Rettung-Tulln nachgekommen. Übungsleiter Adrian Hörtl (ÖWR-Tulln) lobte die vorbildliche Mitarbeit der gesamten Belegschaft. "Alle Mitarbeiter(innen) haben aktiv an der Übung teilgenommen." Simuliert wurde der Unfall eines Mitarbeiters und der Absturz in die Schottergrube. Der Verunglückte musste aus dem 18° kalten Wasser...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.