Wasserrettung

Beiträge zum Thema Wasserrettung

Bereiten den 1. Kremser Sicherheitstag vor: Gerhard Pichler (Polizei), Initiator Gemeinderat Andreas Ettenauer, Christa Apfelthaler und Josef Brunner (Rotes Kreuz), Roland Polster mit Hund Wiggerl (Rotes Kreuz Suchhunde NÖ), Sicherheitsstadtrat Christoph Hofbauer, die Volksfest-Veranstalter Erwin Goldfuß und Claudia Altrichter, Markus Höbarth und Christoph Stricker (Feuerwehr) sowie Markus Weber (NÖ Zivilschutzverband) – von links.  | Foto: Stadt Krems
4

Krems
1. Sicherheitstag beim Wachauer Volksfest 2025

Am Samstag, dem 30. August, steht das Wachauer Volksfest ganz im Zeichen der Sicherheit: Von 14 bis 18 Uhr findet erstmals der Kremser Sicherheitstag statt – initiiert von Gemeinderat und Sicherheitsbeauftragtem Andreas Ettenauer. KREMS. Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern einen hautnahen Einblick in die beeindruckende Arbeit der Blaulicht- und Zivilorganisationen zu geben – und das in einem Rahmen, der sowohl informativ als auch unterhaltsam ist. Andreas Ettenauer freut sich besonders,...

Durstiger Igel  | Foto: Sarah Weninger
1

Tiere leiden unter Hitze
Wie wir helfen können

Unter Hitze und Trockenheit leiden nicht nur Menschen. Auch für Haus- und Wildtiere können die hohen Temperaturen lebensbedrohlich werden. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz gibt Tipps, wie man helfen kann. KREMS. Unter Hitze und Trockenheit leiden nicht nur Menschen und Haustiere, die auf die Umsicht ihrer Halterinnen und Halter angewiesen sind. Für Wildtiere bedeuten ausgetrocknete Pfützen, Bäche und Tümpel akute Gefahr zu verdursten, warnt das Landesamt für Natur, Umwelt...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
Die Wasserrettung Krems nimmt gerne ehrenamtliche Helfer auf. Bei Interesse bitte an krems@wasser-rettung.at schreiben. | Foto: Wasserrettung krems
Aktion 2

Wachau
Baden: Die Donau ist unberechenbar

Christoph Czamutzian ist Abteilungsleiter bei der Wasserrettung Krems. Er mahnt zu mehr Vorsicht. KREMS. Wenn die Temperaturen in die Höhe klettern, drängt es die Kremser zur Erfrischung ins Bad oder etwa an die Donau. Dass man den Fluss nicht unterschätzen darf, zeigten bereits die vergangenen Jahre. Schnell einsatzbereit Die Wasserrettung ist genauso wie die anderen Einsatzkräfte der Blaulichtpartner bei Alarmierung über Notruf 144 ständig einsatzbereit. Christoph Czamutzian ist...

Arnold Wagner, LR Ulrike Königsberger-Ludwig und Präsiden Markus Schimböck vor der Kamera von Anton Heinzl. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 Video 10

Ehrenamtliche Wasserretter waren 25.000 Stunden im Einsatz (mit Video)

Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Markus Schimböck, Präsident der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR) Landesverband NÖ, präsentierten am heutigen Freitag die aktuelle Einsatzstatistik der Wasserrettung in Niederösterreich; LR Königsberger-Ludwig: „Wasserrettung ist ein wichtiger Teil der niederösterreichischen Sicherheitsfamilie“ NÖ. „Die Österreichische Wasserrettung ist ein wichtiger Teil der niederösterreichischen Sicherheitsfamilie und wichtigster Partner, um Menschen...

Neuer Landes-Nautiker wurde vorgestellt

KREMS/DROSS. Am 8. März 2014, wurde anlässlich der Landesverbandswahlen der ÖWR-NÖ, Robert Enzinger von der Generalversammlung zum obersten Nautiker der österreichischen Wasserrettung - Landesverband NÖ ernannt. Sein Wissen, seine Ausbildung im nautischen Bereich (Behördlich geprüfter Schiffsführer bis 25 m Schiffslänge für int. Binnen- und Seeschifffahrt (FB2), Ausbilderberechtigung der Schiffsführerpatente bis 10 und 20 m für int. Binnenwasserstraßen und Binnenseen sowie für den int. UKW...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.