Weißdorn

Beiträge zum Thema Weißdorn

Foto: © Stocker Verlag

BUCH TIPP: Adele/Helmut Pirc – Besondere Obstarten
Besonderes Obst anbauen und genießen

Das Buch "Besondere Obstarten" von Adele und Helmut Pirc beschreibt 40 Obstarten, ihren Anbau und ihre Pflege, Ernte, Lagerung und Verarbeitung ihrer Früchte. Es enthält zudem über 100 Rezepte der winterharten, pflegeleichten Wildobst- und besonderen Obstarten, die auch in kleineren Gärten angebaut werden können. Die Früchte bieten besondere Geschmackserlebnisse mit wertvollen Vitaminen und Spurenelementen. Stocker Verlag, 175 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1922-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein Weißdorn-Tee hält das Herz gesund. | Foto: mimagephotos - Fotolia.com

Wie das Herz fit bleiben kann

Weißdorn ist eine der verlässlichsten Pflanzen für die Behandlung von Herzproblemen. Von Herzschwäche, die im Fachjargon auch als Herzinsuffizienz bezeichnet wird, sind vor allem Menschen über 65 betroffen. Dabei schafft es das Herz nicht mehr, uns mit ausreichend Blut und Sauerstoff zu versorgen. Zurückzuführen ist dies entweder auf eine verminderte Pumpleistung oder darauf, dass das Herz zu steif ist, um sich mit ausreichend Blut zu füllen. Typische erste Anzeichen der Herzschwäche sind...

  • Michael Leitner
Weißdornbaum, Schleedorf - 110 Jahre
7

Der nördliche Flachgau und seine grünen Riesen

Sie sind alt, imposant und manchmal versprühen sie einen Hauch von Magie. Die Bäume im Flachgau sind Zeitzeugen und Naturdenkmäler. FLACHGAU. Linden, Eichen, Buchen und manche Obstbäume sind stumme Zeitzeugen der Vergangenheit. Welche Geschichten wir wohl zu hören bekämen, könnten wir ihre Sprache verstehen? Die wohl bekannteste grüne Zeitzeugin hat im Jahr 2004 ein heftiger Sturm gefällt, die Kaiserbuche auf dem Haunsberg in Obertrum. Sie wurde 1779 anlässlich eines Besuches des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.