Weißdorn

Beiträge zum Thema Weißdorn

Foto: © Stocker Verlag

BUCH TIPP: Adele/Helmut Pirc – Besondere Obstarten
Besonderes Obst anbauen und genießen

Das Buch "Besondere Obstarten" von Adele und Helmut Pirc beschreibt 40 Obstarten, ihren Anbau und ihre Pflege, Ernte, Lagerung und Verarbeitung ihrer Früchte. Es enthält zudem über 100 Rezepte der winterharten, pflegeleichten Wildobst- und besonderen Obstarten, die auch in kleineren Gärten angebaut werden können. Die Früchte bieten besondere Geschmackserlebnisse mit wertvollen Vitaminen und Spurenelementen. Stocker Verlag, 175 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1922-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: comtain.at/bissuti
5

Bepflanzungsaktion mit der BOKU Wien
Willendorf schwört auf den Weißdorn

Die BOKU Wien, die Neunkirchner Wirtschaftsbetriebe und die Gemeinde Willendorf pflanzen  150 "trockenheitresistente" Arznei-Pflanzen namens Weißdorn. WILLENDORF/WIEN. Bei der symbolischen Übergabe der Pflanzen waren auch die Initiatoren – BOKU-Rektorin Eva Schulev-Steindl, Neunkirchner Wirtschaftsbetriebe-Geschäftsführer Hans Spies und Willendorfs Bürgermeister Hannes Bauer – mit dabei.  BOKU seit 2019 am Ball Weißdorn gedeiht ob seiner guten Anpassungsfähigkeit trotz trockener Perioden und...

Ein Weißdorn-Tee hält das Herz gesund. | Foto: mimagephotos - Fotolia.com

Wie das Herz fit bleiben kann

Weißdorn ist eine der verlässlichsten Pflanzen für die Behandlung von Herzproblemen. Von Herzschwäche, die im Fachjargon auch als Herzinsuffizienz bezeichnet wird, sind vor allem Menschen über 65 betroffen. Dabei schafft es das Herz nicht mehr, uns mit ausreichend Blut und Sauerstoff zu versorgen. Zurückzuführen ist dies entweder auf eine verminderte Pumpleistung oder darauf, dass das Herz zu steif ist, um sich mit ausreichend Blut zu füllen. Typische erste Anzeichen der Herzschwäche sind...

  • Michael Leitner
Eine alte Aufnahme des Weißdornbaumes auf der Zufahrt zum Schauflerhof (Hintergrund) in Thomasberg | Foto: NÖ Landesregierung

NATURDENKMAL: der Weißdornbaum beim Schauflerhof

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Der Weißdornbaum (Crataegus) in der Gemeinde Thomasberg steht als Naturdenkmal unter besonderem Schutz. Wann der prächtige Weißdorn an der Zufahrt zum Schauflerhof unter Schutz gestellt wurde, ist nicht bekannt. Es gibt auch keinen Bescheid. Weißdornbäume sind der Sage nach die Wohnorte von Elfen, schützen vor bösen Geistern und sind bei uns seit dem 1. Jahrhundert als Heilmittel bekannt. Auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin und in der Heilkunst der Indianer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.