Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

5

Weihnachten/Weihnachtsbaum
Der Weihnachtsbaum als Lichterbaum

Warum stellen wir zu Weihnachten einen Lichterbaum auf? Zwar ist der Lichterbaum als Tannenbaum erst seit dem Jahr 1605 n.  Chr. belegt und als „Weihnachtsbaum“ überhaupt erst seit 1652 n.  Chr. in Straßburg, im Elsass, bekannt geworden. Doch schon Jahrhunderte zuvor gab es zahlreiche Bräuche von „Baumverehrungen“. Fast alle Völker der Erde kannten „Kultbäume“. Bei den Sumerern war es der große Baum „gischgana“, der sich über alle Länder erhebt. Aus dem assyrischen und babylonischen Raum kennen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Walter Hain
Wer seinen Christbaum jedoch nicht aufessen will, kann ihn zu einer der Sammelstellen der MA 48 – Abfallwirtschaft – bringen. | Foto: MA 48
2

Sammelstellen
Hier wirst du in Floridsdorf deinen Christbaum los

Weihnachten ist vorbei, aber wohin mit dem Christbaum im Wohnzimmer? Einfach vor die Tür stellen ist keine so gute Idee. Es gibt nämlich vorgeschriebene Sammelstellen, wo man den Baum hinbringen kann und soll. Hier erfährst du, wo diese im 21. Bezirk sind.  WIEN/FLORIDSDORF. Jahr für Jahr gibt es interessante Tipps, um den Christbaum kulinarisch zu verwerten: Zander mit Tannen-Rosmarin-Aroma, Fichtennadel-Sauce-hollandaise oder Lammkrone auf Fichten-Jus sind nur einige der g’schmackigen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Der kleinen Kibali hat der Weihnachtsbaum sichtlich gemundet. | Foto: Daniel Zupanc
1 Video 3

Tiergarten Schönbrunn
Weihnachtsbaum als Snack für Elefanten (mit Video)

Eine nadelige Neujahrsüberraschung gab es jetzt für die Elefanten im Tiergarten Schönbrunn. Die Dickhäuter hatten die Fichte der Bundesforste zum Fressen gern. HIETZING. Trotz Absage des Kultur- und Weihnachtsmarkt Schloß Schönbrunn und Lockdown übergab heute Vormittag Gabriela Schmidle, die Veranstalterin des Schönbrunner Weihnachtsmarktes, eine nadelige Neujahrsüberraschung an die Afrikanischen Elefanten im benachbarten Tiergarten: einen 18 Meter hohen Christbaum. Die Fichte aus dem...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Bewohner der Wieden können ihren Christbaum direkt im Grätzel kaufen. | Foto: Andreas Edler

Wieden
Hier gibts Christbäume im Vierten zu kaufen

Wiednerinnen und Wiedner können ihren Weihnachtsbaum, Reisig und Mistelzweige direkt im Bezirk kaufen. WIEDEN. Weihnachten naht mit großen Schritten. Es bleibt also nicht mehr viel Zeit, um den passenden Baum zu finden. Am 12. Dezember startete in ganz Wien der Weihnachtsbaumverkauf. An 282 Standorten kann man bis 24. Dezember täglich von 8 bis 19 Uhr Christbäume, Reisig, Mistelzweige und auch Christbaumkreuze kaufen. Christbaumverkauf in Wiedens Grätzeln Auch auf der Wieden gibt es mehrere...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Beinahe in 90 Prozent der Wiener Haushalte gibt es einen Christbaum. Davon sind wiederum drei Viertel Naturbäume. | Foto: Barbara Pichler/VinziRast
1

Christbaumverkauf trotz Lockdown
Wo in Wien man Christbäume kaufen kann

In ganz Wien gibt es ab Anfang Dezember wieder die Möglichkeit, österreichische Christbäume direkt vom Bauern zu kaufen. WIEN. Unter welchen Umständen das Weihnachtsfest stattfinden kann, ist noch nicht geklärt – dass ein Baum involviert sein sollte, steht aber für die meisten bereits fest. Die gute Nachricht: Die Christbaumverkäufer dürften auch im Lockdown öffnen, da Ab-Hof-Verkauf und bäuerliche Verkaufsstellen auch während der derzeit geltenden Beschränkungen erlaubt sind. Behördlich...

  • Wien
  • Christine Bazalka
So prachtvoll präsentiert sich der Weihnachtsbaum bei der Beleuchtungsprobe | Foto: © www.weihnachtsmarkt.co.at / FOTOFALLY
3

Adventstimmung im Ehrenhof
Christbaum erstrahlt ab 21. November in Schönbrunn

Die 118-jährige Fichte aus dem Bundesforstrevier Mürzzuschlag in der Steiermark ist zum Zeichen des Miteinanders und des Friedens geworden. Ab 21. November wird sie nun erstmals im Lichterglanz erstrahlen. HIETZING. Die Illuminierung des prachtvollen Baums vor dem Schloss Schönbrunn findet heuer im Stillen ohne Weihnachtsmarktpublikum und entsprechender Marktkulisse statt. „Gerade jetzt möchten wir aber an unseren Traditionen festhalten und damit ein Stück weit Normalität und...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Binnen einer Stunde stand die Fichte vor dem Schloss Schönbrunn. | Foto: Berger
1 12

Ein Zeichen für Hoffnung und Frieden
Der Christbaum am Ehrenhof in Schönbrunn ist aufgestellt

Heute in den frühen Morgenstunden wurde der traditionelle Christbaum vor dem Schloss Schönbrunn aufgestellt. Heuer kommt der steirischen Bergfichte eine ganz besondere Bedeutung zu. Sie soll ein weithin sichtbares Zeichen setzen. HIETZING. Das Geschenk der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) – eine 118-jährige und 18 Meter hohe Fichte traf in den frühen Morgenstunden am Ehrenhof vor dem Schloss ein. Bei Sonnenaufgang nahmen die Experten des Forstamtes der Stadt Wien das tonnenschwere...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Der Christbaumverkauf in Wien startet am 12. Dezember 2018. | Foto:  David Boozer / Unsplash.com

Weihnachten in Wien
Wo kann man in der Stadt einen Christbaum kaufen?

Am 12. Dezember geht in Wien der Weihnachtsbaumverkauf wieder los. An 291 Stellen bieten Händler in Wien Christbäume an, die keine Wünsche offen lassen. WIEN. Alle Jahre wieder kommt die Weihnachtszeit schneller als vielen lieb ist. Geschenke müssen besorgt werden, eine Weihnachtsfeier jagt die nächste und schließlich muss man sich auch noch um einen Christbaum kümmern. Doch was gibt es beim Kauf zu beachten? Und welche Alternativen gibt es zu der klassischen Tanne?  Alle Christbaum-Stände in...

  • Wien
  • Sophie Alena
Der Kunst-Weihnachtsbaum am Frist-Grünbaum-Platz wird dieses Jahr um ein Projekt erweitert. | Foto: BV6

Fritz-Grünbaum-Platz
Ein neues Kunstprojekt für den Weihnachtsbaum

Der Weihnachtsbaum am Fritz-Grünbaum-Platz wird dieses Jahr neu gestaltet. "Wunschbänder" sollen darauf Platz finden. MARIAHILF. In zwei Monaten steht das Christkind vor den Türen. Wie in Mariahilf so üblich, wird der Weihnachtsbaum am Fritz-Grünbaum-Platz mit Werken heimischer Künstler geschmückt. So auch dieses Jahr. Doch dazu kommt eine herzige Neuerung. Beim Netzwerktreffen der Initiative "Gemeinsam in Mariahilf" stellte Künstlerin Maja Ettinger-Cecic ihr neues Projekt vor: Zusätzlich...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Die Tätigkeiten sind für Eva Schönherr auch zu Weihnachten gleich, aber der Weihnachtsschmuck macht Stimmung.
1 2 4

Engel im Bezirk
Der letzte Weihnachtsdienst

Nach 44 Dienstjahren im Krankenhaus feiert Eva Schönherr heuer das letzte Weihnachtsfest mit Patienten. FLORIDSDORF. „Der Weihnachtsdienst unterscheidet sich nicht von einem normalen Pflegedienst, aber die Atmosphäre ist eine andere“, erzählt Eva Schönherr, Diplomkrankenschwester im Sozialmedizinischen Zentrum Floridsdorf in der Hinaysgasse 1. Allerdings ist dieses Weihnachtsfest auch ein ganz besonderes für Schönherr. Nach 44 Dienstjahren wird es ihr letztes Weihnachten als Krankenschwester...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Licht ins Dunkel-Geschäftsführerin Eva Radinger (2.v.l.) freut sich über die gemeinsame Spendenaktion mit Hornbach.

Spendenaktion
Gutes tun beim Christbaumkauf

50 Cent jedes verkauften Baumes bei Hornbach gehen an "Licht ins Dunkel". DONAUSTADT. Der Heilige Abend naht mit großen Schritten und viele treffen die letzten Vorbereitungen für das besinnliche Fest. Auch heuer werden wieder rund zwei Millionen Bäume in den österreichischen Haushalten zu Weihnachten aufgestellt. Beim Kauf von Christbäumen sollten Weihnachts-Liebhaber auf die Herkunftsschleife achten, die die Bäume als heimisches Qualitätsprodukt kennzeichnet, weiß Franz Raith, Obmann der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Barbara Schuster
Insgesamt 300.000 Bäume verkaufen Bauern in Wien. | Foto: weihnachtsbaum.at/Dieter Nagl
1 4

Christbaum: Tipps für den Kauf in Wien

Schütteln, kratzen und streicheln: Wir haben alle Tricks für den Weihnachtsbaum-Kauf in Wien. WIEN. Vorab: Heuer muss man etwas schneller sein als sonst. Um den perfekten Baum zu ergattern, hat man nämlich nur ein statt zwei Wochenenden Zeit. Grund: Der Heilige Abend fällt auf einen Samstag, die Stände dürfen aber erst am Montag, den 12. Dezember, öffnen. Unser Tipp: Also lieber dieses eine Einkaufswochenende meiden, um in Ruhe aussuchen zu können. Um dann auch lange Freude an seinem Christbaum...

  • Wien
  • Meidling
  • Andrea Peetz

Weihnachtsbaum, Weihnachtsstern und Weihnachtsmann

Jedes Jahr feiern wir das Weihnachtsfest und dabei fehlt nicht der Weihnachtsbaum, der Weihnachtsstern und der Weihnachtsmann. Der Weihnachtsbaum ist meist eine Fichte aber auch eine Tanne, die wir uns ins Heim holen und die wir mit zahlreichen Gaben und auch mit Lichtern schmücken. Das ganze soll eine feierliche Stimmung vermitteln und ist eigentlich als Krönung einer unter diesem Baum stehenden Krippe mit dem Jesuskind gedacht. Jesus, mit seinen Eltern Joseph und Maria, mit den drei Weisen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Walter Hain

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.