Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Nach der Segnung der Tilly-Krippe im Untermarkt (v. l.): Dekan Peter Scheiring, KIH-Obmann Hans Sterzinger, Bgm. Christian Härting, Künstler Wernfried Poschusta, Initiator Franz Seewald, KIH-Schriftführerin Angelika Neuner, Kulturreferentin GR Theresa Schromm, Vize-Bgm. Klaus Schuchter und Kulturabteilungsleiterin Christine Gamper. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Segen für die übergroße Tilly-Krippe
Schmuckstück im Telfer Zentrum gesegnet

Die neue Telfer Dorfkrippe wurde am Freitag, 16.12.2022, von Dekan Peter Scheiring bei einer kleinen, aber feinen Feier gesegnet. TELFS. Alle waren einer Meinung: Die neue Telfer Dorfkrippe ist wunderschön geworden und passt ausgezeichnet in den Torbogen des „Zollhauses“ im Untermarkt. Die Idee, die vom heuer verstorbenen Telfer Künstler Heinrich Tilly entworfene Krippe „in Groß“ nachzubauen, hatte Krippenbuch-Herausgeber Franz Seewald, der den Plan dann auch zusammen mit dem Obmann der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auf Initiative von Franz Seewald wurden Krippenfiguren nach der Vorlage von Heinrich Tilly im Bogen neben der Sparkasse aufgestellt.
6

Kulturinitiative Hörtenberg
Tilly-Krippe sorgt für Adventstimmung in Telfs

Eine vom verstorbenen Telfer Künstler Heinrich Tilly entworfene Weihnachtskrippe mit fast lebensgroßen Figuren soll heuer im Telfer Untermarkt den Telfer Advent verschönern! TELFS. Nach einer Idee und auf Anregung von Franz Seewald, der in der Kulturinitiative Hörtenberg für das Krippenwesen zuständig ist, werden die Figuren zurzeit hergestellt und sollen ab dem 1. Advent im Durchgangsbogen neben der Sparkasse die Passantinnen und Passanten erfreuen und auf das Weihnachtsfest einstimmen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hauskrippe der Familie Franz und Annemarie Seewald

 | Foto: Hansjörg Hofer

Der Ursprung der Weihnachtskrippe

TELFS. In seinem Apostolischen Schreiben „Admirabile signum“ (Wunderbares Zeichen), das Papst Franziskus am 1. Adventsonntag 2019 in Greccio unterzeichnet hat, schreibt er über die Bedeutung und den Wert der Weihnachtskrippe u.a.: „Die Krippe ist in der Tat wie ein lebendiges Evangelium, das aus den Seiten der Heiligen Schrift hervortritt. Das Ereignis der Geburt Jesu darzustellen, bedeutet, das Geheimnis der Menschwerdung des Sohnes Gottes mit Einfachheit und Freude zu verkünden.“ Schöne...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Foto: Hansjörg Hofer

Neue Weihnachtskrippe in „Hl. Geist - Kirche“ Telfs

TELFS. Eine Fastenkrippe gibt es seit dem vorigen Jahr. Und gerade rechtzeitig für Weihnachten konnte auch eine Weihnachtskrippe gesegnet werden. Die Initiatoren Franz Seewald und Bernd Pelster hatten es geschafft: Eine Weihnachtskrippe in dieser Kirche wurde Wirklichkeit! Eine Gemeinschaftsarbeit hat zu diesem wunderschönen Ergebnis geführt: Der Krippenverein Telfs unter Obmann Dr. Bernd Pelster hat den Krippenberg gebaut, die Figuren (an die 130!) hat Franz Seewald von der Großen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
 Bischof Hermann Glettler begeistert sich für Krippen und ihre Symbolik. | Foto: Diözese Innsbruck/H. Wieder ODER Diözese Innsbruck/Cincelli
4

Tiroler Krippen
Tiroler Krippen als lebendige Weihnachtsgeschichte

TIROL. Weihnachtszeit ist Krippen-Zeit! Auch Bischof Glettler ist begeistert von der lebendigen Weihnachtsgeschichte. Für ihn ist die Krippe nicht nur ein Spiel, sondern berührende Wirklichkeit.  Wie alles begannFür Tirol gibt es die ersten Belege einer Krippe im Jahr 1608. In der Jesuiten- und in der Franziskanerkirche zeigten sie den Gläubigen die Weihnachtsgeschichte. Als „Erfinder“ gilt Franz von Assisi, der im Jahr 1223 damit die Weihnacht gewissermaßen selbst miterleben wollte. Mit der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Pfarrer Mateusz Kierzkowski weihte die prachtvolle Krippe feierlich ein.  | Foto: Holzknecht
6

Neue Krippe für die Pfarrkirche Seefeld
Neues Jahr - neue Krippe

SEEFELD. In der Pfarrkirche Seefeld kann man seit kurzem einem neue Krippe bewundern. Auf Wunsch von Pfarrer Mateusz Kierzkowski, wurde in den vergangenen Monaten an einer neuen Krippe gebaut, die nun offiziell eingeweiht wurde. Nach mehreren Sitzungen, bei der geplant wurde, wie groß die Figuren sind, welche Bauweise die Krippe haben soll und wie groß die Krippe generell werden soll, ist es nun so weit. Die ca. 55 cm großen Figuren können nun dank Unterstützung des Tourismusverbandes Seefeld...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bekleidete Krippe, 2. Hälfte 18.Jahrhundert, Hall
 | Foto: Dr. Heinz Wieser

Brauchtum
Krippenerlebnis im Tiroler Volkskunstmuseum

TIROL. Mitglieder des Freundeskreises des Tiroler Volkskunstmuseums, sowie zahlreiche prominente Persönlichkeiten wurden kürzlich in die Tiroler Tradition der Krippenfrömmigkeit eingewiesen. Die Sammlung des Tiroler Volkskunstmuseums bietet zahlreiche Höhepunkte der Tiroler Krippengeschichte. "Miniaturen des Evangeliums"Die Schau "Miniaturen des Evangeliums" im Tiroler Volkskunstmuseum bietet eine außergewöhnliche Darstellung von Barock bis ins 20. Jahrhundert. Der 1. Stock des Museums bietet...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Krippenbauer bei der Arbeit. In der Bildmitte der neue Krippenbaumeister Siggi Neuner, umgeben von Teilnehmern und Krippenhelfern. | Foto: Foto: Krippenverein Telfs

Telfs
Krippenausstellung im Kranewitterstadl

TELFS. Im stimmungsvollen Ambiente des Kranewitterstadls findet auch heuer wieder am ersten Adventwochenende (30. November/1. Dezember) die Krippenausstellung des Krippenvereins Telfs statt. Krippenbaukurs seit SeptemberIn unzähligen Stunden wurden seit Anfang September im Krippenbaukurs orientalische und heimatliche Krippen gebaut. Erstmals hat Siggi Neuner als frisch gebackenen Krippenbaumeister die Kursteilnehmer betreut. Er absolvierte heuer den dreijährigen Krippenbaumeisterkurs in Wenns...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Weihnachtskrippe in der Georgskapelle. | Foto: Tiroler Landtag

Einstimmen aufs Fest in der Georgskapelle

Das Kunsthandwerk des Krippenbaus ist eine beliebte Tradition. Noch beliebter ist es wohl das Ergebnis zu bestaunen, wie in der Georgskapelle im Innenhofe des Alten Landhauses. Erstmals vor 15 Jahren ausgestellt, können Interessierte auch dieses Jahr wieder eine Krippe aus dem Tiroler Volkskunstmuseum im Altarraum bewundern. TIROL. Sich in der Adventszeit zu besinnen, ist für manch einen bei all dem Trubel gar nicht so leicht. Eine Möglichkeit zum Besinnen und Einstimmen auf das Weihnachtsfest...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Ferdinand Reitmaier

Ein Tipp für die Feiertage: „Krippenherberge“ in Wildermieming

Eine neue Kulturattraktion am Plateau, die beeindruckende „Krippenherberge“ in Wildermieming, lockt wieder die Besucher aus Nah und Fern. WILDERMIEMING. Dieses Krippenmuseum besonderer Art, im Aktiv-Hotel Traube in Wildermieming untergebracht, besteht nunmehr seit einem Jahr: Es ist eine berührende und beeindruckende Krippensammlung, wie es wohl weitum keine solche gibt. Anlass war das 50-jährige Bestandsjubiläum des Krippenvereins Wildermieming, dessen Langzeitobmann Erwin Auer weit über die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3 2

BUCH TIPP: Worüber das Christkind lächeln mußte

In diesem schmucken Büchlein erzäht Karl Heinrich Waggerls, worüber das Christkind lächeln mußte. Sehr groß geschrieben, auch für kleine Kinder lesbar, und mit vielen Bildern illustriert, erscheint diese kurzweilige Weihnachtsgeschichte in der Servus-Reihe "Das große kleine Buch". Servus-Verlag, 64 Seiten, 4,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Reinhard Thrainer Jr.
13 59

O du fröhliche...

Jetzt haben wird das 3. Advent Wochenende hinter uns und Weihnachten ist schon ganz nah. Adventskranz, Krippe und Co. Das gesamte Haus innen sowie außen ist weihnachtlich dekoriert und stimmt uns auf die Festtage ein. Bäume und Gebäude sind mit Lichterketten behangen, die am Abend in die Ferne strahlen. Der Adventskranz steht am Esstisch wo sich die Familie zur besinnlichen Zeit versammelt.Die (selbstgemachte) Krippe hat auch schon wieder ihren fixen Platz im Gebäude eingenommen. Genau wie beim...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Daniela Sternberger
Mag. Sterzinger, Dr. Neuner mit Anna-Magdalena, Pater Severin und Chorleiter Santer.
1 110

Gehn wir s'Kindl schaug'n

Die letzte Austellung des Heimatbund Hörtenberg im Noaflhaus war gleichzeitig die wertvollste. TELFS. Mehr ideell als materiell sehr wertvoll ist die Ausstellung von Christuskindln in verschiedenen Darstellungen, wie Heimatbund-Obmann Mag. Johann Sterzinger ausführt. Die Wachskindl oder "Fatschenkindln" liegen oder stehen meist in Glaskästen und sind mit viel Kitsch versehen, zudem werden alte Bildln vom "s'heilige Kindl" gezeigt. Diese Schätze, viele aus dem 19. Jahrhundert, wurden von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Jubiläumsausstellung 25 Jahre Krippenverein Seefeld & 98. Landeskrippentag

25 Jahre Krippenverein Seefeld Krippe und Kreuz, Menschwerdung und Erlösung sind Angelpunkte des christlichen Glaubens. Die Krippe lädt ein zur Betrachtung und Besinnung und versetzt Herz und Gemüt in eine Stimmung der Freude. In einer so schnelllebigen und oberflächlichen Zeit ist es wesentlich schwieriger den tieferen Sinn der Krippe den Menschen darzubringen, als eine eigene Krippe zu bauen. Vor 25 Jahren gründete Oswald Gapp mit einer handvoll Optimisten, vollgepackt mit Idealismus,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andrea Neuner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.