Weihnachtsbaum

Beiträge zum Thema Weihnachtsbaum

Der Baum vom letzten Jahr kam vom Friedhof St. Peter und konnte auf 35 Jahre zurückblicken.  | Foto: StadtKommunikation/Wiedergut

Für Weihnachten
Stadt Klagenfurt sucht wieder einen Christbaum

Die Stadt Klagenfurt startet wie jedes Jahr einen Aufruf: Gesucht wird wieder ein Christbaum für den Neuen Platz, der die Stadt in ein festliches Licht tauchen wird.  KLAGENFURT. Wer einen Baum für den Neuen Platz zu Weihnachten spenden möchte, hat nun die Chance dazu. Die Stadt Klagenfurt sucht nämlich jetzt den perfekten Baum für die Weihnachtszeit. Anforderungen Bei dem Baum sollte es sich um eine Fichte oder Tanne handeln. Der Baum sollte maximal 50 Jahre alt sein und zwischen 15 und 20...

Bürgermeister Christian Scheider: Kostenlose Christbäume für sozial bedürftige MitbürgerInnen ... (Symbolfoto) | Foto: Roland Pössenbacher

Donnerstag - 22. Dez. 2022 10:30 Uhr
Kostenlose Christbäume

Die Stadt Klagenfurt vergibt  jene Bäume, die derzeit  den Christkindlmarkt schmücken, kostenlos an die Bürger  und Bürgerinnen. „Wir möchten allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt zu einem schönen Weihnachtsfest verhelfen, dazu gehört bei uns traditionell auch ein Christbaum“ (Sozial- und Marktreferent Bürgermeister Christian Scheider)  Die Bäume können, solange der Vorrat reicht (pro Person ein Baum), auf dem Neuen Platz am Christkindlmarkt beim Eingang auf der Südseite (gegenüber der...

Liebgewonnene Tradition
Übergabe des Christbaumes an die Landesregierung

Der Verband der Land & Forst Betriebe Kärnten übergaben einen Christbaum an das Regierungskollegium. Die Übergabe eines Christbaums an das Kollegium der Landesregierung zählt mittlerweile zu einer liebgewonnenen Tradition. KLAGENFURT. Heute war es wieder soweit: Landeshauptmann Peter Kaiser, seine Stellvertreterinnen Gaby Schaunig und Beate Prettner, die Landesrätinnen und -räte Daniel Fellner, Sara Schaar, Martin Gruber sowie Sebastian Schuschnig empfingen Johannes Thurn-Valsassina vom Verband...

Symbolfoto | Foto: Roland Pössenbacher

Hol dir deinen kostenlosen Christbaum!
100 Christbäume für sozial schwache Familien

"Weil ich möchte, dass auch sozial schwache Familien einen schönen Christbaum haben, habe ich diese Initiative ins Leben gerufen." Stadtrat Christian Scheider (Team Kärnten) via Facebook WANN: Freitag, 18. Dezember 2020 14:30 bis 16:30 WO: Carlovers Klagenfurt Heinrich-Harrer-Straße 3 (Völkermarkter Straße in der Nähe vom Rutar Center, Nimmerland, Giga Sport etc.) Telefonische Voranmeldung erforderlich! Tel. 0664 59 53 039 Solange der Vorrat reicht!

Foto: mev.de

So vermeidet man Streit unterm Baum

AVS-Psychologe Kurt Kurnig erklärt, wie man Konflikte zu Weihnachten einfach vermeiden kann. KLAGENFURT (mv). Weihnachten ist das Fest der Familie. Doch anstatt besinnlicher Stunden kommt es immer wieder zu unangenehmen Diskussionen, die nicht selten in einem Streit ausufern. Die Ursachen sind einerseits Stress und andererseits übersteigerte Erwartungen an sich selbst und seine Mitmenschen. AVS-Psychologe Kurt Kurnig sagt: "Das Wichtigste ist, sich so zu verhalten wie das restliche Jahr. Sich...

Christbäume muss man nicht selbst schneiden, um zu wissen, woher sie stammen. Eine ARGE vermarktet Bäume aus Kärnten | Foto: Neumayr

Heimische Bäume sind im Aufwind

Nordmanntanne oder Silberfichte. Kärntner Christbäume sind gefragt wie nie zuvor. Über 150.000 der rund 230.000 Kärntner Haushalte haben zu Weihnachten einen Naturchristbaum. Erst 30 bis 40 Prozent davon kommen derzeit aus Kärnten. Damit es künftig mehr werden und die Einkommenschancen, die dieser Produktionszweig bieten, besser erfüllt werden können, wurde vor einem Jahr die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Kärntner Christbaumbauern gegründet. Der europäische Christbaummarkt wird nach wie vor von...

Der Landeshauptmann und der Wiener Christbaum

"Der schönste Baum aus dem schönsten Bundesland für den Wiener Rathausplatz" so beschrieb LH Gerhard Dörfler seine neueste Tat, das Schlägern einer 105 Jahre alten und 31 Meter hohe Fichte. Der Christbaum, der den Wiener Rathausplatz erhellen wird, kommt von der Marktgemeinde Gurk, aus dem Wald von  Vizebürgermeister Franz Stürzenbecher. Heute wurde der Baum auf 1000 Meter Seehöhe nahe Pisweg gefällt. Des Landeshauptmanns Hobby ... Landeshauptmann Gerhard Dörfler selbst führte diese nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.