Weihnachtsbaum

Beiträge zum Thema Weihnachtsbaum

In den Monaten November, Dezember und Jänner steigt regelmäßig die Anzahl der Wohnungsbrände. Das mag wohl an der vermehrten Nutzung von Kerzen liegen. Das KFV gibt Präventiv-Tipps zur Brandvermeidung. | Foto: Pixabay/Laura Nyhuis (Symbolbild)
2

Brandgefahr
Die Gefahren der besinnlichen Kerzen zu Weihnachten

In ganz Österreich kommen im Schnitt 48 Menschen bei Bränden ums Leben. Im vergangenen Jahr waren es sogar 49 Menschen. Auffällig ist, dass viele Brände im November, Dezember und Jänner auftreten. Faktoren wie Kerzen auf Adventkränzen und Christbäume werden die Statistik in diesen Monaten wohl in die Höhe treiben. Deshalb warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit vor unbeaufsichtigten Kerzen und gibt Tipps zur Brandprävention. TIROL. Derzeit haben nur 52 Prozent der Bevölkerung in den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Berufsfeuerwehr Innsbruck setzte einen Christbaum in Brand. | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion 7

Gefahr lauert am Baum
Berufsfeuerwehr demonstrierte Brand eines Christbaumes

Die Berufsfeuerwehr Innsbruck demonstrierte am 17. 12. wie schnell ein Christbaum Feuer fängt und sich der Brand auf die Räumlichkeiten ausbreitet. Innerhalb weniger Momente stand das Modell-Wohnzimmer lichterloh in Flammen. Mit dieser Präsentation soll erneut aufgezeigt werden, dass man Kerzen am Baum nie ohne Aufsicht brennen lassen soll und dass es ratsam ist, neben dem Baum einen Kübel Wasser stehen zu haben. Auch eine Löschdecke in greifbarer Nähe kann Schlimmeres verhindern. Die sicherste...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Brennender Baum, zerstörter Raum: Berufsfeuerwehr demonstrierte weihnachtliche Feuergefahr | Foto: Ricarda Stengg
Video 5

Berufsfeuerwehr
„Advent, Advent, hoff ma, dass kein Bäumchen brennt”

INNSBRUCK. Bei einer Übung am Areal des Recyclingzentrums Ahrental hat die Berufsfeuerwehr Innsbruck realistisch gezeigt, welche Gefahr von einem brennenden Baum ausgeht. Ziel ist es, die Bevölkerung für diese Gefahr zu sensibilisieren. Ein besinnlicher Abend, hell-leuchtende Kerzen am Weihnachtsbaum und plötzlich Meter-hohe Flammen, die unerwartet den ganzen Raum für sich beanspruchen: Ein Szenario, das sich wirklich niemand wünscht, jedoch in Realität nicht all zu selten vorkommt und meist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Christbäume fangen schnell Feuer und können zu einem großen Brand werden. Um ein sicheres Weihnachtsfest zu genießen, gibt der Innsbrucker Branddirektor 5 gute Tipps. | Foto: Zeitungsfoto

Tipps vom Innsbrucker Branddirektor
Bitte keine Kerzen unbeaufsichtigt lassen!

Zur Weihnachtszeit können Stimmungsmacher wie Kerzen zu Tragödien werden. Auf was sie achten sollten, um dies zu vermeiden, erklärt Branddirektor Helmut Hager gemeinsam mit Vizebürgermeister Johannes Anzengruber. 1. Brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt lassen Unkontrolliert brennende Kerzen können schnell einen Brand verursachen, wenn sie etwa herunterbrennen, Gestecke entzünden oder Vorhänge in die Flamme geweht werden. Auch Kinder bzw. Haustiere können die Gefahr von brennenden Kerzen nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Brennender Christbaum | Foto: zeitungsfoto.at
1 3

TIPPS zur Vermeidung von Christbaumbbränden

Christbäumen sind sehr oft noch mit Wachskerzen geschmückt, so sorgen sie für eine entsprechende Stimmung. Aber diese „echten“ Kerzen können bei einem unbeaufsichtigten Abbrennen für unangenehme Überraschungen sorgen und bescheren den Feuerwehren jedes Jahr einige Einsätze. In Verbindung mit anderen brennbaren Einrichtungsgegenständen kann schnell aus einem schmucken Wohnzimmer mit einem schönen Weihnachtsbaum eine bedrohliche Flammenhölle werden. Dies ist bei einem trockenen Christbaum bereits...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Achtung vor Christbaumbränden

Zwischen 500 und 800 Wohnungsbrände ereignen sich jährlich in der Weihnachtszeit. Wie Erhebungen des KFV seit Jahren zeigen, wird die Brandgefahr in den eigenen vier Wänden generell stark unterschätzt. Dabei ließen sich viele Unfälle durch einfache Vorkehrungen verhindern. Wer in den nächsten Wochen auf echte Kerzen am Christbaum nicht verzichten möchte, muss besonders vorsichtig sein: Gerade in beheizten Räumen trocknet das Reisig von Adventkränzen und Christbäumen schnell aus. Wenn dann...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Foto: Franz Schreiner

Feurige Advents- und Weihnachtszeit: Tipps zur Brandvorbeugung

Der moderne Mensch weiß zwar ohne Probleme mit Computer und Technik umzugehen, den Umgang mit Feuer und offenem Licht hat er aber offenbar weitgehend verlernt. Die hohe Zahl an Bränden in der Weihnachtszeit macht deutlich, dass die Gefahr von leicht entzündbaren Adventkränzen und Christbäumen jedes Jahr aufs Neue unterschätzt wird. So gibt es im Dezember und Jänner rund viermal so viele Brände durch offenes Licht und Feuer wie in den übrigen Monaten. Einer der häufigsten Ursachen für Brände in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.