Weihnachtsmärchen

Beiträge zum Thema Weihnachtsmärchen

Weihnachtsmärchen 2023
Die Geschichte vom gekidnappten Jesuskind

Nachdenklich stapft der kleine Hansl durch den tiefen Schnee. Er war gerade beim Halter-Simmerl. Der soll früher einmal ein sehr geschickter Handwerker gewesen sein. Dann hat ihn beim Holzfällen ein Baum erwischt. Seither hinkt er furchtbar, geht ganz krumm und kann keiner rechten Arbeit mehr nachgehen. Die Leut hier im Dorf bringen ihm wohl Essen rauf und helfen ihm auch gerne einmal bei kleineren Arbeiten. Aber arm ist er trotzdem. Es reicht grad halt zum Leben. Auch Simmerls Hütte ist...

2

`Weihnachtsmärchen

Bald schon ist Weihnachten und das Christkindlein kommt immer näher. Manchmal ist es, als könne man es schon fast spüren. Meine diesjährige Weihnachtsgeschichte handelt von einem kleinen Mädchen auf das kein Weihnachtsfest im vertrauten Familienkreis wartet. Und obwohl es eigentlich nicht aus dem "Hoheitsgebiet" des Christkinds stammt, ja nicht einmal da herkommt, wo Santa Claus seine Gaben durch die Kamine fallen lässt, so glaubt es doch unerschütterlich daran, dass es ein Christkind gibt -...

2 1

WEIHNACHTSMÄRCHEN
Das kleine Weihnachtsenglein. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 144

In diesem Jahr handeln meine Weihnachtsgeschichten und Lieder allesamt von unseren kleinen himmlischen Helfern, den Engeln. Ich denke der Gedanke, dass es mitten unter uns Wesen gibt, die uns in all dem Tohuwabohu ringsherum helfen und durch klitzekleine Wunder wieder auf die Beine helfen, ist ein sehr ansprechender. Ist er auch noch so kindlich, so kann er doch, wenn man es schafft an ihn zu glauben, Kraft und Perspektiven schenken. Ja, und manchmal, da haben die Engerl nicht einmal die...

7 5

Weihnachtsmärchen. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 135

Huiuiui, fast hätte ich auf die heurige Weihnachtsgeschichte für euch vergessen! Sie handelt vom russischen Weihnachtsmann Djed Moros, den wir unter dem Namen Väterchen Frost kennen und seiner Enkelin Snegurotschka - dem Schneeflöckchen - die den russischen Kindern allerdings erst in der Silvesternacht ihre Geschenke bringen. Ich habe mit Snegurotschka erst vor ein paar Jahren Bekanntschaft gemacht, als mich meine russische Freundin Natalia im Schneeflöckchen Kostüm besuchte, um mir von ihren...

5 3 3

Timo und die Wunderkerze
PALME. Kräutermärchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 117

Ich hab mir am Altjahrstag eine Wunderschöne Kerze in Regenbogenfarben gekauft. Auf ihr steht die Aufschrift: "Heilung - Raum für Wunder schaffen". "Schön!" dachte ich, und so passend für das neue Jahr. Ich nahm mir vor, sie am 1. Jänner anzuzünden und hab mich noch gefragt, woraus sie wohl hergestellt worden war. Da war plötzlich diese Geschichte mitten in meinem Kopf. Weder "Öko" noch "Bio" und auch nicht richtig, was die Gewinnung von Palmöl anbelangt - das wird nämlich aus dem Fruchtfleisch...

Foto: Alois Zangl
4 4

ROHR/STEYR. Weihnachtsmärchen- und Lieder aus dem Bezirk am 24. Dezember auf RTV

Im Steyrer Regionalsender RTV wird  Kräutermärchenautorin Anita Buchriegler am 24. Dezember zwei ihrer Weihnachtsmärchen lesen. Die Rohrerin hat bisher knappe 120 Märchen und Geschichten auf "Meinbezirk" veröffentlicht. Die Lieder - darunter zahlreiche neue Weihnachtslieder - die in ihrem zweiten Buch "Zeit für dich - Kräutermärchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene" enthalten sind, sind seit wenigen Tagen in Form kurzer Filmchen auch auf Youtube verfügbar.

3 2

TANNE. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 115

Mein kleiner Sohn hat diese Woche Sachunterrichtstest. Zu den zahlreichen Themen gehören auch Fichte und Tanne.  Ihre immergrünen Zweige symbolisieren das ewige Leben. Sie galten als Kraftspender, wenn alles rundherum tot und leblos erschien. Grün steht überdies für die Hoffnung. Der „thann“ galt laut Kräuterexpertin Heidi Brunner  als Hüter des Waldes, der Schutz verbreitet und das Licht des Himmels verkörpert.  Als Räucherung, so empfiehlt sie, wirken Harz und Nadeln desinfizierend auf die...

13 18

SCHNEEFLOCKENWALZER. Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind Gebliebene - Teil 90

Als um den 20. November die ersten Schneeflocken zur Erde nieder tanzten, setzte sich in meiner Fantasie der Grundstein für eine etwas andere Geschichte fest - nämlich der des Schneeflöckchens. Was daraus wurde, ist wieder einmal nicht verwunderlich - denn ich habe das Jahr 2016 streckenweise als sehr "zach" und Kräfte raubend empfunden, ein Jahr, das dringend nach mehr Leichtigkeit verlangte... Ein Fünkchen dieser Leichtigkeit offenbarte sich mir in Form von der heutigen Geschichte... Einen...

11 18

WEIHNACHTSSTERN. Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind gebliebene - Teil 89

Hochsaison hat momentan der allseits beliebte Weihnachtsstern, auch Poinsettie genannt. Die aus Mexiko und Teilen Südamerikas stammende Pflanze kam um 1800 nach Europa. Seit den 1950ern zählt er zu den beliebtesten Zimmerpflanzen der Weihnachtszeit, ist aber giftig. Seine bezeichnenden meist roten Blüten sind eigentlich umgefärbte Hochblätter, die ihre Farbe wechseln, sobald die Pflanze weniger als 12 Stunden Tageslicht bekommt. Die eigentlichen Blüten findet man in Form von unscheinbaren...

12 15

Hagebutte. Der vergessene Christbaum - Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind gebliebene - Teil 50

Hektisch wie nie ist sie, die Zeit um Weihnachten. Hat man sich im Vorjahr noch gedacht: "stressiger geht's nicht", scheint im darauffolgenden Jahr trotzdem wieder eine Spur mehr los zu sein. Wonach man sich sehnt sind nicht mehr die großen Geschenke sondern Stille, Friede und einfach nur Zeit. In meiner heutigen Geschichte habe ich versucht, all das einzufangen. Vermischt mit meiner größten Angst aus Kindheits und Jugend- und sogar noch Erwachsenentagen: Was ist, wenn wir einmal vergessen, den...

Dichter und Musiker: Herbert Guttenbrunner (li.) und Rudolf Petermann aus Köttmannsdorf (Kärnten) sind Winter- und Weihnachtsfans. | Foto: Privat
2

Zwei Kärntner als „Weihnachts-Romantiker“

Die Weihnachts-CD von Herbert Guttenbrunner und Rudolf Petermann aus Köttmannsdorf (Kärnten) ist im Steyrer Weihnachtsmuseum erhältlich. STEYR. „Es war an einem 24. Dezember“ – so beginnt das Weihnachtsmärchen von Herbert Guttenbrunner aus Köttmannsdorf in Kärnten. Der Dichter – er ist ein Neffe des Schriftstellers Michael Guttenbrunner (1919–2004) – hat es im Advent 1988 für die Volksschüler in Köttmannsdorf geschrieben. Auf zwanzig Seiten erzählt er von einer „himmlischen Reisegesellschaft“,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.