Weinbau

Beiträge zum Thema Weinbau

Vertreter des Weinbaus und des Tourismus laden für den 4. und 5. Mai zum "Weinfrühling" in den Bezirken Oberwart und Güssing ein. Hinten von links: Andreas Liegenfeld, Thomas Schreiner, Herbert Oschep, Thomas Kopfensteiner, Dietmar Salmhofer; vorne von links: Dietmar Tunkel, Reinhold Krutzler. | Foto: Martin Wurglits
5

4. und 5. Mai
Weinfrühling in den Bezirken Oberwart und Güssing steht bevor

Am 4. und 5. Mai hält zum elften Mal der "Weinfrühling" in den Bezirken Oberwart und Güssing Einzug. Über 50 Winzer zwischen Rechnitz und Moschendorf öffnen die Türen ihrer Keller und schenken aus. Ob in Eisenberg, Deutsch Schützen, am Csaterberg, in Bildein oder Gaas: Für einen Pauschalpreis können sich Weinfreunde durch das Angebot sämtlicher Winzer durchkosten. Sicher mit dem Shuttle-BusIm Preis inbegriffen ist die Benützung eines Shuttle-Busses, der die Gäste von Betrieb zu Betrieb und auch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Inzenhof-"Reiseführer" Michael Sommer lässt sich von Winzer Ronald Horvath dessen Weingarten erklären. | Foto: Martin Wurglits
23

Unterwegs mit Michael Sommer
Inzenhof setzt zunehmend auf Wein und Tourismus

Konstanze Breitebner, Andreas Vitasek, Gery Keszler - es ist kein Zufall, dass sich österreichweit prominente Persönlichkeiten Inzenhof als Wohnsitz auserkoren haben. Die hügelige, ruhige Landschaft mit ihren Wiesen, Wäldern und Weingärten wirkt fast idyllisch. Noch ein weiterer Grund spielt dafür ein Rolle, wie Michael Sommer weiß. "Der Fuchsgraben und der Fuchsberg sind als Kellerzone deklariert worden", erzählt der Gemeinderat und Feuerwehr-Gruppenkommandant. Das habe einen regelrechten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nach dem vorzeitigen Rücktritt von Obmann Karl Böö muss sich der Heiligenbrunner Weinbau- und Kellerverein einen neuen Chef suchen.

Karl Böö wirft das Handtuch
Heiligenbrunner Weinbauvereins-Obmann tritt zurück

Karl Böö, Obmann des Weinbau- und Kellervereins, hat sein Amt zurückgelegt. BEZIRKSBLATT: Was sind die Gründe für ihre Entscheidung?
 BÖÖ: Einige wussten schon von meinem ursprünglichen Vorhaben, bei der nächsten Wahl nicht mehr zur Verfügung zu stehen.
 Außerdem wollte ich das Uhudlersturmfest abwarten, hinter dem eine Menge Organisation steckt. Aber vor und während des Festes ist es wieder zu Turbulenzen gekommen. Reichen diese Turbulenzen für einen sofortigen Rücktritt aus?
 In meiner Zeit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bisher sind in den meisten Kellervierteln nur Renovierungen unter bestimmten Auflagen möglich.
3

Dunst will Neubauten von Kellerstöckeln ermöglichen

HEILIGENBRUNN/ELTENDORF. In den Kellervierteln der Weinbauorte in den Bezirken Güssing und Jennersdorf soll der Neubau von Kellerstöckeln möglich werden. Das deutete Agrarlandesrätin Verena Dunst bei einem Pressegespräch an. Bisher sind in den meisten Kellersiedlungen nur Restaurierungen möglich, und das auch nur unter den strengen Richtlinien des Denkmalschutzes. "Es wird neue Richtlinien für das Bauen in den Kellervierteln geben. Wo Umwidmungen möglich sind, sollen sie auch vorgenommen werden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
NR-Abg. Nikolaus Berlakovich (2. von rechts) nahm die Unterschriften von Hotelier Johann Haberl und Uhudlerbauern-Obmann Harald Kaiser entgegen.
9

14.745 Unterschriften für den Uhudler

14.745 Unterstützungserklärungen für den Erhalt des Uhudlers haben Gäste und Einheimische aus der Urlaubsregion Stegersbach deponiert. Larimar-Hotelier Hans Haberl übergab die Unterschriften an NR-Abg. Nikolaus Berlakovich (ÖVP), der sie Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter überreichen wird. Rund 12.000 Unterschriften stammten von Touristen, die in der Region Stegersbach Urlaub machten. "Unsere Gäste haben kein Verständnis dafür, dass es das südburgenländische Kulturgut Uhudler irgendwann...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Internationale Zusammenarbeit im Wein-Tourismus (v.l): die Tourismus-Geschäftsführer Harald Popofsits (Stegersbach) und Antje Peiser mit Hoteldirektor Jan Thyen | Foto: Südburgenland-Tourismus

Burgenland trifft Burgenland-Kreis

Den Weintourismus wollen die Weinbauregionen Burgenland-Kreis (Sachsen-Anhalt/Thüringen) und Weinidylle (Südburgenland) gemeinsam stärken. Bei einem Besuch von Vertretern des Tourismusverbandes Güssing-Stegersbach in Freyburg wurden Angebots-Pakete für reiselustige Weinliebhaber geschnürt. Für Herbst 2015 ist eine Weinreise von deutschen Gästen ins Südburgenland geplant. Sowohl der Burgenland-Kreis als auch die Weinidylle gehören zur Kooperations-Plattform VINEST. Dabie handelt es sich um einen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Touristen sollen das historische Kellerviertel besser kennenlernen können.

Neuer Gäste-Weg durchs Kellerviertel

Der Gemeinderat hat grünes Licht für die Errichtung eines Rundwanderweges durch das Kellerviertel gegeben. Bestehende Wege sollen integriert, ein früherer, mittlerweile verwachsener Verbindungsweg wiederbelebt werden. "Damit kann das Kellerviertel sowohl für Radfahrer als auch Spaziergänger besser erschlossen werden", erklärt Vizebürgermeister Dietmar Babos, der namens der Fraktion der SPÖ/Unabhängigen den Antrag im Gemeinderat eingebracht hat.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Weintourismus-Fachleute aus Europa trafen einander in Eberau. | Foto: Weinidylle

Europas kleinste Weinbaugebiete arbeiten zusammen

Europas kleinste Weinbaugebiete haben sich vor 15 Jahren zu einer Vermarktungsplattform "Vinest" zusammengeschlossen, die nun im Gemeindeamt Eberau ihre jüngsten Projekte unter dem Titel "Vincult" präsentierte. Neben der "Weinidylle" aus dem unteren Pinka- und Stremtal waren auch Weinbauregionen aus Italien, Kroatien, Niederlande, Slowenien, Spanien und Ungarn vertreten. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Forcierung des Weintourismus. Um Angebote für Weinreisen in die sieben Regionen zu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das malerische Uhudlerviertel am Eltendorfer Hochkogel ist eine der Hauptattraktionen der Gemeinde. | Foto: Weinbauverein
2

Neuer Gäste-Folder für die Uhudler-Gegend

Der Uhudler ist gleichsam der rote Faden durch den neuen Gäste-Folder, den der Tourismusverband von Eltendorf und Zahling aufgelegt hat. Er informiert nicht nur über alle Uhudlerproduzenten, Gasthäuser und Buschenschanken. Zusätzlich sind auch alle Wanderrouten durch die hügelig-romantische Gegend mit Text und Landkarte beschrieben.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Josef und Ulrike Poller hatten in ihrem Buschenschank auf dem Kulmer Weinberg so machen guten Tropfen parat.
32

Frühlingsbeginn in Weiß und Rot

Weinfrühling bei mehr als 60 südburgenländischen Winzern Nicht durchgehend konnte der zweitägige "Weinfrühling" in den Bezirken Güssing, Jennersdorf und Oberwart mit Sonnenschein aufwarten. Aber in den über 60 Buschenschanken, Kellerstöckeln und Weinkellern ließ sich der eine oder andere Regenguss herrlich abwarten. Zwischen Rechnitz und Eltendorf hatten die Weinbauern ihre Keller und Schankräume geöffnet. Im Pinkatal standen die Weinberge von Winten, Kulm und Gaas im Mittelpunkt des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.