Weinbau

Beiträge zum Thema Weinbau

Zwischen den Reben: Ihr Wein wächst auf derzeit rund 3,5 Hektar rund ums Eigenheim, Petra und Alexander mit ihren Kindern | Foto: KK/Egger
1 7

Wernberg
Ein Wein, so pur wie die Natur

Das Weingut Egger Kärnten ist Bio-Austria-zertifiziert. Ein Mehraufwand, der sich "bezahlt" macht. WERNBERG. Zehn Jahre ist es her, als er die ersten Schritte als Weinbauer tat, erzählt Alexander Egger. Ein Jubiläum, das man feiert? "Daran habe ich noch gar nicht gedacht", gesteht er mit einem Lächeln im Gesicht. Hingabe zum WeinKein Wunder. Der Elektro-Unternehmer (Elektro Egger) und dreifache Vater "schupft" das Winzer-Dasein "mal nebenbei". Obgleich das ganz so einfach freilich nicht ist....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
6

Der Wein, ein Kämpfer

WERNBERG. Direkt unter der Sternberger Kirche in Wernberg haben Petra und Alexander Egger ihren Weingarten. Biodynamischer Weingarten Im Jahr 2009 hat Alexander Egger seine ersten Rebstöcke gesetzt und sich für einen biodynamischen Weinanbau entschieden. „Wir leben mitten in unserem Weingarten, da kam für mich ein herkömmlicher Anbau nie in Frage”, erklärt der Familienvater. So können die Kinder unbekümmert von den Weintrauben naschen. Durch die Mischkultur von Bäumen und Blumenwiese im...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Weinexperten: LK-Präsident Johann Mößler (l.) und Weinbauverband-Obmann Horst Wild (r.) mit den Kärntner Landessiegern | Foto: Arch
2

"Kärntner Wein erlebt eine Renaissance"

Im Zuge der Landessiegerehrung der besten Weinbauern wurden die Zukunftspläne der Kärntner Winzereien präsentiert. INNENSTADT. In der Landwirtschaftskammer Klagenfurt wurden die besten heimischen Weinproduzenten prämiert. Neun Kärntner Weine sind zudem für den renommierten "Salon Österreichischer Wein" nominiert. Die Sieger Die Kärntner Landessieger 2013 der Weinbauregion Bergland (Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Kärnten) sind: - Klassische Weißweine: Rheinriesling 2013, Weinbau...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Markus Arch
Revitalisierung auf geschichtlichem Boden: Bereits im 17. und 18. Jahrhundert wurde auf der Burgruine Landskron Wein angebaut. Nun kehrt mit dem Feldkirchner Winzer Geri Neumaier der Weinbau auf die Burg zurück
2

Burgruine: Rückkehr des Weines

Seit drei Wochen baut der Feldkirchner Winzer Geri Neumaier auf der Burgruine Landskron Wein an. Landskron. Bereits seit zehn Jahren beschäftigt sich der gebürtige Feldkirchner Geri Neumaier (47) mit dem Weinbau. Sein erstes Anbaugebiet befindet sich in der Nähe der Riegersburg (Steiermark), seit 2001 betreibt der Winzer auch Weinbau in Maltschach (Bezirk Feldkirchen). Vor rund drei Wochen hat es Neumaier nun auf die Burgruine Landskron verschlagen, wo er auf geschichtlichem Boden – bereits im...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.