Weinbauschule

Beiträge zum Thema Weinbauschule

Moderator Robert Racsko (WM 24), Weinpatin Dr. Dagmar Schratter (Direktorin Tiergarten Schönbrunn), Klassensprecherin Christina Hirsch (WM 24), Weinbau-Schuldirektor Mag. Dieter Faltl. | Foto: Foto: privat
4

Pinguin erobert die Weinwelt

KREMS. Unter dem Motto Wein mit Stil lud der Weinmanagementlehrgang 24 vergangenen Mittwoch zur Jungweinsegnung ins neue Weinkompetenzzentrum Krems. Die 18 Studenten gewannen Dagmar Schratter, Direktorin des Tiergartens Schönbrunn, als Weinpatin, dafür übernahmen die Studenten die Patenschaft für die Kaiserpinguine in Schönbrunn. Weinpatin Dr. Dagmar Schratter (Direktorin Tiergarten Schönbrunn), Weinbau-Schuldirektor Dieter Faltl, Stadträtin Alice Schopper, Weinkönigin Tanja I. schmeckte der...

  • Krems
  • Doris Necker

Erfolgreiche Winzertour der Landjugend

KREMS. Die Weinbauschule Krems organisierte eine Jungwinzertour und besuchte 6 Topbetriebe in 6 verschiedenen Weinbaugebieten. Weingut Eitzinger im Kamptal, Weingut Nigl im Kremstal, Weingut Nolz im Traisental, Weingut Hirtzberger in der Wachau, Weingut Zull im Weinviertel und Weingut Mehofer im Wagram. Es gab Gelegenheit für eine fachliche Diskussion mit den Jungwinzern und zur Verkostung der Weine für die zahlreichen Landjugendmitglieder. Zum Abschluss der tollen Winzertour gab es eine „blind...

  • Krems
  • Doris Necker
Kremser Weinbauschuldirektor Dieter Faltl und sein Mädchen-Team für die Wein-Europameisterschaft: Christiane Distl (Perchtoldsdorf) und Katharina Daffert (Eggenburg) sowie Teamleiter Rainer Vogler. | Foto: Foto: privat

Fesche Winzerinnen kämpfen für Österreich

KREMS. Anfang April vertreten vier Teams aus Eisenstadt, Klosterneuburg, Krems und Silberberg Österreich bei der Wein-Europameisterschaft 2014 in Belgien. Von den vier Weinbauschulen Österreichs setzt Krems auf Frauenpower: in der Endqualifikation erfüllten die Weinviertlerin Katharina Daffert und die Perchtoldsdorferin Christiane Distl die Anforderungen am besten. Katharina Daffert freut sich bereits über den Titel der Kremser Schulmeisterin. Beide Jungwinzerinnen trainieren fleißig für die...

  • Krems
  • Doris Necker
Die jungen Weinbaumeister Georg Högl, Birgit Trautsamwieser und Christoph Donabaum haben einiges gemeinsam: Wachauer, VinoHAK-Absolventen und einen Meisterbrief mit gutem Erfolg. | Foto: Foto: privat
4

Ansturm auf Weinbau-Meisterprüfung 2014

KREMS. Von 10. – 12. März 2014 prüften drei Kommissionen der NÖ Landeslandwirtschaftskammer, um 25 Kandidaten an der Wein- & Obstbauschule Krems zu Weinbau- und Kellermeistern zu machen. Drei Jahre dauert im Regelfall die Meisterausbildung in Krems. Insgesamt sind 6 Kursmodule zu absolvieren und eine Meisterarbeit anzufertigen, ehe die abschließende Prüfung abgelegt wird. Das Weinbaumeister-Zeugnis zeigt Noten in neun Fach- und Wirtschaftsbereichen, die sich aus rund 20 schriftlichen und...

  • Krems
  • Doris Necker
Die sieben Erstplatzierten der Wein-Meisterschaft in Krems, allen voran klare Siegerin Katharina Daffert, mit Juroren und Direktor Faltl. | Foto: Foto: Weinbauschule

Mädchen-Power siegt in Weinbranche

KREMS. Überraschendes Ergebnis bei der jährlichen Wein-Meisterschaft für Österreichs Winzernachwuchs in Krems: seit Bestehen des Fachbewerbs 2006 war noch nie eine Dame unter den Medaillenplätzen. Mädchen stellen beim Weinbewerb eine Minderheit dar, heuer aber sind sie das Maß aller Dinge: Gold an Katharina Daffert (Roggendorf bei Röschitz), Silber an Stefan Zadrazil (Obernalb bei Retz), Bronze an Christiane Distl (Perchtoldsdorf) und 4. Platz an Kerstin Schwertführer (Sooß bei Baden)....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Weinfluss trifft Marillengenuss

Jungweintaufe unter dem Glanz der Marille KREMS. Am 5. November lädt der Weinmanagementlehrgang 23 der Wein- & Obstbauschule Krems zur Jungweintaufe ins Haus der Musik in Grafenwörth unter dem Motto: „WEINFLUSS – MARILLENGENUSS“. Patin für den jungen 2013er ist Mag. Klaudia Tanner, Direktorin des Niederösterreichischen Bauernbundes. Von der steirischen Harmonika begleitet inszenieren die Weinmanagement-Teilnehmer ein lustiges Schauspiel, bei dem Wein und Marille um die Gunst des Winzers...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Über 300 Besucher bei Fachtag für Winzer

KREMS. Fachvorträge, Infostände, praktische Demonstrationen und Maschinenvorführungen lockten mehr als 300 Winzer Ende Juni an die Wein- & Obstbauschule Krems. Allerdings waren diese nicht wie ursprünglich geplant im Festzelt in den Wein- und Versuchsanlagen, sondern in der Landtechnikhalle der Schule. Schuld daran: wiederum die ausgiebigen Regenfälle. Die Fachthemen reichten von Steuerfragen über Rebengesundheit, Bodenmanagement und Spalierschnitt bis zu den Ursachen des Marillenbaumsterbens....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Prüfer Andreas Scheidl, KursleiterinAndrea Öhlzelt und Direktor Dieter Faltl mit den Schülern. | Foto: Foto: privat

Winzer als Jungsommeliers ausgebildet

KREMS. FünfzehnSchüler im Alter von 17 bis 55 Jahren legten kürzlich die Abschlussprüfung zum Jungsommelier Österreich ab. Die Wein- & Obstbauschule Krems ist damit Österreichs einzige landwirtschaftliche Schule, die einen Sommelierkurs im Unterricht selbst abhalten kann. Kursleiterin Diplomsommeliére Andrea Öhlzelt: „Die Burschen und Mädchen können die Fertigkeiten als Sommelier/e beim Buschenschank oder Weinverkauf anwenden. Als geprüfter Jungsommelier fällt es leichter, in einem Restaurant...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Die AbsolventInnen 2013 mit LFI-Betreuerin Eva Latschbacher nach der Abschlussprüfung Trockensteinmauern vor einer historischen Steinhütte in den Spitzer Weinbergen hoch über dem Tausendeimerberg und der Donau. | Foto: Foto: privat

Trockensteinmaurer feiern ihr Werk

Im August findet heuer ein LFI-Zertifikatslehrgang KREMS. An einem der wenigen Sonnentage Ende Mai legten die TeilnehmerInnen des 9. LFI-Zertifikatslehrgangs Trockensteinmauern ihre Abschlussprüfung inmitten aufgelassener Weinterrassen hoch über Spitz ab. Ein ungewöhnlicher Kursort – aber nicht für die angehenden Trockensteinmaurer: Zu ihrer Ausbildung gehören Kenntnisse über historische Bauobjekte wie Steinhütten, die Beurteilung des Bauzustandes alter Steinmauern sowie das Durchführen von...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
von links: Beatrix Konicek, LR Stephan Pernkopf, Vizebürgermeister Wolfgang Derler, Direktor Dieter Faltl
4

Baufortschritt im Weinkompetenzztentrum Krems

KREMS (iwi). Am 16. Februar fand in Krems am Areal der Wein- und Obstbauschule die Besichtigung des Baufortschrittes des Weinkompetenzzentrums statt. Zu den Ehrengästen gehörte Landesrat Stephan Pernkopf, der im Bagger auch den Spatenstich vorgenommen hat. In seiner Rede wies er auf die Vorzüge des Zentrums hin. So sagte er, dass hier in der Region auf die Ausbildung der jungen Menschen Wert gelegt wird, aber auch die Erwachsenenbildung im Weinkompetentzzentrum ein wesentlicher Punkt ist. Er...

  • Krems
  • Iris Wintersperger

Schulchampion in Weinbau, Önologie & Sensorik

KREMS. Drei Schulformen, fünf Klassen und 70 Teilnehmer – das sind die Zutaten zur mittlerweile 7. Schulmeisterschaft an der Wein- & Obstbauschule Krems. In Weinbau, Önologie und Sensorik messen die Fachschüler, VinoHAK-Schüler und Weinmanager ihr fachliches und vor allem praktisches Können rund um die Weinproduktion. Alexander Pinter, Weinmanagement-Schüler aus Deutsch-Schützen im Südburgenland, errang den Sieg in der Gesamtwertung. Mit nur 1,5 Punkten Abstand auf Platz zwei landete Sebastian...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.