Weinbauverein Brunn am Gebirge

Beiträge zum Thema Weinbauverein Brunn am Gebirge

©informativ.cc: Das Team des Weinbauvereins Brunn am Gebirge bewirtete seine Gäste mit „stürmischen Schmankerln“. vlnr stehend: Werner Plank, Geri Zillinger, Anna Maria Wieninger, Wolfgang Baumgartner, Manfred Siebert, Mili Theil, Claudia Zillinger, WBV-Obmann Andreas Wieninger und Gerhard Harrauer
4

Most und Sturm am Sieghartsberg

Brunn am Gebirge. Bei herrlichem Wetter ließ der Weinbauverein unlängst den Sommer mit dem Most und Sturmfest am Sieghartsberg ausklingen. Zünftige Musik von Wolfgang Baumgartner mit seiner Knöpferlharmonika, Brunner Weine, Most, Sturm, kulinarische Köstlichkeiten und natürlich der wunderschöne Ausblick waren die perfekten Zutaten für diesen Nachmittag im Weingarten. Auch die im letzten Jahr aufgenommenen Winzer Birgit und Manfred Siebert halfen tatkräftig mit. Erst als es allmählich dunkel...

©www.informativ.cc: vlnr: Erwin Sulzer, Martin Niegl und Weinbauvereinsobmann Andreas Wieninger freuen sich über die „TOP 100-Weine“.
2

Drei Brunner Weine unter den „TOP 100 der Thermenregion“

Brunn. Weinprämierungen sind immer ein guter Gradmesser für die Qualität der gekelterten Tröpferl. Bei den „TOP 100 der Thermenregion“, die ausschließlich gebietstypische Sorten zulassen, wurden im heurigen Jahr gleich drei Brunner Weine zweier Winzer ausgezeichnet. Weinhauer Erwin Sulzer konnte sich mit seinem Chardonnay und den Weißburgunder Kaiserried unter den besten Weinen der Thermenregion einreihen. Martin Niegl schaffte es mit seiner Brunner Lagenreserve, einer Weißwein-Cuvée aus...

©informativ.cc: Beim Abschiedsfest, das der Weinbauverein organisierte, durften Liegestühle, Champagner und ein Geschenk natürlich nicht fehlen, alles stilecht am Traktoranhänger. vlnr: Birgit Wieninger, Birgit Siebert, Mili Theil, Martin Niegl, Andreas Wieninger, Gerhard Harrauer, Tini Bauer, Werner Plank, Helmuth Halper und Anna Maria Wieninger. Geri und Claudia Zillinger im Liegestuhl
1 5

Familie Zillinger verabschiedet sich in die „Heurigenpension“

Brunn am Gebirge. Nach 25 Jahren öffnete vor kurzem die Buschenschank der Familie Zillinger ein letztes Mal. Die Mitglieder des örtlichen Weinbauvereins machten daraus ein kleines Volksfest mit Trachtenmusikapelle, lustigen Überraschungen für das Winzerpaar, Ansprachen und ganz viel Stimmung. Die Redner Weinbauvereinsobmann Andreas Wieninger, KR Msgr. Walther Kratzer und Bgm. Dr. Andreas Linhart waren sich einig, die Gastfreundlichkeit der Familie Zillinger, die hausgemachten Speisen, Weine und...

©www.informativ.cc: Erwin Sulzer, Karin und Martin Niegl stoßen auf den „Goldregen“ für ihre Weine an.
2

„Goldregen“ und Sortensieger für Brunner Winzer

Brunn am Gebirge. Wie auch schon in den vergangenen Jahren, konnten sich die Brunner Weinhauer bei der Verkostung „Best of Thermenregion“ über einen wahren Goldregen freuen. Im heurigen Jahr wurden mehr als 700 Weine bei „Best of Thermenregion“ eingereicht. Eine Fachjury übernahm die Bewertung der in 19 Kategorien eingereichten Weine nach dem 20-Punkte-Schema. Der Wein mit den meisten Punkten wurde zum „Sortensieger“ gekürt, das beste Drittel pro Sorte bekam eine Goldmedaille. Sortensieger und...

©informativ.cc Das Team des Weinbauvereins Brunn am Gebirge freute sich über die großartige Jungweinpräsentation.
vlnr: Manfred Siebert, Michael Fuchs, Birgit Siebert, Christina Fuchs, Wolfgang Beranek, Erwin Sulzer, WBV-Obmann Andreas Wieninger, Karin u.
3

Topbesuchte Jungweinpräsentation

Brunn am Gebirge. Vor kurzem fand die 14. Jungweinpräsentation des Weinbauvereins Brunn am Gebirge in der Heeresbekleidungsanstalt des Ortes statt. Die Weinverkostung lockte Weininteressierte aus nah und fern an. Über 70 Weine, Schaumweine, Liköre und Brände standen zur Verkostung. Einige neue Kreationen wie Holunderblüten-, Himbeer- oder Erdbeerverjus, der aus dem Saft der grünen Trauben hergestellt wird, der Frizzante Bruno oder ein Traubenbrand mit köstlichen eingelegten Trauben wurden...

©informativ.cc: Das Team des Weinbauvereins Brunn am Gebirge freut sich auf die Jungweinpräsentation.

Jungweinpräsentation

Brunn am Gebirge. Bereits zum dreizehnten Mal findet am 16. Februar 2016 von 16.00 - 22.00 Uhr die Jungweinpräsentation des Weinbauvereins in der Heeresbekleidungsanstalt Brunn am Gebirge, Alexander Großgasse 69, statt. Das ist die einzigartige Gelegenheit, die 2015er Weine unterschiedlichster Brunner Winzer zu verkosten. Der „Pfeaschawein 2015“, ein cuveétierter Grüner Veltliner wird erstmals bei der Jungweinpräsentation ausgeschenkt. Die zur Auswahl stehende Palette reicht von jungen...

2

Wein-Veranstaltungen 2016

Brunn am Gebirge. Auch im Jahr 2016 plant der ansässige wieder einige Veranstaltungen rund um das Thema Wein. Selbstverständlich kommt dabei die Kulinarik nicht zu kurz! Merken Sie sich schon jetzt folgende Veranstaltungstermine vor: Weinseminar – Ein Lehrgang durch die Jahreszeiten eines Winzers Weininteressierte haben die Möglichkeit den Arbeitsablauf eines Winzers zu verfolgen und selbst mitzuerleben. Weinhauer Martin Niegl und Weinfreund Rudi Skala führen durch die Veranstaltung bei der an...

4

Traditionsreiche Weintaufe

Brunn am Gebirge. Vergangenes Wochenende fanden sich trotz Regens Gäste aus nah und fern in der Pfarrkirche ein, um die Erntedankmesse gemeinsam mit den Brunner Weinhauern zu feiern. Die Trachtenmusikkapelle und die Jagdhornbläsergruppe Brunn am Gebirge sorgten für die musikalische Begleitung der Messe. Der Festzug marschierte um den „Brunner Spitz“ zum Kirchenplatz, wo Andreas Wieninger, Obmann des Weinbauvereins Brunn am Gebirge, die zahlreichen Gäste begrüßte und sich für die gute...

Weintaufe in Brunn am Gebirge

Brunn am Gebirge. Am Sonntag, den 15.11.2015 lädt der Weinbauverein um 9.30 Uhr zur Erntedankmesse mit der Trachtenmusikkapelle und der Jagdhornbläsergruppe Brunn am Gebirge in die festlich geschmückte Pfarrkirche St. Kunigunde, Kirchengasse 9, ein. Für die kleinen Besucher findet eine Kindermesse im Pfarrhaus statt. Nach der Messfeier zieht der Festzug, begleitet von der Trachtenmusikkapelle, zum Kirchenplatz, wo Pfarrer Mag. Adolf Valenta den 2015 gekelterten Wein segnen wird. Alle Besucher...

Finale beim Weinseminar

Brunn am Gebirge. Unlängst stand bei herrlichem Herbstwetter der krönende Abschluss des „Brunner Weinseminars“ auf dem Programm. Top-Winzer Martin Niegl führte die angehenden Weinsommeliers in die Kunst der Weinlese ein. Denn nur perfekte absolut reife Trauben wurden mit viel Sorgfalt für seine Zweigelt Selektion gelesen. Mit viel Elan gingen die Teilnehmer an die Arbeit und freuten sich, am selben Nachmittag bei der Verarbeitung im Keller dabei zu sein. Informationen über die unterschiedlichen...

©zVg: Christina und Michael Fuchs, hier mit ihren Söhnen Jonas und Jakob, betreiben eine Buschenschank in der Heugasse 20 in Maria Enzersdorf.

„derFUCHSWeinbau“ ist neues Mitglied des Weinbauvereins Brunn

Brunn am Gebirge. Der Weinbauverein wächst wieder. Unlängst wurde Familie Fuchs, die eine Buschenschank in der Heugasse 20 in Maria Enzersdorf betreibt, aufgenommen. Der typische „Sommerheurige“ von Michael und Christina Fuchs bietet neben österreichischen Qualitätsweinen, hausgemachte typische Spezialitäten wie Speckstangerl, verschiedenste Brote, Brettljausn, Käseplatten, die Haus-Blunzn und Mehlspeisen im wunderschönen Gastgarten und im Lokal. Der Weinbau hat in der Familie eine lange...

©Marco Bleier: vlnr: Christian Fenness, Markus Theil, WBV-Obmann Andreas Wieninger, Willi jun. und Willi Niegl, Manfred Siebert, Jonas, Michael und Jakob Fuchs stießen nach dem Aufstellen der Hiatabäume an.
2

Brunner Weinhauer stellten „Hiatabäume“ auf

Brunn am Gebirge. Unlängst wurden von den Winzern des Weinbauvereins Brunn am Gebirge „Hiatabäume“ bei den Hiatahütten am Sieghartsberg und am Kaiserried aufgestellt. Diese Bäume haben eine lange Tradition! Sie wurden als Zeichen, dass die Hiatahütten nun besetzt waren, aufgestellt. Die sogenannten „Hiata“, die darin auch übernachteten, hielten Ausschau nach „ungebetenen Erntehelfern“. Um diese von der eigenmächtigen Lese abzuhalten, wurden sie mit „Sauborsten“ beschossen, bis sie das Weite...

©informativ.cc: Klaus und Sylvia Hastenteufel betreiben seit 2004 Weinbau und haben unlängst ihren Heurigen in der Wasserwerkstraße 7 in Brunn eröffnet.
4

Familie Hastenteufel steckt erstmals aus!

Brunn am Gebirge. Der ortsansässige Weinbauverein freut sich über einen neuen Heurigen. Klaus und Sylvia Hastenteufel, die bereits seit 2009 Mitglieder des Vereines sind, haben unlängst ihr Heurigenlokal in der Wasserwerkstraße 7 eröffnet. Noch bis 20.09. und dann wieder von 27.11. bis 02.12. kann man gemütlich im Gastgarten oder im Lokal Platz nehmen. Die Nebenerwerbswinzer bieten klassische kalte Heurigenspezialitäten, Mehlspeisen sowie eine gepflegte Weinpalette und fruchtige Bowle an. Klaus...

©informativ.cc: Das Team des Weinbauvereins Brunn am Gebirge bewirtete seine Gäste mit „stürmischen Schmankerln“. vlnr stehend: WBV-Obmann Andreas Wieninger, Sylvia Hastenteufel, Anna Maria Wieninger, Leni Schneider, Heini Weissmann und Manfred Siebert
Vl
4

#Weinherbst: „Stürmisches Fest“ am Sieghartsberg

Brunn am Gebirge. Der Sommerausklang des Weinbauvereins Brunn am Gebirge, das Most und Sturmfest, fand diesmal am Sieghartsberg statt. Ganz zum Festtitel passte auch der böige Wind, der unter der Pergola kaum zu spüren war. Die Gäste genossen den Sonnenschein, Brunner Weine, Most, Sturm, kulinarische Köstlichkeiten und natürlich den wunderschönen Ausblick. Wolfgang Baumgartner spielte zünftig mit seiner Knöpferlharmonika auf. „Schön, dass unser Most und Sturmfest trotz der vielen Feste im...

©informativ.cc: Das Team des Weinbauvereins Brunn am Gebirge bewirtet seine Gäste wieder mit „stürmischen Köstlichkeiten“.

Most und Sturmfest in Brunn am Gebirge

Brunn am Gebirge. Der Weinbauverein Brunn am Gebirge lässt den Sommer am 06. September ab 15.00 Uhr mit dem Most und Sturmfest erstmals am S i e g h a r t s b e r g ausklingen. Genießen Sie den Nachmittag mitten im Weingarten mit Most, Sturm und kulinarischen Schmankerln. Den Sieghartsberg erreichen Sie über Leopold Gattringer-Straße, Grohestraße und Anton Seidl-Gasse. Wann: 06.09.2015 15:00:00 Wo: Sieghartsberg, Sieghartsbergweg, 2345 Brunn am Gebirge auf Karte anzeigen

©www.informativ.cc (vlnr): Martin und Karin Niegl, Erwin Sulzer und Weinbauvereinsobmann Andreas Wieninger freuen sich über Brunner Weine im Regionalregal.

Brunner Weine sind ab sofort bei Firma Wiesbauer erhältlich

Brunn. Unlängst wurde eine Wiesbauer bistro & shop-Filiale im neugestalteten Ortszentrum von Brunn am Gebirge eröffnet. Neben Fleischspezialitäten, Wurst- und Schinkenprodukten werden auch Mittagsmenüs und regionale Schmankerl angeboten. Mit dabei im Regionalregal sind die Gemeinschaftsweine des Weinbauvereins und die Weine dreier Brunner Winzer. Martin Niegl liefert seine kräftigen Rotweine: den Top100 St. Laurent und die Pinot Noir Reserve. Erwin Sulzer ist mit Rosé und Welschriesling...

©informativ.cc: Die angehenden Hobbysommeliers waren auch beim zweiten Termin des Weinseminars mit Rudi Skala (hinten Mitte) und Martin Niegl (hinten rechts) voller Freude dabei.
3

Rebschnitt und Gerüche beim Brunner Weinseminar

Brunn am Gebirge. Am zweiten Nachmittag des Weinseminars standen der Rebschnitt und die Gerüche auf dem Programm. Einen angenehmen Samstagnachmittag verbrachten die angehenden Hobbysommeliers im Weingarten. Eine Gruppe versuchte mit Sommelier Rudi Skala aus verschiedensten Duftproben Gerüche herauszufiltern und mit Hilfe des Aromarades zuzuordnen. Die anderen Teilnehmer wurden von Weinhauer Martin Niegl angeleitet die Weinreben richtig zu schneiden. Nach getaner Arbeit wurde eine Reihe von...

©www.informativ.cc vlnr: Erwin Sulzer, Martin und Karin Niegl, Weinbauvereinsobmann Andreas Wieninger und Bgm. Dr. Andreas Linhart freuen sich über die „goldenen Weine“.

Sieben Goldmedaillen für Brunner Weine

Die Weine der Brunner Winzer sind top! Das bestätigte auch im heurigen Jahr wieder die Prämierungsweinkost „Best of Thermenregion“, bei der eine Fachjury aus Journalisten, Gastronomen, Weinakademikern und Winzern nach einem strengen 20-Punkte-Schema bewertete. Dreimal Gold für Erwin Sulzer Der Weinbaubetrieb der Familie Sulzer in der Leopold-Gattringer-Straße 57 konnte mit seinem Grünen Veltliner, dem Frühroten Veltliner und dem Gemischten Satz eine Goldmedaille holen. „Mit gleich drei...

©informativ.cc: Die Seminarteilnehmer genossen den ersten Termin mit Martin Niegl (zweite Reihe: dritter von rechts) und Rudi Skala (erste Reihe: zweiter von rechts) sichtlich.

Geschmack und Geruchsschulung im Weinseminar des WBV Brunn

Unlängst fand der erste Termin des Weinseminars des Weinbauvereins Brunn am Gebirge statt. Spitzenwinzer Martin Niegl und Weinfreund Rudi Skala, die mit Elan und Freude durch die Veranstaltung führten, hatten viele Früchte und andere Aromen vorbereitet. Mit Hilfe unterschiedlichster Proben versuchten die Seminarteilnehmer die Geschmacksrichtungen und Geruchskomponenten herauszufiltern. Bei der anschließenden Verkostung wurde eine Vielzahl an Weinen probiert und gemeinsam besprochen....

©www.informativ.cc: Das Team des Weinbauvereins Brunn am Gebirge freute sich über die gelungene Jungweinpräsentation.
3

Erfolgreiche Jungweinpräsentation in Brunn am Gebirge

Vor kurzem ging die 13. Jungweinpräsentation des Weinbauvereins Brunn am Gebirge in der Heeresbekleidungsanstalt des Ortes über die Bühne. Weininteressierte aus nah und fern stürmten die Location um die Palette von über 60 zur Verkostung stehenden Weinen, Schaumweinen und Likören durchzuprobieren. Viele Besucher nutzten diese Gelegenheit um sich mit den Brunner Weinhauern angeregt über die verkosteten Weine, Wetterkapriolen oder die Verarbeitung im Weinkeller zu unterhalten. Für das leibliche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.