Weinlese

Beiträge zum Thema Weinlese

Informierten über die heurige Weinlese (v.l.): Georg Schweitzer (Geschäftsführer Wein Burgenland), Michael Allacher (Vizepräsident des burgenländischen Weinbauverbandes), Andreas Liegenfeld (Präsident des burgenländischen Weinbauverbandes), Herbert Oschep (Obmann Weintourismus Burgenland) und Christian Zechmeister (Geschäftsführer Weintourismus Burgenland) | Foto: Tscheinig
4

Weinlese im Burgenland
Wein-Verantwortliche erwarten "sehr guten" Jahrgang

Burgenlands Winzerinnen und Winzer bereiten sich auf die Hauptlesezeit vor, die laut dem Präsidenten des Weinbauverbandes einen ähnlich tollen Jahrgang wie 2018 hervorbringen wird DONNERSKIRCHEN. Beim Pressegespräch rund um die nahende Weinlese herrschte am Mittwoch regelrechte Aufbruchsstimmung im Martinsschlössl in Donnerskirchen. Andreas Liegenfeld, der Präsident des burgenländischen Weinbauverbandes, konnte quasi nur positives berichten. "Erwarten eine sehr gute Ernte"Man erwarte eine "sehr...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Freiwillige wie Manuela Weber (links) und Lore Petrovic halfen bei der Lese. | Foto: Martin Wurglits
8

Brachliegen wird verhindert
Erste Lese von Naturpark-Weingärten in Winten

Wer Weingärten vor der Rodung oder der Verwilderung bewahren will, muss sie bewirtschaften. Dieser Devise folgt der Naturpark Weinidylle mit seiner heuer begonnenen Pachtaktion. "Es gibt immer mehr Weingärten im Pinkaboden, die von ihren Pächtern den Besitzern zurückgegeben werden, von diesen aber nicht mehr bewirtschaftet werden können", erläuterte Naturpark-Obmann Johann Weber beim Lesebeginn in Winten. Immer weniger PächterUm sie zu erhalten, hat der Naturpark die Pacht und die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Inzenhofer Volksschul- und Kindergartenkinder halfen Familie Pail-Horvath bei der Weinlese. | Foto: Volksschule Inzenhof

Volksschule und Kindergarten
Große Hilfe durch kleine Lesehelfer in Inzenhof

In den Weingarten der Familie Pail-Horvath in Inzenhof machten sich die Kinder der Volksschule und des Kindergartens nützlich. Sie halfen mit Feuereifer und viel Geschick bei der Weinlese, was auch das Interesse für die Weiterverarbeitung der Trauben weckte. Mit einer Winzerjause endete der für die Kinder und ihre Lehrerin Astrid Wurglics spannende und ereignisreiche Vormittag.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Drei Wochen früher als sonst haben Maria Marth, Ernst Gassler und Walter Marth (rechts) in Moschendorf mit der Lese begonnen. | Foto: Gassler
3

Weinbauern erwarten gute, aber keine überdurchschnittliche Ernte

Witterung der letzten Monate schmälern die Erntemengen in den beiden südlichsten burgenländische Bezirken. Auf eine gute, aber nicht überragende Saison stellen sich die Weinbauern in den Bezirken Güssing und Jennersdorf ein. Der Tenor: An der Qualität sollte es nicht mangeln, die Wetterlagen der vergangenen Monate dürften aber die Erntemengen schmälern. Sehr früher Lesebeginn"Es hat in diesem Jahr unter dem Strich zu wenig geregnet, viele Trauben sind noch unterentwickelt", berichtet Ernst...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: privat
2

Kinderkrippe Kirchfidisch bei der Weinlese

Die Kinder der Kinderkrippe Kirchfidisch machten einen Ausflug nach Deutsch Schützen. Begleitet von unserer Praktikantin Sophie Marth war das erste Ziel der Bauernhof von Familie Rosner. Nachdem die Kinder die Kühe gefüttert und gemolken haben, durfte natürlich auch der große Traktor unter die Lupe genommen werden. Nach einer kleinen Stärkung mit selbstgebackenem Kuchen ging es mit dem Bus weiter zur Weinlese am Deutsch Schützer Berg. Dort gab es eine gute Jause mit Salzstangerl, Äpfeln, Tee...

  • Bgld
  • Güssing
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.