Weinprämierung

Beiträge zum Thema Weinprämierung

3

1 Sortensieger und 6 Goldene für Brunner Winzer

Bei Best of Thermenregion wurden im heurigen Jahr 871 Qualitätsweine eingereicht und bei einer Blindverkostung von einer Fachjury, die mehrere Tage tagte, bewertet. In insgesamt 20 Kategorien wurden Sortensieger gekürt. "Das Niveau war wieder extrem hoch", bestätigten die Kostleiter Christian Eitler und Christian Philipp. Ein Sortensieger und 6 Goldmedaillen für Brunn1 Goldmedaille für Andreas BeranekDie Weinwerkstatt Beranek freut sich heuer über eine Goldene für ihren Gemischten Satz...

  • Mödling
  • Gisela Plank
Foto: Weingut Herbert Zillinger
6

Weingut Herbert Zillinger
Ebenthaler Wein als 'Kollektion des Jahres' gekürt

Europas größte unabhängige Weinplattform wein.plus prämiert 17 Wein- und Sektgüter mit den Kollektionen des Jahres sowie zwei Weingüter als Entdeckungen des Jahres. Als einziges österreichisches Weingut wurde das Weingut Herbert Zillinger aus Ebenthal gekürt. EBENTHAL. Verkostungsleiter Marcus Hofschuster und Kim Schreiber haben nach der Verkostung von über 7.000 Weinen in der abgelaufenen Saison ihre Auszeichnungen vergeben. Prämiert wurden insgesamt 17 Wein- sowie zwei Sektgüter. Zehn der...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Klaus Goldmann (GF Wein Niederösterreich), Reinhard Zöchmann (Präsident NÖ Weinbauverband), Johann Grassl (LK NÖ – Weinbau) | Foto: Wein Niederösterreich
3

Landesweinprämierung
Leistungsschau der besten Weine Niederösterreichs

In 24 Kategorien wurden bei der 37. Landesweinprämierung 6.303 Wein über 10 Tage verkostet. NÖ. Mit 6.303 Weinen ist es einer der erfolgreichsten, unabhängigen Weinwettbewerbe Österreichs. Die Weine werden von einer ausgebildeten Fachjury an 10 Tagen verdeckt verkostet. In einer ersten Verkostungsrunde werden die Finalisten – die besten Weine der 24 Sortenkategorien – ermittelt. Aus diesem Kreis kürt die Jury in einer gesonderten Finalverkostung die Landessieger. Der logistische Aufwand...

  • Niederösterreich
  • Franziska Stritzl
Eine Goldmedaille für den St. Othmar Messwein – Lucia Preissl, Stadtpfarrer Adolf Valenta, Fritz und Gunther Taufratzhofer freuen sich über das erfolgreiche Abschneiden bei der NÖ Landesweinkost. | Foto: C. Reisinger
3

Mödling
Eine Goldene für den St. Othmar Messwein

Der Messwein der St. Othmar Pfarre in Mödling wurde bei der NÖ Landesweinkost für seine hochwertige Qualität mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. „Schäfchen“ dürfen sich künftig zu besonderen Anlässen auf ein edles Tröpfchen freuen. BEZIRK MÖDLING. Von Pfarrer Adolf Valenta beim täglichen Joggen durch die Weinberge gesegnet, von den Ministranten der St. Othmar Pfarre eigenhändig unter fachkundiger Anleitung von Winzer Gunther Taufratzhofer gelesen – dürften hervorragende Ausgangspositionen für...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
vlnr: Claudia Sulzer, Markus Gallhuber, Andreas Beranek, Mathias Boos und WBV-Obmann Andreas Wieninger präsentieren die Goldenen Weine. | Foto: informativ.cc
6

Prämierung
12 Goldene für Brunner Weine

Die Brunner Winzer waren bei der Prämierungsweinkost der Thermenregion wieder sehr erfolgreich. Zwölf Weine dreier Weinbaubetriebe wurden mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.  BEZIRK MÖDLING. 866 Weine aus allen Teilen der Thermenregion wurde dieses Jahr bei der Prämierungsweinkost der Thermenregion eingereicht. Die Qualitätsweine wurden blind von einer Fachjury verkostet und in 21 Kategorien nach dem 20-Punkte-Schema bewertet. 2 Goldene für Gallhubers Weingartenstandl Markus Gallhuber, der...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Mit sieben von acht bei der Landes-Weinprämierung eingereichten Weinen erzielte Reinhard Dungel Gold. | Foto: Manfred Wlasak

Weinprämierung
Sieben mal Gold für Leobersdorfer Winzer Reinhard Dungel

LEOBERSDORF. Reinhard Dungel freut sich: "Mit sieben von acht bei der NÖ Landes-Weinprämierung eingereichten Weinen erreichte unser Betrieb eine Gold-Bewertung!" Produktion übersiedelt Aus Platzgründen verlegte der erfolgreiche Winzer 2022 die Weinproduktion und Lagerung von Leobersdorf zu seinen Schwiegereltern, dem Weinbaubetrieb Herzog in Ödlitz. "Alle anfänglichen Bedenken, dass Arbeitsaufwand und Qualität dabei leiden könnten, haben sich rasch zerschlagen." Im Gegenteil: durch das...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Manuela und Harald Ernst konnten sich mit ihrem Wein durchsetzen. | Foto: zVg
2

Bezirk Tulln
Weingut aus Großwiesenthal triumphierte bei der Weingala

GROßWEIKERSDORF/WIEN. Sie gehört einfach dazu, und konnte nur kurze Zeit durch die höhere Gewalt einer Pandemie ausgebremst werden: Die AWC VIENNA - Gala Nacht des Weines im imperialen Ambiente des Großen Festsaales im Wiener Rathaus. Diese beeindruckende Abschlussveranstaltung der AWC VIENNA 2022, der weltweit größten offiziell anerkannten Weinbewertung fand am 30. Oktober 2022 wieder mit 3000 geladenen Gästen statt, die der Präsentation der 100 erfolgreichsten Weingüter dieser anspruchsvollen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bezirkshauptmann Philipp Enzinger, Bürgermeister Hans Stefan Hintner, Wiener LAbg. Stephan Auer-Stüger sowie LH-Stv. Stephan Pernkopf (Mitte) und Biosphärenpark-Direktor DI Andreas Weiß (v.l.n.r.) gratulieren den PreisträgerInnen aus dem Raum Mödling (Mitte, v.l.n.r.): Weingut Hannes Hofer zum Sieg in den Kategorien Weißwein Reserve und Süßwein sowie zum Top-Weinbaubetrieb, Weingut Barbach zum Sieg in den Kategorien Perl- und Schaumwein und Roséwein sowie zum Top-Weinbaubetrieb und Weingut Biegler zum Top-Weinbaubetrieb. | Foto: BPWW/N. Novak
3

"Der Wein 2022"
Auszeichnungen für Weine und Winzer

In der Stadtgalerie Mödling wurden die besten Wienerwald Weine aus nachhaltiger Bewirtschaftung ausgezeichnet. BEZIRK MÖDLING. Die faszinierende Vielfalt der Weinbaulandschaft zu erhalten, ist eines der Ziele des Biosphärenpark Wienerwald. Dabei spielt eine extensive, nachhaltige Produktionsweise eine wichtige Rolle. Zum Wettbewerb einreichen durften deshalb ausschließlich kontrolliert biologische und zertifiziert nachhaltige Betriebe, sowie Betriebe, die an der ÖPUL 2015-2020 Maßnahme...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Andreas Wieninger, Claudia Sulzer und Mathias Boos freuen sich über den Erfolg. | Foto: informativ.cc
3

Brunn am Gebirge
Salon Wein-Auszeichnung für Sulzer-Boos

BEZIRK MÖDLING. Sulzer Boos Weine aus Brunn freut sich über eine besondere Auszeichnung. Die Chardonnay Reserve des Hauses wurde nach der Goldprämierung bei NÖ Wein jetzt in den Salon 2022 aufgenommen. Stolze Bilanz "Wir freuen uns sehr über diesen tollen Erfolg! Nach 10 Goldmedaillen auch noch in den SALON zu kommen, ist einfach großartig", strahlen Claudia Sulzer und Mathias Boos. "Gratulation zum Salon-Wein! Als Weinbauvereinsobmann und als Winzer-Kollege freue ich mich sehr über diese...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
vlnr: Mathias Boos, Claudia Sulzer und Andreas Wieninger, Obmann des Weinbauvereins Brunn am Gebirge | Foto: informativ.cc
3

Brunn am Gebirge
Freude über "Wein-Goldene"

BEZIRK MÖDLING. Die Niederösterreichische Landesweinprämierung ist der größte Weinwettbewerb des Landes. Rund 920 Betriebe reichen etwa 6.000 Weine ein, die in 21 Kategorien bewertet werden. NÖ Gold kennzeichnet herausragende Qualität. Die Besten der Besten - Finalisten - bestreiten das Finale, ca. 170 Weine aus den insgesamt 21 Kategorien. Zehn Goldene Sulzer Boos-Weine aus Brunn am Gebirge konnte insgesamt zehn Goldmedaillen erringen. Der Pinot Gris wurde zum Finalisten gekürt. Die Goldenen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Kellermeisterin Judith Hartl und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister präsentieren die prämierten NÖ Landesweine | Foto: Jürgen Mück

Prämierung
26 Goldmedaillen für NÖs Landesweine

NÖ Weinprämierung: 26 Mal Gold für NÖ Landesweine LR Teschl-Hofmeister: Erfolge bestätigen hohe fachliche Kompetenz der NÖ Landesweingüter 9 mal Gold hat das NÖ Landesweingut Retz, 8 mal Gold NÖ Landesweingut Krems, 5 mal Gold für NÖ Landesweingut Hollabrunn, 4 mal Gold erhält das NÖ Landesweingut Mistelbach   NÖ. Mit über 6.000 Weinen von knapp 1.000 Betrieben wurde wieder ein Rekord an Einreichungen bei der NÖ Weinprämierung erzielt. Auch die NÖ Landesweingüter sorgten mit 26 Goldmedaillen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
NÖ Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann, Familie Siegert, Sophie Hromatka NÖ Weinkönigin | Foto: LWmediaLeonardoRamirez
5

Landesweinprämierung 2022
Vier Sieger aus dem Bezirk Tulln mit dabei

NÖ Landesweinprämierung 2022: Innovation, die aus der Vielfalt kommt BEZIRK/NÖ. So viele Winzerbetriebe wie noch nie haben mehr Weine denn je in den Wettbewerb geschickt: Die 35. NÖ Landesweinprämierung geriet zur Bühne für die Vielfalt und Qualität, für die Tradition wie die Innovationsfreude des Weinbaus in Niederösterreich. 6.243 Weine von insgesamt 955 Betrieben, jeder davon mit Hingabe und Sachverstand produziert: Der niederösterreichische Weinbau präsentierte sich in seiner ganzen Breite...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
So viele Winzerbetriebe wie noch nie haben mehr Weine denn je in den Wettbewerb geschickt. | Foto: LWmedia/Leonardo Ramirez
2

Prämierung
Weinprämierung 2022: Innovation, die aus der Vielfalt kommt

So viele Winzerbetriebe wie noch nie haben mehr Weine denn je in den Wettbewerb geschickt: Die 35. NÖ Landesweinprämierung geriet zur Bühne für die Vielfalt und Qualität, für die Tradition wie die Innovationsfreude des Weinbaus in Niederösterreich. REGION (Pa). 6.243 Weine von insgesamt 955 Betrieben, jeder davon mit Hingabe und Sachverstand produziert: Der niederösterreichische Weinbau präsentierte sich in seiner ganzen Breite und verstärkt auch mit seinen innovativen Akzenten. So wurden heuer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Strahlende Gesichter – Gunther, Christine und Michael freuten sich über die drei Goldenen und eine Silberne in London.  | Foto: C. Reisinger
2

Auszeichnung
Mödlinger punkten bei London Wine Competition

BEZIRK MÖDLING. Als eines der erfolgreichsten österreichischen Weingüter gingen die Mödlinger Junghauer Gunther und Michael Taufratzhofer bei der diesjährigen London Wine Awards 2022 hervor. Neben den traditionellen Teilnehmern, wie Deutschland, Italien, Portugal, Spanien und Frankreich, waren auch Weingüter aus Georgien, Zypern und den USA vertreten. Bewertet wurden die Weine von einer hochkarätigen internationalen Fachjury. Über drei Goldmedaillen für Rotgipfler, Gemischter Satz, Cabernet...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Gertraud Eggenhofer mit ihrem Siegerwein. | Foto: privat
3

Stoitzendorfer Wein
Gertraud Eggenhofer erhält Gold für ihren Muskateller

Sie hat zum ersten Mal an der Weinprämierung teilgenommen und erhielt gleich das NÖ Gold Siegel für den Muskateller 2021: Gertraud Eggenhofer. STOITZENDORF. Gertraud Eggenhofer kann sich in einer Männerdomäne behaupten, das hat sie nun eindrücklich bewiesen. Sie hat bei ihrer ersten Teilnahme an der NÖ Weinprämierung 2022 das NÖ Gold Siegel für ihren Muskateller 2021 erhalten. Gertraud Eggenhofer führt neben dem Weinbaubetrieb auch einen Presshausheurigen in der Kellergasse Stoitzendorf, wo sie...

  • Horn
  • Simone Göls
Forstdirektor der Stadt Wien DI Andras Januskovecz (ganz links), Wiener Klima- und Umweltstadtrat Mag. Jürgen Czernohorszky (3.v.l.) und LH-Stellvertreter von Niederösterreich Dr. Stephan Pernkopf (4.v.r.) und Biosphärenpark Direktor DI Andreas Weiß (ganz rechts) gratulieren den fünf Top- Weinbaubetrieben 2021: (v.l.n.r.) Weingut Biegler, Heurigenweingut Frühwirth, Wein und Heuriger Pferschy-Seper, Weingut Herzog und Brunngassenheuriger und Weingut Familie Auer.

 | Foto: BPWW/N. Novak

Prämierung "Der Wein 2021"
7 Siegerweine & 5 Top-Weinbaubetriebe ausgezeichnet

Bei der Biosphärenpark-Wienerwald Weinprämierung wurden wieder die besten nachhaltigen Tropfen aus der Region gefeiert. BEZIRK BADEN/WIENERWALD. Das Biosphärenpark Wienerwald Management zeichnete am 18. Oktober 2021 im Pavillon der Wiener Summerstage die besten Wienerwald-Weine aus. Das Besondere: Alle eingereichten Tropfen stammen aus nachhaltiger Bewirtschaftung! Im feierlichen Rahmen gratulierten Wiener Klima- und Umweltstadtrat Mag. Jürgen Czernohorszky und LH-Stellvertreter von...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Sonderpreise gab es für Weinbaubetriebe im ganzen Land. Für die Thermenregion ging der Preis an das Weingut Schlager aus Sooß | Foto: privat

Weinbau Schlager in Sooß für Thermenregion ausgezeichnet
Top-Heuriger: Sonderpreisträger 2021

Bei der Landesweinprämierung 2021 zeigten die niederösterreichischen Top-Heurigen wieder ihre Spitzenklasse. Die erfolgreichsten Teilnehmer aus diesem Kreise wurden nun mit dem Sonderpreis ausgezeichnet. SOOSS. Das Weingut Familie Schlager wurde bei der Landesweinprämierung 2021 mit einem Sonderpreis ausgestattet. www.weingutschlager.at Gaby Schlager führt mit ihrer ganzen Familie den Buschenschank im Zentrum des Heurigenorts Sooß. Das Weingut Schlager ist ein traditionsreiches Familienweingut...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bürgermeister Patrick Strobl und Vizebürgermeister Wolfgang Kaufmann | Foto: Stadt Melk

Winzer aufgepasst
Melk sucht den passenden Wein für die Stadt

Weinbauer aus der Wachau sind aufgerufen sich bei der Stadtgemeinde Melk zu melden. MELK. Was gehört zu einer Stadtgemeinde in der Wachau dazu? Richtig: ein Wein, der die Stadt repräsentiert. Genau danach sucht die Melker Stadtgemeinde nun. Die Winzer aus der Wachau können sich jetzt mit ihrer Weinsorte bei der Stadtgemeinde melden. Wichtig: Der Winzer soll in einer ersten Tranche 1.500 Flaschen "Grüner Veltliner Federspiel" liefern können. Noch bis 20. März können Winzer zwei ihrer Flaschen in...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Viktoria Antrey

Gold bei IWSC: Weingut Hirtl gewinnt einzige österreichische Goldmedaille

Das Weingut Hirtl holt bei der International Wine and Spirit Competition im Vereinigten Königreich die einzige Goldmedaille für Österreich nach Poysdorf. 2020 werden insgesamt 44 österreichische Weine bei der international renommierten Weinprämierung mit Medaillen ausgezeichnet, aber nur einer mit Gold: der Grüne Veltliner Weinviertel DAC Kirchberg 2019 vom Weingut Hirtl. POYSDORF/LONDON. Das Weingut Hirtl aus Poysdorf überzeugt mit seinem typisch-Weinviertel Stil auch 2020 die hochkarätige...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Reinhard Dungel mit Sohn Anton | Foto: privat

Sternenhagel für das Weingut Dungel

LEOBERSDORF. Bei der vom Deutschen Genussmagazin Selection kürzlich durchgeführten Verkostung, wurden der Rosé Frizzante und die Merlot Reserve von Reinhard Dungel mit je 4 Sternen und der Goldmedaille ausgezeichnet. Erwerben und verkosten kann man die prämierten Tropfen Ab-Hof, per Onlinebestellung oder ganz neu via Lieferservice. Mehr Infos unter: www.dungel.at

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Biosphärenpark Direktor Andreas Weiß (ganz links), der Wiener LAbg. Ernst Holzmann (3. v. links) und NÖ LAbg. Christoph Kainz (ganz rechts) gratulieren den KategoriesiegerInnen 2019: (v.l.n.r.) Weingut Hannes Hofer, Hauerhof 99, Weingut Schaflerhof, Wein und Heuriger Pferschy-Seper, Weinbau Drexler-Leeb, Weingut Herzog und Brunnengassenheuriger.
 | Foto: BPWW/N. Novak

Weinprämierung
Der beste Rosé kommt vom Hauerhof

KRITZENDORF/TULLNERBACH/WIEN (pa). Beim jährlich stattfindenden Weinwettbewerb des Biosphärenpark Wienerwald wurden am 6. November 2019 im Pavillon der Summerstage neun Siegerweine und elf Top-WinzerInnen ausgezeichnet. Das Besondere: Alle eingereichten Tropfen stammen aus nachhaltiger Bewirtschaftung. Der Wiener LAbg. Ernst Holzmann und der NÖ LAbg. Christoph Kainz, sowie Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß gratulierten den SiegerInnen und überreichten gemeinsam die Auszeichnung „Der Wein...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Die fünf Weinviertler SALON Sieger mit Ulrike Hager vom Regionalen Weinkomitee Weinviertel (3.v.l., zweite Reihe) | Foto: Anna Stöcher
2

Siegesserie Weinviertler Weine
Top Weine im Bezirk Hollabrunn

Das Weinviertel stellt mit neun von 18 Siegern bei der NÖ Landesweinprämierung und fünf Siegern beim SALON Österreich Wein einen neuen Medaillenrekord auf und belegt einmal mehr, dass Weinviertler Weine zu den besten Österreichs gehören. BEZIRK HOLLABRUNN(ag). Das Weinviertel, eines der acht Weinbaugebiete Niederösterreichs, belegte bei der wichtigsten und größten Blindverkostung, bei 5.600 eingereichten Weinen, in Niederösterreich mit der Hälfte aller vergebenen Goldmedaillen reihenweise die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Im Bild v.l.: Hans und Helene Laffer, Robert Strasser, Stefan Österreicher und Bürgermeister Christoph Kainz.  | Foto: ARTNER

6 mal Gold für Pfaffstätten!

PFAFFSTÄTTEN. Bei der Prämierungsweinkost Thermenregion gab es so viele Einreichungen wie noch nie: Mehr als 900 Weine wurden bei der Prämierungsweinkost der Thermenregion blind verkostet und bewertet. Mit Weinen aus 21 verschiedenen Kategorien stellt die Thermenregion ihre große Vielfalt eindrucksvoll unter Beweis. Jedes Frühjahr verkostet eine kritische Fachjury die eingereichten Weine und kürt die besten Sortenvertreter. Drei Winzer aus Pfaffstätten konnten insgesamt 6 Gold Medaillen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Holzgruber

Qualitätsweine aus Biedermannsdorf

Bei der diesjährigen niederösterreichischen Landesweinprämierung erreichte der aus Biedermannsdorf stammende Jungwinzer Stefan Holzgruber mit den Weinen Gemischter Satz 2017, Weißburgunder 2017 und Rotgipfler 2017 GOLD. Diese Prämierung der Landwirtschaftskammer NÖ gilt als Gradmesser für die Qualität eines Weines und ist mit etwas über 5000 eingereichten Weinen der größte unabhängige Weinwettbewerb Österreichs. Nur die besten Weine werden hier von den versierten Verkostern ausgezeichnet. Auch...

  • Mödling
  • Lena Graf
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.