Weinpräsentation

Beiträge zum Thema Weinpräsentation

Auf den Junker 2024: Bgm. Karl Bohnstingl, Junker-Botschafterin Sophie Friedrich, Organisatorin Claudia Dunst-Mösenlechner, Moderator Dorian Steidl (v.l.)
15

Refektorium und Weinkeller
Erlesene Weine und Speisen beim Stainzer Junkerfest

Nach der Junkerpräsentation in Graz bot das Junkerfest im Schloss Stainz die Gelegenheit, den jungen Wein ausgiebig zu verkosten. 16 Junkerwinzer aus der Süd-, Weststeiermark und dem Vulkanland boten Kostproben an. Daneben sorgten Gastronomen für kulinarische Qualität. Die Eröffnung nahmen Organisatorin Claudia Dunst-Mösenlechner, Bgm. Karl Bohnstingl, Junkerbotschafterin Sophie Friedrich und ORF-Moderator Dorian Steidl vor. Für die Musik sorgten die "Jungen Kainachtaler" und "Gehtumnix"....

Gruppenbild mit Kiwanis-Siegern und ihren Weinen
10

Weinpräsentation in der Meierei beim Flascherlzug
Kiwanis-Plakette für die Kategoriensieger

STAINZ. - Die eingereichten Schilcherweine waren vor zwei Wochen von der Jury des Kiwanis Clubs Stainz Schilcherheimat verdeckt verkostet und gereiht worden. Bei der von Markus Habisch, Chairman PR, organisierten Präsentation in der Meierei Florian-Schaar wurden die Produzenten und ihre Siegerweine vor den Vorhang geholt. „Kiwanis wurde 1916 in Amerika gegründet“, sprach Präsident Manfred Hasler eingangs die karitative Idee der weltweit agierenden Institution an. Der Club Stainz wurde 2005...

Willly Pichay sorgte für gute Stimmung

Gemütlichkeit war Trumpf
Essen und Trinken im Buschenschank Karin Ulz

STAINZ. - Die Weinpräsentation ist es schon wert, dass man einen Abstecher macht hinauf zum Buschenschank Karin Ulz. Diesmal wurden dafür sogar zwei Abende angeboten, am 10. und 13. April zeigte die Buschenschänkerin, was sie kulinarisch und weintechnisch draufhat. „Das Weinjahr 2018 war sehr herausfordernd“, blätterte Karin Ulz in der Jahreschronik zurück. Es gab zwar keine Fröste, die Blüte setzte aber sehr früh ein und bewirkte eine frühe Lese. Die ergiebigen Niederschläge im September und...

Ein Prost auf den Junker | Foto: Foto Augenblick

21 Winzer aus der Ost-, Süd- und Weststeiermark
Junkerfest im prächtigen Ambiente von Schloss Stainz

„Es ist immer wieder ein besonderes Erlebnis“, schwärmte Moderator Gregor Waltl, ein anerkannter Weinakademiker, vom erstmaligen Verkosten des jungen Weines im Jahr.Der Junker wird zumeist als Weiß- und nur selten als Rosé- oder Rotwein ausgebaut. Auch die Sortenreinheit wird nicht hauptsächlich angestrebt, meistens zeigt er sich als Cuvée aus mehreren Sorten. Den Weinbauern braucht man mit solchen Erläuterungen nicht zu kommen. Sie verstehen ihr Geschäft und wissen ganz genau, worauf es bei...

Florian, Nina und Elena im Anmarsch
1

Frühlingsmenü mit Jahrgangspräsentation

Kulinarisch-vinophiler Auftakt im Stainzer Buschenschank Ulz. Für die Erläuterung der Weine hatte sich Buschenschänkerin Karin Ulz prominente Verstärkung ins Haus geholt. Kein Geringerer als Josef Schuller, Direktor der Weinakademie Österreich und erster „Master Of Wine“ des Landes, stand den Gästen Rede und Antwort. „Es soll ein netter Abend werden“, leitete er mit dem Versprechen ein, nicht zu viel reden, aber ausreichend erklären zu wollen. Nach dem Aperitif zur Begrüßung kam ein klassischer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.