Weinverkostung

Beiträge zum Thema Weinverkostung

Stefan Schmuckenschlager, Vienna Insurance Group; Christoph Kaufmann, Bürgermeister Klosterneuburg; Prälat Anton Höslinger, Propst Stift Klosterneuburg; Hermann Dikowitsch, Leitung Kunst u. Kultur Land NÖ; Andreas Gahleitner, Wirtschaftsdirektor des Stiftes | Foto: Stift Klosterneuburg/W. Hanzmann
6

Klosterneuburg
Weinkellerführung: "Alter Keller im neuen Licht" im Stift Klosterneuburg

Rund 1.000 Leuchtmittel, 3.000 Meter Stromkabel und 400 Weinflaschen: Die weitläufige Weinkellerführung des ältesten Weinguts Österreichs wurde mit der finanziellen Unterstützung der Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich, ecoplus, neu in Szene gesetzt. Am 24. Jänner erfolgte die Eröffnung mit Propst Anton Höslinger und Bürgermeister Christoph Kaufmann. KLOSTERNEUBURG. Die Weinkellerführung im Stift Klosterneuburg, des ältesten Weinguts Österreichs, ist seit jeher ein Höhepunkt für...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Der Severin entstand in Zusammenarbeit von Carl Florian Bacher und Otto Kurt Knoll. | Foto: privat
2

Severin von Noricum … Patron der Pferde und des Weinbaus

Besonderer Wein bringt in der Region die Leut zam KLOSTERNEUBURG /TULLN. Otto Kurt Knoll, Bundeskulturreferent des Österr. Pferdesportverbandes, kultiviert in seinem Weingarten in Klosterneuburg (Wienerwald) die alte – früher in Österreich weit verbreitete – Rebsorte Sylvaner. Carl Florian Bacher, Obmann des Weinbauvereins Fragnerland, verarbeitete auf seinem Hof in Tulln (Tullnerfeld) die Sylvaner-Trauben zu Wein. Bischof Alois Schwarz erteilte in Mautern an der Donau am 8. Jänner 2022 diesem...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Für den WIFI Wine Award hat die Jury verschiedenste Wein aus ganz NÖ verkostet.  | Foto: unsplash
2

WIFI Niederösterreich
WIFI Fine Wine Awards 2021: das sind die Gewinner

"In vino veritas" lautet ein altes, lateinisches Sprichwort, das so viel bedeutet wie "Im Wein liegt die Wahrheit". Beim WIFI NÖ dreht sich ein Mal im Jahr auch alles um den "Traubensaft" – nämlich beim WIFI "Wine Award". Hier werden seit 15 Jahren die besten Weine aus vier Kategorien gekürt.  NÖ (red.) Der 15. WIFI Wine-Award musste heuer aufgrund von Corona wieder ohne den WIFI-Weinfrühling auskommen. WIFI-Weinexperten und Mitglieder des NÖ Sommeliervereins führten die Blindverkostungen in...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
v.l.: Stadtrat Harald Wolkerstorfer, Barbara Sturm, Claudia Bandion-Ortner, Josef Wolf (Foto: Ohm)
6

Käse und Wein bei Garten & Gourmet

In Purkersdorf ist immer etwas los. Und im Garten & Gourmet von Harald Wolkerstorfer sowieso. Letzten Donnerstag gab es zahlreiche Gäste, die sich beim Käse & Wein Fest bei strahlendem Herbstwetter über die neuesten Trends informierten. Wo: Garten & Gourmet, Schöffelgasse, 3002 Purkersdorf auf Karte anzeigen

  • Purkersdorf
  • Oliver Ohm
Thomas Gnaser berät Gerhard Schabschneider und Michaela Rauschka über Wasseraufbereitung. (Foto: Ohm)
7

Punsch & Plaudern im Fotostudio Gnaser

Fotostudio Thomas Gnaser lud am Samstag 19. November zu Punsch und Plaudern ein. Mit dabei waren Robert Augmüller von der Vinothek am Weidlingbach, mit den besten Weinen Österreichs zur Verkostung, und Franz Ehrl - mit Energiesparstrends rund um den aktuell günstigsten Gas & Stromanbieter Österreichs. Wo: Thomas Gnaser, Hauptstraße 7, 3021 Pressbaum auf Karte anzeigen

  • Purkersdorf
  • Oliver Ohm

Jubiläumsfest 900 Jahre Weingut Stift Klosterneuburg

Älteste Weingüter der Welt feiern mit Weingut Stift Klosterneuburg 900 Jahr-Jubiläum Am 30. August 2014 feiert das Weingut Stift Klosterneuburg als ältestes Weingut Österreichs seinen 900. Geburtstag. Dazu ladet das Weingut eine prominente Schar der ältesten Weingüter aus der ganzen Welt ein – und Sie als Gast! Ob Ricasoli aus Italien, Gosset aus der Champagne oder Schloss Johannisberg aus Deutschland – in einer großen Verkostung mit 15 Weingütern aus aller Welt haben Sie die Gelegenheit,...

  • Klosterneuburg
  • Julia Floderer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.