Weinviertel

Beiträge zum Thema Weinviertel

Foto: Weinstraße Weinviertel

Verschiebung der Weintour Weinviertel auf 26./27. Juni

WEINVIERTEL. Die Weintour Weinviertel, die größte Weinverkostung des Weinviertels, die alljährlich am Wochenende nach Ostern stattfindet, wird aufgrund der aktuellen Situation in den Juni verschoben. Neuer Termin für die Degustation bei rund 250 Winzern der Weinstraße Weinviertel: 26. & 27. Juni. Alljährlich lädt die Weintour Weinviertel am Wochenende nach Ostern zur größten Weinverkostung des Weinviertels. Rund 250 teilnehmende Winzer öffnen dabei ihre Pforten und laden zur Degustation des...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Auszeichnung Newcomer Award 2019 | Foto: Matthias Reckendorfer
4

Jungwinzer startet durch
Ollersdorf: Generationenwechsel im Weingut Reckendorfer

Jungwinzer Matthias Reckendorfer hat im September 2019 den Weinbaubetrieb von seinen Eltern, Gertraud und Karl, übernommen. OLLERSDORF. Gertraud und Karl Reckendorfer hatten bereits den landwirtschaftlichen Betrieb auf Weinbau umgestellt und diesen Schritt für Schritt vergrößert und modernisiert. Dies alles kommt nun ihrem Sohn Matthias zugute, für den es seit seiner Kindheit klar war, dass auch er Winzer werden möchte. "Ich sagte immer: Ich gehe nach Klosterneuburg in die Weinbauschule“,...

  • Gänserndorf
  • Brigitte Castellitz
LHStv. Franz Schnabl mit dem Winzer des Jahres Fritz Miesbauer und dem Wein-Europameister Fabian Korb.  | Foto: Herbert Käfer
2

Gipfeltreffen
Winzer unter sich - das war das Weinjahr 2020!

Wein und Weinanbau gehören zur Niederösterreichischen Identität genauso wie die Donau. Und eben entlang dieser erstreckt sich auch eines der bedeutendsten Weinanbaugebiete unseres Bundeslandes - die Wachau. Eine Landschaft, die nicht nur jährlich unzählige Touristen anlockt, sondern auch schon oft Kulisse war für diverse Filme.  NIEDERÖSTERREICH (pa).In dieser Gegend hat sich LHStv. Franz Schnabl mit dem amtierenden Winzer des Jahres, Fritz Miesbauer und dem Wein-Europameister, Fabian Korb...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Landesobmann und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ-Direktor Harald Servus gratulieren Johannes Schachenhuber zur Wahl als Fachgruppen-Obmann.
  | Foto: WBNÖ

Wirtschaftskammer Niederösterreich
Niederrußbacher Obmann der Fachgruppe Weinhandel

Johannes Schachenhuber aus Niederösterreich vertritt den Weinhandel in der Wirtschaftskammer Niederösterreich als neuer Fachgruppen-Obmann. BEZIRK KORNEUBURG | NIEDERRUSSBACH (pa). Der Niederrußbacher Unternehmer Johannes Schachenhuber wurde zum Obmann der Fachgruppe Weinhandel der WKNÖ gewählt. Er vertritt damit führend seine Branche in der Wirtschaftskammer Niederösterreich."Ich gratuliere Johannes Schachenhuber herzlich zur Wahl und wünsche ihm alles Gute für diese herausfordernde Zeit. Mit...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Der Wein liegt ihnen im Blut: Melanie Scholze-Simmel, Julia Aigelsreiter und Katja Diewald haben 2018 "Vinotaria" gegründet. | Foto: lexnews

A1-Innovationsaward für die Unternehmen

Auf die innovativsten Unternehmen warten 3.000 Euro von A1 und eine Anzeige in der Zeitung ihrer Region. BEZIRK SCHEIBBS. Innovative und junge Unternehmen lassen sich einige in der Region finden. Drei junge Frauen, die in Wieselburg studiert haben, sollen hier nicht ungenannt bleiben: Ihr Unternehmen nennt sich "Vinotaria". Das junge Wieselburger Unternehmen bietet Weingenuss in kleinen Flaschen zum Online-Verkauf an – etwas, das in der Branche eher unüblich ist. "Zurzeit kommen die Weine von...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Gänserndorfs Bürgermeister René Lobner mit Winzerin Angelika Lobner aus Mannersdorf und Winzer Günter Ehm aus Waidendorf.  | Foto: Gemeinde Gänserndorf

Blindverkostung
Gänserndorf hat seinen neuen Stadtwein gekürt

GÄNSERNDORF. Er ist bei allen offiziellen Auftritten der Gemeinde vertreten und erfreut sich großer Beliebtheit. Der Stadtwein aus Gänserndorf – liebevoll auch "Gänserich" genannt. Jahr für Jahr werden die neuen Weine (rot und weiß) durch eine Jury in einer Blindverkostung auserkoren und von Bürgermeister René Lobner präsentiert. Heuer kommen die Sieger aus Mannersdorf an der March, wo Herbert und Martina Lobner mit ihrem Zweigelt überzeugen konnten sowie aus Waidendorf, wo das Weingut Ehm...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Eingang und Vorraum des Kellers.
5

17 jähriger Schüler auf Spurensuche im Weinkeller
Erstes Fest in der Kellerröhre: Felix Gepp lud zum Feiern!

Am vorletzten Tag des Jahres versammelten sich die Mitglieder der erfolgreichen Feuerwehr- Wettkampfgruppe Oberkreuzstetten 3 aka "Die Schokos" nach der Kuppelübung in der Kellergasse. Felix Gepp trainiert seit 2016 mit großem Eifer mit. „Eine gut zusammengefügte Gruppe behält ihren Zusammenhalt, wenn sie einfach viel Zeit gemeinsam verbringen.“, ist sich Martin Mathias als Gründungsmitglied sicher. „Man lernt sich gut kennen, vor allem die Stärken und Schwächen des Anderen. Für dieses...

  • Mistelbach
  • Martin Mathias

10 Winzer der Gemeinde Rußbach werden nun Teil der Weinstraße südliches Weinviertel.
Winzer beleben Weinstraße

Die Gemeinde beleben und Niederrußbach als Weinort in den Vordergrund rücken, dieses Ziel haben sich 10 Winzer der Weinbaugemeinde Rußbach gesetzt und sind nun Teil der Weinstraße südliches Weinviertel, welche sich über 120km von der Donau bis zur March erstreckt . Die Weinstraße bietet viele Möglichkeiten um auf genussvolle Entdeckungstour zu gehen. Nun kann auch Halt in Ober- und Niederrußbach bei den Winzern Brenninger, Schneider, Pöschl, Raschbauer, Karl, Kerner, Schmidt, Mantler, Baier und...

  • Korneuburg
  • Christina Baier
Foto: Leonhard Schödl

Genuss
Sieben Tage Weinfestival am Weingut Schödl

LOIDESTHAL. Laue Sommerabende, ein herrlicher Blick ins Weinviertler Hügelland, entspannte  Atmosphäre gepaart mit einem genussvollen Gläschen Wein und der liebevoll zubereiteten Heurigenküche der Familie Schödl - das ist das gelungene Rezept einer wunderschönen Woche am Weingut Schödl in der die Gäste nicht nur einmal, sondern gerne auch öfters vorbeischauten.

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Andreas und Susanne Gindl
4

Hoffest am Weinhof Gindl

Zum 8. Mal lud die Familie Gindl zu einem gemütlichen Beisammensein am Weinhof in Pillichsdorf ein. PILLICHSDORF. Vom 2. - 3. Juni 2018 standen die Tore des Weinhofs Gindl allen Weinliebhaberinnen und Weinliebhabern offen. Zwei Tage lang hatte man die Möglichkeit, sich durch das umfangreiche Weinsortiment zu kosten. Unter anderen preisgekrönten Weinen befanden sich der Zweigelt 2016, der den WIFI WINE AWARD erhielt und der Chardonnay 2017, der bei der NÖ-Wein Prämierung 2018 Finalist war. Neben...

  • Mistelbach
  • Paloma Pöltinger
SALON Österreich Wein - Österreichs härtester Weinwettbewerb
3

SALON-Weinkost

In 13 Jahren wurden 13 Puhr-Weine in den SALON Österreich aufgenommen - Österreichs härtesten Weinwettbewerb! Und diese prämierten Tropfen wollen wir nachverkosten! Seien Sie dabei, wenn wir die weißen, roten & süßen im Zuge einer kommentierten Weinkost gemeinsam verkosten! Termin: 2. September | 19 Uhr | Anmeldung erforderlich Preis pro Person: € 18.-  inkl. Wein, Mineral & Weinviertler Tapas Anmeldung bei Viktoria Puhr, viktoria@weingutpuhr.at, 0660/5431584 Wann: 02.09.2017 19:00:00 Wo:...

  • Hollabrunn
  • Viktoria Puhr
20 Winzer, 150 Weine und ein unvergleichliches Ambiente: das Kellerfest in Jedenspeigen ist einen Besuch wert. | Foto: privat

“K & K“ – Kellerfest in Jedenspeigen

JEDENSPEIGEN. Ein authentisches Kellergassenfest, das seit vielen Jahren den Gedanken des Weinherbst Niederösterreich perfekt umsetzt ist das K&K Weinherbstfest in Jedenspeigen. „K & K“ heißt das Kellergassenfest in Jedenspeigen einerseits, um die historische Verbundenheit zum Haus Habsburg anzudeuten, andererseits können die Besucher unter dem Motto „Keller & Kosten“ beispielsweise rund 150 Weine der Weinstraße Südliches Weinviertel probieren. „Keller & Kulinarisches“ bieten die heimischen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Günter Fuhrmann, Wolfgang Galler: KELLER.KULTUR.ERBE – Vom ersten Weinkeller bis zu den Kellergassen im Weinviertel | Foto: Driesch Verlag, Drösing 2017

Neuerscheinung: KELLER.KULTUR.ERBE – Vom ersten Weinkeller bis zu den Kellergassen im Weinviertel

Günter Fuhrmann und Wolfgang Galler erzählen die erstmalig erforschte Geschichte des Weinkellers und der Weinlagerung sowie neueste Erkenntnisse zur Entstehung von Kellergassen – offizielle Buchpräsentation am 16. September in Drösing In der neuen Publikation KELLER.KULTUR.ERBE (erschienen im Driesch Verlag, Drösing 2017) erzählen die Autoren Günter Fuhrmann und Wolfgang Galler mittels spektakulärer Beispiele die Geschichte und architektonische Entwicklung des Weinkellers. Von den Anfängen im...

  • Mistelbach
  • Hannes Martschin
Bäckermeister Günter Schuh, die Winzerfamilie Franz, Patrick und Othmar Traxler und Stefanie Steiner präsentierten ihre neuesten Produkte
3

Jaus’nzeit mit Brot, Speck und Wein in Prinzendorf

PRINZENDORF (27.05.2017) – Zur Jaus’nzeit mit Brot, Speck und Wein luden der Prinzendorfer Bäckermeister Günter Schuh und das Team vom Familienweingut Traxler auf dem Pfarrplatz in Prinzendorf ein. Präsentiert wurden dabei 9 Bortsorten - vom Hausbrot über Speck- und Weinviertler Nussbrot, handgearbeitetes Gebäck und natürlich die berühmten Schaumhäferl. Günter Schuh führt die kleinste Bäckerei im Bezirk Gänserndorf und schwört auf traditionelles Bäckerhandwerk gepaart mit neuen Produktideen,...

  • Gänserndorf
  • Christoph Herbst
Wagramer Kellergasse | Foto: Donau Niederösterreich, Rudi Weiss
5

Region Wagram startet mit Lössfrühling in die Saison

Wein, Kulinarik, Kultur und Natur: „Lössfrühling am Wagram“ lädt von 28. April bis 21. Mai zum genussvollen Entdecken der einzigartigen Löss-Region vor den Toren Wiens Die bereits vierte Ausgabe des Lössfrühlings am Wagram bietet an vier Wochenenden in den acht Wagram-Gemeinden und der Kultur- und Gartenstadt Tulln ein vielfältiges Programm für die ganze Familie: vom Weingenuss und kulinarischen Schmankerln bei rund 100 Winzern der Region über Erkundungstouren in die einzigartige...

  • Tulln
  • Hannes Martschin
Die Missen auf der "Date Blanche" 2015 am Weingut Bannert.
1 2

Die „Date Blanche“ ist die Nacht der edlen Weine am 6. August 2016!

Am 6. August 2016 ist es wieder soweit, das Weingut Bannert lädt zur „Date Blanche“ in das verträumte Dorf Obermarkersdorf im Retzerland. Die weiße Nacht des Weines ist ein Garant für edle Weine und schöne Damen. Das Sommer-Event im Weinviertel ist außerdem Treffpunkt für zahlreiche Gäste und Prominenz. Die „Date Blanche“ wird um 21 Uhr durch Miss und Mister Niederösterreich feierlich eröffnet, danach erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm. Auf der Bühne heizen dabei die Liveband...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige
Fotograf: Gerald Lechner
4 23 3

Mitspielen und Preise im Wert von insgesamt 1.200 Euro gewinnen. #weinherbst

Dieses Gewinnspiel ist etwas Besonderes. Als Hauptpreis verlosen wir einen Urlaubsgutschein im Wert von 800 Euro und dazu gibt es für den 2. bis zum 10. Platz noch weitere wertvolle Preise zu gewinnen. Der Weinherbst wurde in Niederösterreich erfunden. Daher dreht sich bei diesem Gewinnspiel inhaltlich alles um den Weinherbst Niederösterreich. Wir möchten den Weinherbst und seine Feste bzw. Weinkulinarien noch bekannter machen, und dazu, liebe Leser, brauchen wir Sie. Schreiben Sie interessante...

  • St. Pölten
  • Niederösterreich - Land für Genießer
Fotografie: © Subhash 2015
2

Fotopräsentationen bei „Kunst & Wein 2015”

Das diesjährige Fest „Kunst & Wein” in der Großen Haugsdorfer Kellertrift ist vorüber. Es war eine sehr gelungene Veranstaltung mit vielen Gästen und önologischen, kulinarischen und künstlerischen Höhepunkten. Lesungen und Ausstellungen in Presshäusern und Kellerröhren inspirierten ebenso wie erstklassige Weiß- und Rotweine. Die Beiträge der Bildenden Kunst umfassten ein breites Spektrum: Keramik, Bildhauerei, Siebdruck, Lithografie, Malerei und Fotografie (eine Fotopräsentation ist nun online...

  • Hollabrunn
  • * Subhash

Weinbau Geritzer im Museumsheurigen Groß Schweinbarth

Der Weinbau Geritzer lädt dieses Jahr vom 28.- 30. August in den Museumsheurigen in Groß Schweinbarth ein. Freitag, 28. August 2015 ab 17:00 Uhr Heurigenbetrieb der Weinbaufamilie Geritzer Samstag, 29. August 2015 ab 15:00 Uhr Heurigenbetrieb der Weinbaufamilie Geritzer Sonntag, 30. August 2015 ab 15:00 Uhr Heurigenbetrieb der Weinbaufamilie Geritzer Wir freuen uns auf Ihr Kommen! www.weinbau-geritzer.at Wann: 28.08.2015 17:00:00 bis 30.08.2015, 00:00:00 Wo: Museum für Volkskultur, Hauptstraße...

  • Gänserndorf
  • Christian Geritzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.