Weiz

Beiträge zum Thema Weiz

"Wir für Erwin": Das überparteiliche Unterstützungskomitee setzt sich für die Wiederwahl von Erwin Eggenreich ein. | Foto: KK
1

GRW 2020
Eigenes Unterstützungskomittee "Wir für Erwin"

In Weiz hat sich ein überparteiliches Unterstützungskomitee für Erwin Eggenreich gebildet: "Wir für Erwin". Genau 1.159 Menschen haben sich bereits dem überparteilichen Unterstützungskomitee zur Wiederwahl von Erwin Eggenreich als Bürgermeister angeschlossen. „Uns geht es um unsere Stadt. Damit geht es um den Bürgermeister. Glauben Sie mir, ich weiß, dass es ist nicht egal ist, wer Bürgermeister ist“, betont Helmut Kienreich, Bürgermeister außer Dienst und Sprecher des überparteilichen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Das "Team Erwin Eggenreich" mit Oswin Donnerer, Patrick König, Bettina Bauernhofer, Erwin Eggenreich, Iris Thosold, Barbara Steiner, Ingo Reisinger und Julian Macher. | Foto: WOCHE/NdC
11

SPÖ Kandidaten präsentiert
Team "Für unser Weiz" steht fest

Bürgermeister Erwin Eggenreich stellt seine Kandidaten für die Gemeinderatswahl vor. Das Team Erwin Eggenreich präsentiert sich bunt durchgemischt – unter den ersten 31 Kandidaten sind 40 Prozent Frauen, 35 Prozent sind jünger als 35 Jahre und mehr als ein Drittel der Kandidaten gehört keiner politischen Partei an. "Wir sind eine bunte Stadt und wollen diese auch weiterhin bunt gestalten, daher haben wir auch ein buntes Team", ist Erwin Eggenreich stolz auf seine insgesamt 62-köpfige...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Robert Zöhrer, Vinzenz Harrer, Erwin Eggenreich, Helmut Fauster, Thorsten Maier v.l.n.r. | Foto: Helmut Riedl
11

1 Jahr Magnetresonanztomographie
MR Weiz ab sofort mit Kassenvertrag!

Am 7. Feber 2020 lud das Team der Radiologie Weiz rund um Dr. Robert Zöhrer, Dr. Helmut Fauster und Dr. Thorsten Maier ein, das einjährige Bestehen der MR-Station zu feiern. Und nicht nur das: Seit 1. Jänner 2020 gibt es nun auch den ersehnten Kassenvertrag für die  MRT-Untersuchungen! Ein langer Weg voller Bürokratie und Absagen pflasterten den Weg bis dahin. Bereits vor über 20 Jahren wurde unter Dr. Manfred Thalhammer der Gedanke geboren, in Weiz die  Magnetresonanztomographie anzubieten....

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Die Eröffnung der ersten H&M-Filiale in Weiz wurde groß gefeiert. | Foto: WOCHE (8)
1 9

H&M hat in Weiz eröffnet

Großer Andrang herrschte am 24. Oktober um 11 Uhr beim großen Opening des ersten H&M-Stores in der Kapruner-Generator-Straße in Weiz. Als großes Highlight gab es für die ersten 100 Kunden einen 10-Euro-Gutschein und coole Sounds von DJ Tomecs. Auf zwei Etagen und insgesamt 1.750 Quadratmetern Fläche bietet die 76. H&M-Filiale Mode für Damen, Herren, Teenager und Kinder. 15 Mitarbeiter werden die Weizer Kunden zukünftig betreuen und beraten. Durchgeführt wurde das Projekt von der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Bürgermeister Erwin Eggereich stand wieder einmal Rede und Antwort für die Weizer Bewohner. | Foto: Hofmüller (2x)
2

Treffpunkt Stadtgespräche Weiz
Dritte Station im Gasthof Allmer in Weiz

Bürgernähe ist und war für Bürgermeister Erwin Eggenreich in Weiz noch nie ein Fremdwort. Im Zuge der Stadtgespräche hatte man jetzt wieder die Gelegenheit, seine Sorgen, Nöte oder auch Lob direkt dem Stadtoberhaupt mitzuteilen. Ins Gasthaus Allmer auf der Wegscheide kamen trotz sommerliche Hitze wieder viele Bürger, um die Gelegenheit am Schopf zu packen, bei der Diskussion Live dabei zu sein um mit zu diskutieren. Diesmal tauchten Fragen auf, wie lange man am Samstag eigentlich "Rasen mähen"...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
1 8

Weiz wird Radhauptstadt der Oststeiermark
Radfahrer jubeln

Bei der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 19. November 2018 in Weiz wurde ein bemerkenswertes Projekt vorgestellt. Von 2019 bis 2023 werden in der Bezirkshauptstadt und in 4 angrenzenden Gemeinden 12,8 Millionen Euro zur Förderung des Radverkehrs investiert. Es werden damit 104 km Radwege errichtet bzw. saniert. Nach Aussage des Weizer Bürgermeister Erwin Eggenreich soll durch diese Investition Weiz zur Radhauptstadt der Oststeiermark werden. Jeder Kilometer, der mit dem Fahrrad zurückgelegt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Harald Schober
1 2

Bürgermeister Erwin Eggenreich lädt wieder zum Sommergespräch

Auch im heurigen Jahr kann man sich bei den Sommergesprächen des Weizer Bürgermeisters Erwin Eggenreich über aktuelle und künftige Entwicklungen in und um die Bezirkshauptstadt informieren. Aktuelle Themen wie der Fernwärmeausbau, Veränderungen im Handel, der Beginn des Abschnitts 2 der Ortsdurchfahrt, Wohnbauprojekte oder auch die Entwicklung der Radregion Weiz wurden präsentiert. Nachdem die Veränderungen im Handel u.a. durch Ankündigung des Textilriesen „H&M“ augenscheinlich wurden, sollen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
Der Weizer Bürgermeister Erwin Eggenreich und Pfarrer Toni Herk-Pickl an der Spitze des Ratschen-Umzuges.
233

Das gibt‘s nur in Weiz: Ostermarkt 2018 mit Ratschen- Umzug

Seit 2015 ist das Ratschen von der UNESCO als Immaterielles Kulturerbe in Österreich anerkannt. Dieser Tradition schenkte man im Zuge des Weizer Ostermarkts eine besondere Bedeutsamkeit. Mit dem Weizer Bürgermeister Erwin Eggenreich und Pfarrer Toni Herk-Pickl an der Spitze zog der Ratschen-Umzug während des heurigen Ostermarkts lautstark vom Südtiroler-Platz zur Taborkirche und übertönte dabei selbst eine der wohl bekanntesten Stimmen aus Weiz – die von Heinz Habe, der den Ostermarkt 2018 mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
Der Einsatz von Michael Schickhofer, Verena Nussbaum und Weiz-Bürgermeister Erwin Eggenreich (v.l.) hat sich ausgezahlt. Weiz bekommt ein Magnetresonanz-Gerät. | Foto: Land Steiermark
2 2

Weiz jubelt: „Wir bekommen ein MR“

Der Beschluss ist gefallen, der jahrelange Einsatz für ein MR-Gerät in Weiz hat sich ausgezahlt. Der Beschluss in den Räumlichkeiten der steirischen Gebietskrankenkasse ist gefallen: Weiz bekommt ein Magnetresonanz-Gerät. Somit hat sich der jahrelange Einsatz der Stadt Weiz, der Ärzte und der gesamten Region gelohnt. Die übergeordnete Plattform "Ein MR für Weiz" mit dem Weizer Bürgermeister Erwin Eggenreich an der Spitze, unterstützt von allen Gemeinden des Bezirkes hat sich jahrelang für die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
4

Gemeinderatssitzung verläuft ohne große Überraschungen

Am Montag fand im Stadtsaal des Rathauses die Gemeinderatssitzung statt. Dabei wurden größere und kleinere Änderungen besprochen. Einstimmig beschloss der Gemeinderat, dass der neue Straßenabschnitt zwischen dem Kreisverkehr auf Höhe des ehemaligen Bauhofs und der Franz-Pichler-Straße ab sofort Herta-Nest-Straße heißt. Herta Nest war eine sehr engagierte Weizer Sozialpolitikerin nach dem zweiten Weltkrieg. Neben zahlreichen Ehrungen der Stadt soll ihr Name mit der Straße jetzt auch in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Jürgen Schinagl
Obfrau Carina Greimel (1.v.l.) mit den Ehrengästen bei der Eröffnungsfeier des Fightclub 300. | Foto: Fightclub 300

Fightclub 300 in Weiz ist eröffnet

Der Fightclub 300 wurde nun feierlich im Beisein von vielen Freunden, Bekannten und Vereinsmitgliedern in Weiz eröffnet.  "Besonders stolz und dankbar sind wir auf unsere Vereinsmitglieder, denn ohne die viele Arbeit und die viele Zeit die sie in die Umgestaltung und in den Aufbau des Vereins gesteckt haben, wären wir nicht da wo wir jetzt sind und könnten diese Eröffnung nicht feiern", so Obfrau Carina Greimel. Zur Eröffnung kamen mit Bürgermeister Erwin Eggenreich, dem Vorsitzenden des ASKÖ...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Das Weizer Team steht in den Startlöchern: Patrick König, Iris Thosold, Erwin Eggenreich, Petra Fleck, Bern Heinrich und Julian Macher.
1

Weizer Jugendliche sind gefragt

Mit "Go! Gestalte deine junge Stadt" will Weiz Jugendlichen mehr Mitsprachemöglichkeiten geben. Nicht nur für, sondern vor allem mit Jugendlichen möchte die Stadtgemeinde Weiz die Mitsprachemöglichkeiten neu gestalten. Deswegen wurde das Projekt "Junges Weiz" mit dem Motto "Go! Gestalte deine junge Stadt" ins Leben gerufen. Open-Space Am 5. Mai geht es bereits los. Den Startschuss für das umfassende Projekt bildet eine Open-Space-Diskussion, die einen ersten Dialog zwischen Jugend und Stadt für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Antonia Strempfl

Innova: Aktion gegen Gewalt

Die drei Mitarbeiterinnen der Innova Frauen- und Mädchenberatungsstelle haben im Rahmen der "Internationalen Kampagne gegen Gewalt" mit einer Lufballonaktion auf das Thema Gewalt in der Familie aufmerksam gemacht. Dazu wurden vor dem Weizer Rathaus, inklusive gehisster Fahne, gelbe Luftballons in den beinahe wolkenlosen blauen Himmel geschickt. Dank des schönen Wetters konnte man sie in ganz Weiz aufsteigen sehen. Besonders verdeutlichen wollen sie mit der Aktion, dass das Thema Gewalt in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Antonia Strempfl
6

Weiz als Motor für Zentraleuropa

Im neuen Projekt der EU ist Weiz als "Energie-Vorreiter-Stadt" dabei. Im Rahmen der internationalen Partnertage des neuen EU-Projekts "CitiEnGov" in Weiz gab die Stadtgemeinde Weiz zum Thema "Die Stadt Weiz als oststeirischer Innovationsmotor für Zentraleuropa" eine Pressekonferenz im Innovationszentrum der Stadt. Insgesamt zehn Partnerorganisationen aus Ferrara (Italien), Bydgoszcz und Grodzisk Maz. (Polen), Split (Kroatien), Ludwigsburg (Deutschland), Nova Gorica und Gorenjska (Slowenien) und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Antonia Strempfl
Helga-Maria Marx, Klaus Feichtinger, LH.Stv. Michael Schickhofer, Bürgermeister Erwin Eggnenreich | Foto: SPÖ Weiz

Klaus Feichtinger ist neuer Stadtparteiobmann

Hoch erfreut zeigte sich der Nationalratsabgeordnete Klaus Feichtinger beim Stadtparteitag der Weizer SPÖ. Er wurde mit 98,2 Prozent der gültig abgegebenen Stimmen zum neuen Stadtparteiobmann gewählt. Er löst damit die bisherige Doppelspitze, bestehend aus Helga-Maria Marx und Christof Pessl, ab. "Das Ergebnis ist ein schöner Vertrauensbeweis", sagt Klaus Feichtinger. Als eine seiner wichtigsten Aufgaben für die nächsten Jahre als Stadtparteiobmann sieht er den Ortsteil Krottendorf. Er soll...

  • Stmk
  • Weiz
  • Antonia Strempfl
Der Weizer Jugendgemeinderat – gemeinsam Ideen verwirklichen.

Jugendgemeinderat im Wandel der Zeit

Neben dem Thema Ortsdurchfahrt Weiz stand auch die Veränderung des Jugendgemeinderates im Raum. Über zwei dutzend Jugendgemeinderäte versammelten sich vergangene Woche im Jugendhaus Area 52 in Weiz, um gemeinsam mit Bürgermeister Erwin Eggenreich, Jugendreferent Bernd Heinrich und Verena Kreimer, Regionalentwicklerin des "Regionalen Jugendmanagements Oststeiermark" einige Punkte zu besprechen. Eines der großen Themen stand gleich zu Beginn ganz oben auf der Agenda: der Bau der Ortsdurchfahrt....

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Vorher: Die Kreuzung Birkfelder Straße/Kapruner-Generator-Straße. Das Rudl-Haus (rechts im Bild) wird abgerissen. Hier wird im wahren Wortsinn der Zug drüber fahren.
1 8

Bau der Weizer Ortsdurchfahrt - eine historische Sache

Die ersten Vorarbeiten für den im April beginnenden Bau der neuen Weizer Ortsdurchfahrt haben begonnen. Bürgermeister Erwin Eggenreich lud Wirtschaftstreibende und Grundstücksbesitzer zu einem Informationsabend in die Weizer Bezirksstelle der WKO. Regionalstellenobmann Vinzenz Harrer bezeichnete den Straßen- und Schienenausbau in seiner Einleitung als historisches Ereignis. Ein Bauplan aus dem Jahr 1956 belegt, dass man bereits sein vielen Jahrzehnten nach einem Verkehrsentlastungskonzept für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas P. Tauser
Mit guter Strukturierung, offenen Gesprächen und Optimismus an das Werk: Wirtschaft und Politik ziehen dabei an einem Strang.
6

Brisante Verkehrssituation in Weiz

Vertreter der Wirtschaft und Politik luden heimische Unternehmer zu einem Vortrag über die bevorstehenden Baumaßnahmen der Ortsdurchfahrt ein. Die letzten bürokratischen Hürden sind beseitigt, nun geht es an das Eingemachte: Ab April startet offiziell der Bau des Abschnitts 3a der Ortsdurchfahrt Weiz. Um den Unternehmern aus der Region die Baupläne zu präsentieren und zu veranschaulichen, welch wichtige Bedeutung dieses infrastrukturelle Jahrhunderprojekt hat, kamen auf Einladung von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Die neu angelobten Gemeinderäte der Stadt Weiz nach der Gemeinderatswahl 2015.
1 1 43

Der Gemeinderat in Weiz steht: Erwin Eggenreich ist wieder Bürgermeister

Der Bürgermeister der neuen Stadt Weiz heißt nach der konstituierenden Gemeinderatssitzung wieder Erwin Eggenreich. Er wurde mit nur einer Stimmenthaltung eindeutig bestätigt. Auch weitere Positionen wurden gewählt, ehe am 15. Juni die Ressorts aufgeteilt werden. 1. Vizebürgermeister ist Ingo Reisinger, der mit nur zwei Gegenstimmen und einer ungültigen Stimme klar den Auftrag bekommen hat. 2. Vizebürgermeister ist Franz Rosenberger mit einer Gegenstimme und zwei ungültigen Stimmen....

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Rath
1 5

Weiz: Gemeinderatswahl 2015 – Das Ergebnis!

Die Sensation in der neuen Stadt Weiz ist perfekt! Das Team Franz Rosenberger schafft es aus dem Stand auf 30% und holt sich 10 Mandate. Und das wohl auf Kosten der ÖVP, die sich mit unter 10% der Stimmen bzw. drei Mandaten zufrieden geben muss. Am dritten Platz landet die FPÖ mit zwei Mandaten, knapp vor den Grünen, die noch ein Mandat erringen. Etwas schmerzlich ging die Wahl für das Team Erwin Eggenreich aus: Nur ein Mandate fehlt letztendlich für die absolute Mehrheit. Die Wahlbeteiligung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler
Die GR-Wahl 2015 ist Geschichte und so hat der Bezirk Weiz gewählt. | Foto: bmi.gv.at
1

Bezirk Weiz: Gemeinderatswahl 2015 – Das Ergebnis

Die stärkste Partei im Bezirk Weiz bleibt weiterhin die ÖVP vor der SPÖ. Klarer Gewinner der Gemeinderatswahl 2015 ist die FPÖ. Die Grünen schaffen einen minimalen Zuwachs und landen am vierten Platz. Während sich in vielen Gemeinden keine großartigen Veränderungen ergaben, brachte die Wahl am Sonntag doch auch einige unerwartete Ausgänge. Hier die spannendsten Ergebnisse aus unserem Bezirk von Nord bis Süd. Ratten: SPÖ-Bürgermeister Thomas Heim konnte drei Mandate zulegen und holt mit 59,75%...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler
2 34

Besuch der PVÖ-Kegelgruppe durch Regierungskommissär (Bürgermeister) der Stadt Weiz Erwin Eggenreich

Mit Freude wurde Regierungskommissär (Bürgermeister) der Stadt Weiz Erwin Eggenreich, in Begleitung des PVÖ-Vorsitzenden Ludwig Jaritz, am 5.Feber 2015, Nachmittag von der Kegelgruppe des PVÖ Weiz im "Predingerhof", begrüßt. Regierungskommissär Eggenreich machte in seiner Ansprache Hoffnung auf den Bau einer neuen Kegelbahn mit vier Bahnen im direkten Stadtbereich von Weiz, was mit freudigem Applaus quittiert wurde.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Günther Buchleitner
Regierungskommisär Erwin Eggenreich und Landesrat Gerhard Kurzmann vor den Plänen, die die Zukunft der Stadt Weiz als Industriestandort sichern sollen.
2 7

Ortsdurchfahrt Weiz: Baustart ist besiegelt

Erster Abschnitt könnte 2016 schon fertig sein Es war ein historischer Tag für die Stadt Weiz: Mit den Unterschriften von Regierungskommisär Erwin Eggenreich und Landesrat Gerhard Kurzmann ist der Baustart der Weizer Ortsdurchfahrt nun endgültig besiegelt. Begonnen wird mit dem Abschnitt 3a, der von der Fußgängerbrücke beim Bahnhof bis zum Stadion reicht und schon Ende 2016 fertig sein könnte. „Die Verbesserung der Verkehrssituation in Weiz ist alternativlos. Es geht nicht nur um den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Bernhard Schneidhofer, Ingo Reisinger, Erwin Eggenreich und Franz Rosenberger mit dem neuen Logo für die Stadt Weiz.
3

Die Stadt Weiz steht unter einem neuem Zeichen: Geheimnis um das neue Logo gelüftet

Als letzten Schritt der Vorbereitungen zur Gemeindefusion von Krottendorf und Weiz wurde jetzt auch das neue Gemeindelogo vorgestellt. Einstimmig haben sich die Verantwortlich dabei für das Konzept der Weizer Agentur Inred entschieden. Ab 1.1.2015 wird das farbenfrohe und dynamisch geschwungene „W“ die neue Stadt Weiz repräsentieren. „Mit dem Zusammenschluss mit Krottendorf brauchen wir auch ein gemeinsames Logo, das für unsere neue Identität steht. Es einfach perfekt, bunt und vielfältig, so...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.