Weiz als Motor für Zentraleuropa

- hochgeladen von Antonia Strempfl
Im neuen Projekt der EU ist Weiz als "Energie-Vorreiter-Stadt" dabei.
Im Rahmen der internationalen Partnertage des neuen EU-Projekts "CitiEnGov" in Weiz gab die Stadtgemeinde Weiz zum Thema "Die Stadt Weiz als oststeirischer Innovationsmotor für Zentraleuropa" eine Pressekonferenz im Innovationszentrum der Stadt. Insgesamt zehn Partnerorganisationen aus Ferrara (Italien), Bydgoszcz und Grodzisk Maz. (Polen), Split (Kroatien), Ludwigsburg (Deutschland), Nova Gorica und Gorenjska (Slowenien) und Hajdu-Bihar (Ungarn) nehmen an dem Projekt teil. Schwerpunkt des Projekts ist das Thema "Energie". Es sollen in den einzelnen Städten Energie- und Umweltabteilungen erstmals mit Unterstützung von erfahrenen Partnerstädten aus Deutschland, Italien und Österreich installiert werden. Weiters sollen in Vorreiter-Städten, wie der Stadt Weiz, die existierenden Energie-, Bau-, Umwelt- und Mobilitätsabteilungen optimiert werden.
Klimaschutz
Das Projekt wurde als eines von 35 aus insgesamt 620 eingereichten Projekten ausgewählt, wird drei Jahre lang dauern und mit 2,15 Millionen Euro gefördert. Die Städte sind im Bereich Energie und Klimaschutz auf einem sehr unterschiedlichen Niveau und sollen vor allem voneinander lernen. Die Erfahrenen unterstützen die eher Unerfahrenen, wie etwa beim Aufbau einer eigenen Energie- und Umweltabteilung, wie es für Weiz z.B. das Innovationszentrum ist. Die erfahrenen Städte, wie Weiz, versprechen sich von dem Projekt im Gegenzug Bewusstseinsbildung und neue Serviceleistungen für die Bürger der Stadt. "Unser Ziel ist es, und ich glaube, das haben wir schon sehr gut geschafft, dass wir uns als Innovationsmotor der Oststeiermark nicht nur bezeichnen können, sondern auch dürfen, da einfach schon sehr viele Projekte über das Innovationszentrum in Weiz abgewickelt werden", sagt Bürgermeister Erwin Eggenreich. Nicht nur er ist dieser Meinung. Vertreter anderer Städte, die zum Teil um ein Vielfaches größer sind, wie Ferrara oder Split, sehen Weiz in einer Vorreiterrolle. Im neuen EU-Projekt "CitiEnGov" sind alle Städte als Team vereint.
Weitere Höhepunkte
Einer der vielen Höhepunkte der Partnertage des EU-Projektes "CitiEnGov" mit rund 40 internationalen Gästen aus ganz Europa ist neben Workshops zu Energie-Effizienz-Maßnahmen und Nachhaltigkeit auch die Besichtigung der zahlreichen Energieschauplätze, wie Funergy Park und Geminihaus der Stadt Weiz. Projektpartner der Stadt Weiz ist das Innovationszentrum W.E.I.Z.; die Fernwärme Weiz und die Elin Siedlungsgenossenschaft sind strategische Partnerorganisationen.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.