Weltall

Beiträge zum Thema Weltall

Der am Fallschirm zur Erde geglittene Satellit wurde von den Schülern geborgen und die Daten dann ausgewertet. | Foto: HTL Leonding

Yes OÖ Can
HTL Leonding greift gerne mal nach den Sternen

Die HTL Leonding ist besonders bekannt für ihre praxisorientierte Ausbildung, innovative Projekte und enge Zusammenarbeit mit Unternehmen. Im Juni 2024 sorgte die Schule mit einem Satelliten für Aufsehen. LEONDING. Bereits 2021 hat man an der Schule Erfahrung im Bereich der Satelliten gesammelt. Damals haben vier Schüler beim Wettbewerb CanSat, organisiert von der ESA, teilgenommen und gewonnen. Im Juni 2024 ging es wieder hoch hinaus – bis in die Stratosphäre. Das war der Traum von Jakob...

Anika Mehlis und Carmen Köhler bei der Mars-Simulation in der Negev Wüste, Israel.  | Foto: (c) OeWF (Florian Voggeneder)
16

Österreichisches Weltraum Forum
St. Florianer leitet Test für das Leben am Mars

St. Florianer Gernot Grömer leitet die Mars-Simulation in der Negev Wüste von Österreich aus. ST. FLORIAN. Gernot Grömer aus St. Florian ist Direktor des Österreichischen Weltraum Forums und koordiniert mit seinem Team Mars-Simulationen zur Vorbereitung auf echte Reisen zum Roten Planeten. Derzeit läuft die Isolationsphase der 13. Analogen Mars-Simulation in der Negev Wüste in Israel. Mehr als 25 Experimente stehen auf dem Missionsplan. Negev-Wüste ähnelt Mars Bis 31. Oktober werden eine Frau...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Verlag ecowin

BUCH TIPP: Werner Gruber – "Flirten mit den Sternen"
Annäherung an das Universum

Das Universum ist kaum zu verstehen – ebenso die Astronomie. Was ist die Gemeinsamkeit zu Flirten? Flirten ist der Versuch sich anzunähern, sich besser kennenzulernen. Ebenso kann man versuchen, mit der Astronomie zu flirten. Dieses Buch von Physiker Werner Gruber bietet Spaß und Grund-Wissen. "So ein Buch hätte ich als kleiner Junge gebraucht", meinte er, "Eine Art Gebrauchsanleitung für das Sternenzelt." Ecowin-Verlag, 208 Seiten, 24,67 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Einstieg in das Sterngucker-Hobby

BUCH TIPP: Hermann-Michael Hahn, Joachim Herrmann – "Starter-Set Astronomie - Sterne beobachten für Einsteiger" Eine leicht verständliche Einführung in die Astronomie bietet dieses Starter-Set vom KOSMOS-Verlag, es macht aus Sternguckern kundige Hobbyastronomen. Ein großformatiges Weltall-Poster macht eindrucksvoll unseren Platz im Universum deutlich, eine drehbare Sternkarte zeigt mit einem Dreh den aktuell sichtbaren Himmelausschnitt mit den Sternbildern und eine Broschüre erklärt Planeten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Himmelsgeschehen im Überblick

BUCH TIPP: Hans-Ulrich Keller – "Kompendium der Astronomie - Einführung in die Wissenschaft vom Universum" Ausgestattet mit über 200 Tabellen, unzähligen Daten, Fakten, Zahlen, 93 Fotos und über 200 Zeichnungen bietet dieses Buch einen umfassenden Überblick über wissenschaftliche Kenntnisse aus der Astronomie – ein kompetentes Nachschlagewerk für Laien wie für Studierende. Prof. Dr. Keller (Uni Stuttgart) hält wesentliches fest und spart nicht mit Details. Kosmos Verlag (5. Aufl.), 400 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Wissenschaft mit Charme und Witz

BUCH TIPP: Heinz Oberhummer, Martin Puntigam, Werner Gruber – "Das Universum ist eine Scheißgegend" Wissenschaftler oder Kabarettisten? Die "Science Busters" Heinz Oberhummer, Martin Puntigam und Werner Gruber geben für das Weltall eine eindeutge Reisewarnung aus, will man nicht ersticken, verbrennen, erfieren oder verstrahlt werden. In einem unterhaltsamen, leicht verständlichen, witzigen Ton und wissenschaftlich fundiert wird uns hier das ferne Universum näher gebracht. Hanser Verlag, 328...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.