weltmilchtag

Beiträge zum Thema weltmilchtag

Klopapier wurde in der Corona-Zeit rar, doch bei der Milch gab es keine Engpässe. Tirol ist diesbezüglich nicht von Importen abhängig. Einwichtiger Faktor, auf den man am Weltmilchtag aufmerksam machen möchte.  | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)

Weltmilchtag am 1. Juni
Auf die Tiroler Qualitäts-Milch!

TIROL. Der 1. Juni soll ganz im Zeichen der Milch stehen, denn auch in 2020 wird an diesem Datum der Weltmilchtag begangen. Die geplanten Veranstaltungen dazu mussten leider ins Wasser fallen, doch trotzdem möchte die Landwirtschaft auf die Rolle der Milchwirtschaft in Tirol aufmerksam machen. Keine Milch-Engpässe in Corona-ZeitTrotz der drastischen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus, konnten die Tiroler Milchproduzenten ihre Kunden mit Qualitäts-Milch versorgen. In den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der erste Juni ist Weltmilchtag. Anlässlich dieses Tages räumt der Verein "Land schafft Leben" mit einigen Milch-Mythen auf. | Foto: pixabay/Couleur

Weltmilchtag
Milch-Mythen – Ist Milchkonsum gesund?

TIROL. Der erste Juni ist Weltmilchtag. Anlässlich dieses Tages räumt der Verein "Land schafft Leben" mit einigen Milch-Mythen auf. Beim Konsum von Milch scheiden sich die Geister: Für die einen ist die Milch weißes Gold, für die anderen ist sie weißes Gift. Der Verein Land schafft Leben beantwortet die gängigsten Fragen rund um die gesundheitliche Wirkung der Milch. Macht Milch die Knochen stark?Milch enthält Kalzium, welches von Heranwachsenden ausreichend konsumiert werden sollte, um die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von der Top-Qualität der Milchprodukte der Tirol Milch konnte sich Bezirksblätter-GF Fredy Pfurtscheller (2.v.l.) überzeugen. LHStv. und Bauernbundobmann Josef Geisler, LK-Präs. Josef Hechenberger sowie Tirol-Milch-Obmann Stefan Lindner (re.) überbrachten anlässlich des Weltmilchtages am 1. Juni einen Querschnitt der besten Produkte des Tiroler Milchproduzenten. | Foto: Krabichler

Weltmilchtag am 1. Juni
Tiroler Milch mit höchsten Qualitätsstandards

TIROL. Zum Weltmilchtag am 1. Juni werden die Tiroler Qualitätsstandards hochgehalten und den Tiroler Milchbäuerinnen - und Bauern dank gezollt. "Tiroler Milch bringt's" eben! Täglicher Milchkonsum von 39% der HaushalteSchaut man in die österreichischen Haushalte, sieht man einen täglichen Milchkonsum von 39%. Und 80% dieser Konsumenten legt hohen Wert auf gentechnikfreie Milch ohne künstliche Farb- und Konservierungsstoffe und Aromen. Hat man diese Ansprüche an das Produkt, ist man bei der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Milch aus der Heimat: Bezirksbauernobmann Hannes Partl, Kreativassistentin der BB Schwaz Hannah Mühlbacher, Bezirksbäurin Sonja Gschösser und Josef Unterweger vom Bauernbund Bezirk Schwaz (v. l.) | Foto: Foto: Knoflach-Haberditz
2

Weltmilchtag
Milch hat große Bedeutung im Bezirk

BEZIRK (dkh). Am 1. Juni ist er Weltmilchtag. Dieser Tag wurde von den heimischen Bauern zum Anlass genommen, um sich bei den Konsumenten im Bezirk zu bedanken. "Wir möchten einfach einmal Danke sagen, dass so viele Konsumenten wirklich zur heimischen Milch greifen. Durch Ihr Kaufverhalten werden die kleinstrukturierten Lieferanten unterstützt", erklärt Bezirksbauernobmann Hannes Partl bei seinem Besuch in der BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion. "Wir haben eine sehr hohe Qualität der Milchprodukte und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Spar-Spende zum Weltmilchtag

Seit vielen Jahren nehmen SPAR und die Tirol Milch den Weltmilchtag zum Anlass, um eine große Spendenaktion durchzuführen. Dabei gehen pro verkaufter 1-Liter-Tirol-Milch-Milchpackung drei Cent an einen gemeinnützigen Verein in Tirol. In diesem Jahr wurde der Spendenscheck von 2.500 Euro an das Caritas Zentum Zillertal in Uderns überreicht. Der Scheck wurde kürzlich in Uderns von SPAR-Werbeleiterin Barbara Moser und Tirol Milch Key Account Manager Thomas Dreier überreicht. Entgegen genommen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Milch ist gesund: LK-Präsident Josef Hechenberger und Tirol Milch-Obmann Stefan Lindner

Weltmilchtag 1. Juni: Auf zum Familienmilchfest in den Hofgarten Innsbruck

Ab 1. April 2015 fällt die Quotenregelung für die Milchbauern – Tirol Milch gerüstet TIROL. "Die hochwertigste Form der Landwirtschaft ist die Milchwirtschaft, die Basis für die gesunde Milch beginnt am Feld und führt über gesunde Tiere zur gentechnikfreien Milch", ist LK-Präsident Josef Hechenberger überzeugt. Aber auch die Almwirtschaft, die in Tirol große Bedeutung hat, sei für die Zukunft der Tiroler Milchbauern weiterhin extrem wichtig. Und dazu komme der ungemein wichtige Effekt der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.