Weltnichtrauchertag

Beiträge zum Thema Weltnichtrauchertag

Mit dem Rauchen aufhören? Unbedingt, Hilfe wird angeboten | Foto: stock.adobe.com/rangizzz
2

Weltnichtrauchertag am 31. Mai
Suchtverhalten ist physisch & psychisch bedingt

Ein großes Problem bei der Tabakentwöhnung ist nicht nur die körperliche, sondern auch die psychische Sucht.  ST. VEIT. Der Weltnichtrauchertag ist ein guter Anlass, um sich mit dem Thema "Rauchen" auseinanderzusetzen. Die Woche St. Veit hat Psychologin Birgit Mairitsch zum Interview gebeten. Eines ist klar: Es ist nie zu spät, um mit diesem Risiko aufzuhören. Wie funktioniert die Tabakentwöhnung bzw. die Begleitung bei der Entwöhnung? Bei einer Entwöhnung setzt man in der Regel von mehreren...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Birgit Lenhardt
In Österreich rauchen besonders viele Lehrlinge. | Foto: Pixabay/realworkhard
1

Weltnichtrauchertag
Lehrlinge rauchen besonders häufig

Zum Weltnichtrauchertag macht die Österreichische Gesundheitskasse auf die Verbreitung von Zigaretten unter Jugendlichen aufmerksam. Zur Entwöhnung gibt es verschiedenste Angebote. KÄRNTEN. Heute am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Die Weltgesundheitsorganisation stellt an diesem Tag heuer die Jugend in den Mittelpunkt.  Dass das Rauchen zu schweren Schäden der Gesundheit führen kann, ist bekannt, aber für Jugendliche nicht der Hauptgrund für den Ausstieg. Mitarbeiter der Österreichischen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Passionierter Pfeifenraucher:  Der St. Veiter Stadtchef Gerhard Mock ist bekannt dafür, dass er sich ab und an eine Pfeife stopft | Foto: KK

Im Amtshaus steigt ein wenig Qualm auf

Am 31. Mai ist der Welt-Nichtrauchertag. Bgm. Hans Fugger hat das Rauchen aufgegeben. BEZIRK. Einer der Bürgermeister des Bezirkes, der jahrelang geraucht hat, ist Hans Fugger. Vor 20 Jahren aufgehört Aus gesundheitlichen Gründen und weil ihm der Geruch des Rauches störte, hat der Glödnitzer Bürgermeister vor 20 Jahren aufgehört zu rauchen. "Ich habe ein paar Mal probiert, dem Rauchen zu entsagen. Schließlich habe ich einfach aufgehört – und es hat mir gut getan. Ab und zu rauche ich noch eine...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Anzeige
„Mir geht es nicht um eine Bevormundung von Raucherinnen und Rauchern.  Vielmehr besteht für mich der einzig richtige Weg einer verantwortungsbewussten Gesundheitspolitik darin, alles zu unternehmen, um die Gesundheit der Menschen zu schützen – vor allem jener, die sich, wie unsere Kinder, selbst nicht gegen die Folgen vor allem des Passivrauchs wehren können“, so Kaiser. | Foto: Foto Steinbach
1 2

Österreich braucht strengere Tabakregelung

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser fordert Initiativen zum Schutz der Gesundheit aller in Österreich lebender Menschen: „Totales Rauchverbot in Gaststätten, Schluss mit Rauchen im Auto in Gegenwart von Kindern, Hilfe für rauchende Schwangere!“ Anlässlich des morgigen Welt-Nichtrauchertages fordert Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser „endlich dem 21. Jahrhundert und der Fortschrittlichkeit Österreichs angepasste gesetzliche Regelungen zum Schutz der Gesundheit aller in Österreich...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.