Wendelin Juen

Beiträge zum Thema Wendelin Juen

Herbert Mölk, MPreis, Christof Rissbacher, Spar, Wendelin Juen, Josef Geisler, Jürgen Bodenseer, Josef Hechenberger

"Agrarmarketing Tirol, eine Erfolgsgeschichte"

Viele Projekte, große Kundenakzeptanz und zufriedene Lebensmittelhändler TIROL. "Es liegt wohl im Zeitgeist, die nachhaltige regionale Produktion von Lebensmitteln wird in Tirol extrem von den Kunden geschätzt und die Bauern haben so eine dauerhaftes Einkommen", freut sich der Obmann der Agrarmarketing Tirol (AM), Josef Geisler, über die positive Bilanz für 2013. Die globale Lebensmittelproduktion, auch durch Gentechnik, sei für die TirolerInnen Anreiz genug, die heimischen Lebensmittel zu...

Die Bezirkssieger von "Bewusst Tirol" | Foto: AMA Tirol
2

"Bewusst Tirol" ist Tirol bewusst genießen

142 Betriebe der Tiroler Hotellerie und Gastronomie und 33 Gastrogroßhändler ausgezeichnet BEZIRK (sik). "Was am Beginn eher als exotisch angesehen wurde, ist mittlerweile eine sehr erfolgreiche Geschichte", freute sich LHStv. Josef Geisler bei der 3. "Bewusst Tirol" Prämierung. Dieses Projekt wurde 2009 als Schulterschluss zwischen Landwirtschaft und Tourismus ins Leben gerufen, heuer werden Jahr 142 Hotellerie- und Gastronomiebetriebe sowie 33 Gastrogroßhändler ausgezeichent. "Ich bin stolz,...

Einen Vitamingruß für die Bezirksblätter überbrachten Hermann Kuenz, Regina Norz und Wendelin Juen.

Am Freitag ist der Tag des Apfels

Kein leichtes Obstjahr – Trotzdem beste Qualität "Nach einem Jahr mit vielen Herausforderungen stehen nun die sonnengereiften Tiroler Äpfel den Konsumenten zur Verfügung, und das in bester Quaität", fassen TirolObst-Obmann Hermann Kuenz und seine Stellvertreterin Regina Norz vom Verband der Tiroler Erwerbsobstbauern das Erntejahr 2013 zusammen. "Der Tiroler Apfel ist mit seinem intensiven Geschmack sehr beliebt und die starke Nachfrage sind Ansporn für Tirols Obstbauern, weiterhin viel Kraft...

Ulli Peer erhält von LHStv. Josef Geisler den goldenen Spaten im Kreis der Familie und durch AMA-Tirol-GF Wendelin Juen (li.) und Innungsmeister Peter Pfeifer (re.)

Gärtnerei des Jahres: Gärtnerei Peer in Völs

Seit über 50 Jahren produziert die Familie Peer Top-Qualität. VÖLS. Die Gärtnerei Peer in Völs wurde 1962 von Karl Peer gegründet, derzeit führt Ulli Peer – sie ist Floristikmeisterin – den Betrieb aus tiefer Überzeugung und aus Liebe zum Beruf. "Wir produzieren in Völs heimische Beet- und Balkonpflanzen sowie andere Spezialitäten", hebt sie die Stärken der Gärtnerei hervor. Und findet besonderes Lob für die sieben MitarbeiterInnen, vor allem für Obergärtner Josef Kofler. "Er organisiert die...

Tiroler Produkte sind immer mehr gefragt

Die Agrarmarketing Tirol zieht eine positive Bilanz für 2012 und setzt den eingeschlagenen Weg fort. ¶„Wir haben im vergangenen Jahr einen starken Rückenwind verspürt, die ehrlichen Produkte aus der Region sind stark nachgefragt“, freut sich LHStv. Anton Steixner bei der Präsentation der positiven Bilanz der Agrarmarketing Tirol. Die Agrarmarketing fülle derzeit eine Schlüsselposition für die positive Entwicklung der Landwirtschaft in Tirol aus, sagte Steixner. „Die Agrarmarketing Tirol...

Genuß pur: Wendelin Juen, Peter Mitterer, Haubenkoch Villa Blanka, Anton Steixner und Hans Plattner, Hörtnagl.
1 2

Almschweine sind zurück: bei Hörtnagl in der Theke

TIROL (sik). „Nach anfänglichen Schwierigkeiten ist das Almschwein-Projekt“ nun auf Schiene“, freut sich Agrarmarketing-GF Wendelin Juen. 190 Almschweine wurden auf 12 Almen über den Sommer mit der anfallenden Molke gefüttert, nun werden diese von der Alm zurückkehren und exklusiv durch die Firma Hörtnagl vertrieben. „Es herrscht ein großer Run auf dieses Top-Schweinefleisch, wir hoffen im nächsten Jahr noch mehr Bauern für diese Aktion zu gewinnen“, sagt Hans Platter von Hörtnagl. Für Anton...

Gesundheit und großer Geschmack: Der Tiroler Apfel hat‘s

Gesunder Gruß. Der Verband „Tirol Obst“ – dem knapp 100 Obstbauern aus ganz Tirol angehören – überraschte unter Obmann Hermann Kuenz (re.) aus Döllsach, Obmann-Stvin. Regina Norz aus Thaur und AM-Tirol-GF Wendelin Juen (li.) mit einem gesunden Gruß anlässlich des Tages des Apfels am 11. November die Bezirksblätter-Zentrale. Heuer war kein leichtes Apfeljahr, Fröste, Trockenheit und Schnee Ende September erschwerten die Produktion. Trotzdem schmecken die Tiroler Äpfel heuer besonders gut.

Tirol-CSI: Institutschef Günther Bonn, Universitäts-Rektor Tilmann Märk, Wendelin Juen, Agrarmarketing Tirol,  Michael Oberhuber, Vorstand Versuchszentrum Laimburg, Südtirol, Christian Huck, NIR-Projektleiter und -entwickler
1

Uni Innsbruck bringt Licht ins regionale Herkunftsdunkel

Tiroler „Lebensmittel-CSI“ als dreijähriges Interreg-Forschungsprojekt Nah-Infrarot-Spektroskopie (NIR) heißt das Zauberwort, mit der in Zukunft die Herkunft und die Qualität heimischer Produkte schnell und preiswert überprüft werden kann. TIROL (sik). „Die Lebensmittel aus Tirol und Südtirol sind sehr gut und haben einen besonderen Mehrwert. Der Kunde muss sich aber verlassen können, das zu bekommen, was auch angepriesen wird“, sagt Wendelin Juen von der Agrarmarketing Tirol. Bereits 2006...

Gewachsen und veredelt in Tirol: Agrarmarketing-GF Wendelin Juen, Obmann Anton Steixner und Hans Plattner von der Traditionsmetzgerei Hörtnagl

Viel Gutes unter dem Ranzen

Agrarmarketing Tirol zieht positive Bilanz – neue Projekte geplant „Die Agrarmarketing Tirol hat sich, auch Dank unserer Partner, prächtig entwickelt, es konnten Steigerungen in den meisten Bereichen erarbeitet werden“, freute sich Agrarmarketing Tirol-Obmann Toni Steixner. „Das Bewusstsein der Konsumenten, zu heimischen Produkten zu greifen, ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Damit hat sich auch der Absatz von regionalen Produkten am heimischen Markt merklich verbessert“, freut sich...

Käseexperten: DI Wendelin Juen, Geschäftsführer der Agrarmarketing Tirol, LHStv. Anton Steixner, Sebastian Wimmer, Obmann des Käserei- u. Molkereifachverbandes, Klaus Dillinger, Jury-Leiter der Käsiade und Leiter der BA für Alpenl. Milchwirtschaft in Roth | Foto: VANDORY

Gold, Silber, Bronze – Käse

10. Käseolympiade in Hopfgarten – Leistungsschau der besten Käsereien „Der Tiroler Käse ist ein höchstes Maß an Kulturgut, die Qualität ist exzellent und ich bin froh, die 10. Käsiade in Tirol durchführen zu können“, freut sich LHStv. Toni Steixner. Die Käseolympiade findet vom 12. bis 13. November in Hopfgarten im Brixental statt. TIROL (sik). Die großen und kleinen Käsereien im Land, aber auch die international tätigen, bereiten ihre Käsesorten zum Einreichen für die Käsiade vor. „Wir...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.