Werkstatt für Demokratie

Beiträge zum Thema Werkstatt für Demokratie

von links: Landtagspräsident Wolfgang Stanek, die Dritte Präsidentin Gerda Weichsler-Hauer und der Zweite Präsident Adalbert Cramer informierten am 15. Juli 2020 über die Arbeit des oberösterreichischen Landtags. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner

Stanek/Cramer/Weichsler-Hauer
Föderalismus ermögliche bürgernahes Handeln

Föderalismus gebe der Landespolitik viele Möglichkeiten der Gestaltung und Schwerpunktsetzung. Diese Strukturen hätten auch in der aktuellen Ausnahmesituation Vorteile, meinen jetzt die Landtagspräsidenten Stanek, Cramer und Weichsler-Hauer. Sie wollen auf Bürgernähe setzen. OÖ. Für die Landtagspräsidenten Wolfgang Stanek, Adalbert Cramer und Gerda Weichsler-Hauer überwiegen die Vorteile des bundesstaatlichen Prinzips (= Aufteilung der Aufgaben zwischen den Bundesländern und der...

Landtagspräsident Viktor Sigl überreichte Klassensprecher Fabian Gassner das Zertifikat "Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich". | Foto: Land ÖO/Franz Linschinger

St. Georgener Schüler erforschten Demokratie

ST. GEORGEN/GUSEN. Bereits zum vierten Mal veranstaltete der oberösterreichische Landtag die „Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich“. Dabei hatten mehr als 400 Jugendliche eine Woche lang die Landhaus-Räumlichkeiten fest in der Hand. Schüler aus ganz Oberösterreich erforschten in vierstündigen Workshops, wie Politik und Demokratie funktionieren. Unter ihnen auch Schüler der Polytechnischen Schule St. Georgen an der Gusen. „In Oberösterreich ermöglichen wir Jugendlichen mit 16 Jahren vom...

  • Perg
  • Fabian Buchberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.