werner-berg-museum

Beiträge zum Thema werner-berg-museum

Das Bild von Werner Berg mit dem Titel Wiesenmarkt-Aufbau, Öl auf Leinwand, 1963 | Foto: Bildrecht Wien
3

Bleiburger Wiesenmarkt
Immer wieder eine Inspiration für Künstler

Von Werner Berg bis Kiki Kogelnik: Der Bleiburger Wiesenmarkt übt eine ganz besondere Fasziniation aus – und inspirierte auch immer wieder Künstler. BLEIBURG. Das größte und älteste Volksfest Südkärntens übt nicht nur Jahr für Jahr eine Faszination auf die Besucher aus – auch Künstler wurden vom Bleiburger Wiesenmarkt inspiriert. Ein paar Beispiele: FreyungsbrunnenTäglich begegnet man in Bleiburg dem markanten Brunnen am 10.-Oktober-Platz gegenüber dem Stadtamt. Geschaffen wurde er von der...

Bleiburg
Kultur und Genuss mit Museumsbesuch und Weinfest

Am Freitag, 27. Juni, findet in der "Zitaten-Passage" am Bleiburger Hauptplatz das Weinfest statt. In diesem Rahmen organisieren die Volksparteien aus Bleiburg, Feistritz ob Bleiburg und Globasnitz einen kunst- und genussvollen Abend, der im Werner Berg Museum beginnt. BLEIBURG. Im Werner Berg Museum in Bleiburg wird in der diesjährigen Saison die Ausstellung „Gegen den Strom: Pasolini – Berg – Hrdlicka“ gezeigt. Am Freitag, 27. Juni, laden die Volksparteien aus Bleiburg, Feistritz ob Bleiburg...

Der Gemischte Chor Bleiburg bewahrt viele Schätze aus dem Kärntner Liedgut und bereitet damit dem Publikum einen besonderen Konzertabend. | Foto: Gemischter Chor Bleiburg
2

Bleiburg
Würdige Feier zum 160-Jahr-Jubiläum des Gesangsvereins

Der Gemischte Chor Bleiburg gehört zu den ältesten Gesangsvereinen Kärntens. Zahlreiche Gratulanten genossen das feierliche Jubiläumskonzert, bei dem schöne Kostbarkeiten des Kärntner Liedguts geboten wurden. BLEIBURG. Im stimmungsvollen Ambiente des Werner Berg Museums feierte der Gemischte Chor Bleiburg am vergangenen Samstag stolz das 160-Jahr-Jubiläum. Mehr als 300 Besucher genossen das Programm, bei dem wunderschöne alte Kärntnerlieder aus dem kostbaren Liedgut unseres Bundeslandes geboten...

Kulturstadtrat Marko Trampusch, Preisträgerinnen Sigune Schnabel, Martina Podričnik, Klavdija KIA Zbičajnik Plevnik, Jasna Černjak, Raimund Grilc und Arthur Ottowitz (von links) | Foto: Foto: Katja Kogler
3

Literaturwettbewerb
Texte in Lyrik und Prosa wurden ausgezeichnet

Aus 75 Text-Einreichungen wurden die Preisträgerinnen des Literaturwettbewerbs „Kärnten wortwörtlich/Koroška v besedi“ für Texte in deutscher und slowenischer Sprache vorgestellt und prämiert. BLEIBURG. Das Kulturreferat der Stadtgemeinde Bleiburg mit Kulturreferent Stadtrat Markus Trampusch und Bürgermeister Stefan Visotschnig hatte auch heuer wieder den Literaturwettbewerb „Kärnten wortwörtlich/Koroška v besedi“ für Texte in deutscher und slowenischer Sprache in Lyrik und Prosa...

Organisatoren, Preisträger und Nominierte im Jahr 2023 – die Preisverleihung des diesjährigen Literaturwettbewerbs findet am 26. Oktober statt. | Foto: Stadtgemeinde Bleiburg
2

Werner Berg Museum
Lesung der Preisträger des Literaturwettbewerbs

Am Samstag, 26. Oktober, werden die Preisträger des diesjährigen Literaturwettbewerbs „Kärnten wortwörtlich/Koroška v besedi“ bekanntgegeben und sie lesen ihre prämierte Texte. BLEIBURG. Das Kulturreferat der Stadtgemeinde Bleiburg mit Kulturreferent Stadtrat Markus Trampusch und Bürgermeister Stefan Visotschnig hat heuer zum 13. Mal den Literaturwettbewerb „Kärnten wortwörtlich/Koroška v besedi“ ausgeschrieben. 75 Texte wurden zum Wettbewerb eingereicht und von einer Fachjury bewertet. In vier...

Die großflächigen Gestaltungen der Innenstadt-Fassaden mit Motiven aus der aktuellen Ausstellung sind eine Besonderheit der Kulturstadt Bleiburg. Die Ausstellung wird in den öffentlichen Raum erweitert.  | Foto: RegionalMedien
7

Bleiburg
Werner Berg Museum eröffnet am Dienstag die Ausstellungssaison

Werner Berg – Christine Lavant: Die schicksalshafte Liebesbeziehung des Malers und der Dichterin steht heuer im Zentrum der Ausstellung im Werner Berg Museum. BLEIBURG. Im Werner Berg Museum wird am 30. April die diesjährige Ausstellung "Werner Berg – Christine Lavant" eröffnet. Im Mittelpunkt steht die schicksalhafte Liebesbeziehung der beiden Künstler, die in den Jahren 1950 bis 1955 in Hunderten von Briefen ihren Niederschlag gefunden hat. Die Bildnisse Christine Lavants zählen zu den...

Eine Bleiburger Besonderheit sind wieder die großflächigen Fassadengestaltungen in der Innenstadt mit Motiven des Künstlers Werner Berg – die Ausstellungssaison im Werner Berg Museum beginnt am 30. April mit dem Eröffnungstag. | Foto: RegionalMedien
9

Bleiburg
Werner Berg Museum eröffnet die Saison 2023

Die Ausstellung "Rutarhof" widmet sich heuer ganz dem Leben und Werk von Werner Berg. Im Skulpturengarten ist „Der Atem der Bronze“ mit Werken der Grazer Bildhauerin Hortensia zu sehen. Am Sonntag, 30. April, wird die heurige Ausstellungssaison im Werner Berg Museum eröffnet. BLEIBURG. Der Rutarhof spielte eine besondere Rolle im Leben und Werk des Malers Werner Berg: 1931 zog der 27-jährige Werner Berg mit Frau, Tochter und Dichterfreund auf einen entlegenen Bergbauernhof in Unterkärnten, wo...

Werner Berg Museum
Rutarhof: Leben und Werk von Werner Berg

Das Werner Berg Museum in Bleiburg freut sich auf die Ausstellungssaison 2023, die am 30. April eröffnet wird: Werner Berg ist die Ausstellung „Rutarhof“ gewidmet und im Skulpturengarten wird „Der Atem der Bronze“ von Hortensia gezeigt.  BLEIBURG. Der Rutarhof spielte eine besondere Rolle im Leben und Werk des Malers Werner Berg: 1931 zog der 27-jährige Werner Berg mit Frau, Tochter und Dichterfreund auf einen entlegenen Bergbauernhof in Unterkärnten, wo er bis zu seinem Tod 1981 mit seiner mit...

Lesung der prämierten Siegertexte und Preisübergabe zum Saisonabschluss im Werner Berg Museum: Preisträger mit Jury, Ehrengästen und Organisatoren | Foto: Foto: Uroš Zavodnik
2

Bleiburg
Sieger des Literaturwettbewerbs wurden vorgestellt

Die Sieger des Bleiburger Literaturwettbewerbs "Kärnten wortwörtlich/Koroška v besedi" sind gekürt. BLEIBURG. Das Werner Berg Museum in Bleiburg hat die diesjährige Ausstellungssaison abgeschlossen. Der letzte Ausstellungstag am 30. Oktober war ein Tag der offenen Tür mit einem besonderen Programmpunkt: die feierliche Preisverleihung an die Gewinner des Literaturwettbewerbes "Kärnten wortwörtlich/Koroška v besedi", den die Stadtgemeinde Bleiburg ausgeschrieben hat. Organisiert hat den...

Werner Berg Museum
Mehr als 10.000 Besucher der aktuellen Ausstellung

BLEIBURG. Vergangene Woche wurde im Werner Berg Museum in Bleiburg die "10.000er-Marke" der diesjährigen Ausstellungssaison überschritten. Als 10.000ste Besucher konnten zwei Damen begrüßt werden: Anna Maria Noll aus Tamsweg (Salzburg) und Martina Staudinger aus Breitenschützing (Oberösterreich). Großes Interesse an KunstMuseumsleiter Arthur Ottowitz, Raimund Grilc, Vorsitzender der Stiftung Werner Berg, Bürgermeister Stefan Visotschnig und Kulturstadtrat Marko Trampusch überreichten den...

Das Werner Berg Museum ist an allen vier Wiesenmarkttagen geöffnet. | Foto: RegionalMedien
3

Kulturstadt & Marktstadt
Kunst aus und in Bleiburg

Bleiburg, die Kunst und das Marktrecht sind untrennbar verbunden. BLEIBURG. Die "Freyung" ist das Symbol des "freien Marktens" und zeigt die Wiesenmarktzeit in Bleiburg an. Der Tradition nach wird sie heute noch jedes Jahr zwei Wochen vor dem Marktbeginn am 10. Oktober-Platz aufgestellt und im Eröffnungsfestzug dann auf die Marktwiese gebracht. Die Verleihung des Marktrechtes an Bleiburg war einst von großer Bedeutung und trug entscheidend zur wirtschaftlichen Entwicklung der Gemeinde in...

"Standings" im Skulpturengarten: Die Arbeiten der Bleiburger Volks- und Mittelschüler sind in bunten Farben gehalten – angelehnt an die Werke der großen Pop-Art-Künstlerin. | Foto: RegionalMedien
11

Werner Berg Museum
Junge Kunst im Bleiburger Skulpturengarten

Für den Skulpturengarten des Werner Berg Museums haben heuer Kinder und Jugendliche Werke angefertigt. BLEIBURG. Die später weltbekannte Künstlerin Kiki Kogelnik hat in Bleiburg die vierte Klasse Volksschule und die Hauptschule besucht. "Der Gedanke ist, dass die heutigen Kinder und Jugendlichen, die die Schulen besuchen, sozusagen als ihre ,Nachfolger' kreativ tätig sind", erklärt Arthur Ottowitz, Leiter des Werner Berg Museums, den Gedanken hinter der diesjährigen Ausstellung im...

Fotos aus der Kiki Kogelnik Foundation schmücken großformatig die Fassaden von Häusern in der Bleiburger Innenstadt und erweitern so die Ausstellung vom Werner Berg Museum in den öffentlichen Raum – mittlerweile bereits ein Markenzeichen der Kulturstadt Bleiburg. | Foto: RegionalMedien
7

Werner Berg Museum
Leben und Werk zweier großer Künstler

Die Biografien von Kiki Kogelnik und Werner Berg stehen heuer in Bleiburg im Mittelpunkt. BLEIBURG. Kiki Kogelnik (1935 – 1997) ist eine der wichtigsten und bekanntesten in Österreich geborenen Künstlerinnen. Heuer, im Jahr ihres 25. Todestages, wird im Werner Berg Museum in Bleiburg ihre Biografie in Form einer Ausstellung mit Fotografien, Briefen, Plakaten, Filmen, persönlichen Objekten sowie Portraits und Selbstportraits erzählt: In der Ausstellung "Kiki Kogelnik: This Is Your Life – An...

Künstler Werner Berg 1974 in Bleiburg; Kiki Kogelnik bei einer Eröffnung in der Henri Gallery, Washington.


 | Foto: Werner Berg Museum sowie Elisabeth Novick/Kiki Kogelnik Foundation
3

Bleiburg
Werner Berg und Kiki Kogelnik

Anlässlich des 25. Todestages von Künstlerin Kiki Kogelnik widmet das Werner Berg Museum der Bleiburger Ehrenbürgerin die Ausstellung 2022. BLEIBURG. Das Werner Berg Museum in Bleiburg zeigt ab Mai 2022 die Ausstellung „This Is Your Life“ zur Biografie der Künstlerin Kiki Kogelnik: Beginnend in den 1950er Jahren bis zu ihrem Tod im Jahr 1997, in der Bleiburg und Kikis enge Beziehung zu ihrer Mutter, aber auch ihr Pendeln zwischen den Ateliers in Bleiburg, Wien und New York, Fokusbereiche sind....

Emanuel Zupanc bereitet die Öffnung im Vogelpark Turnersee für 10. April vor. | Foto: RMK
3

Saisonvorbereitung
Ausflugsziele in der Warteschleife

Die Vorbereitungen für die Saisonöffnung laufen – vielerorts gibt es große Unsicherheitsfaktoren. BEZIRK VÖLKERMARKT. „Viele Leute fragen schon, wann wir aufmachen werden“, sagt Emanuel Zupanc vom Vogelpark Turnersee. „Wir bereiten uns auf eine Öffnung am 10. April vor, wie jedes Jahr gegen Mitte April. Derzeit werden im Vogelpark noch Umbauarbeiten vorgenommen. „Es wird restaurierte Gehege und neue Vogelarten für die heurige Saison geben“, so Zupanc. Griffner TropfsteinhöhleEbenfalls sehr...

Werke von Werner Berg werden in der heurigen Hauptausstellung Portraits des Fotografen Karlheinz Fessl gegenübergestellt | Foto: Karlheinz Fessl
2

Werner Berg Museum
2021: Menschen "vor den Vorhang holen"

Multimediale Ausstellung im Werner Berg Museum: Werke von Werner Berg treten heuer in Dialog mit Portraits, die Fotograf Karlheinz Fessl von Kärntner Slowenen angefertigt hat. BLEIBURG. „Es geht uns immer um die Qualität. Wenn viele Leute kommen, ist das sehr schön, aber das Wichtigste ist eine stimmige, gute Ausstellung“, sagt Arthur Ottowitz, der Leiter des Werner Berg Museums in Bleiburg. „Ich bin überzeugt, dass die Ausstellung ,doma/daheim‘ genau diesen Kriterien entspricht und folglich...

Landeshauptmann Peter Kaiser (Dritter von links) besuchte die Doppelausstellung „Deix – Berg“ im Werner-Berg-Museum in Bleiburg. | Foto: LPD Kärnten/Just
7

Ausstellung eröffnet
Besucher treffen auf Werke von Manfred Deix und Werner Berg

Seit Mittwoch können Besucher die Ausstellung „Manfred Deix trifft Werner Berg“, ein Beitrag zur Landesausstellung im Jubiläumsjahr 2020, besichtigen. Gestern war Landeshauptmann Peter Kaiser in Bleiburg zu Gast. BLEIBURG. Die Ausstellung „Manfred Deix trifft Werner Berg“ ist eröffnet. Seit Mittwoch können Besucher ihren Durst nach Kunst und Kultur stillen: Die Ausstellung im Werner-Berg-Museum in Bleiburg, die erste große Veranstaltung im Rahmen der Landesausstellung zum 100-Jahr-Jubiläum der...

Ausstellung
Manfred Deix trifft Werner Berg in Bleiburg

Wegen der Corona-Verordnungen wird die Ausstellung „Manfred Deix trifft Werner Berg“ mit Verspätung am 20. Mai eröffnet. Sie ist bis 31. Oktober im Werner-Berg-Museum in Bleiburg zu besichtigen. BLEIBURG. „Manfred Deix trifft Werner Berg“ lautet heuer das künstlerische Motto im Werner-Berg-Museum in Bleiburg. „Wegen der Maßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Krise mussten wir den ursprünglich angesetzten Ausstellungsbeginn von 1. Mai auf 20. Mai verschieben“, berichtet Museumsleiter Arthur...

"Nach Regenschauern": Ein Ölbild von Werner Berg, dem heuer das Jubiläumsjahr gewidmet ist | Foto: Werner Berg Museum
2

50 Jahre Werner Berg Museum in Bleiburg

Ab 1. Mai ist die Ausstellung "Das Geschenk des Malers" zu sehen. BLEIBURG (sj). Nach der fulminanten Helwein-Ausstellung im Vorjahr mit 21.000 Besuchern steht heuer der nächste Höhepunkt im Werner Berg Museum in Bleiburg an: Das Museum feiert seinen 50. Geburtstag. Unter dem Titel "Das Geschenk des Malers" sind ab 1. Mai Werke aus dem von Werner Berg selbst ausgewählten und gestifteten Sammlungsbestand zu sehen.  Die Jubiläumsausstellung wird um hochkarätige, teilweise noch nie in der...

Werner Berg Museum zeigt beeindruckenden Auswahl von Gemälden, Skulpturen und Graphiken

Mit der großangelegten Ausstellung würdigt das Werner Berg Museum den 100. Geburtstag von Heimo Kuchling. BLEIBURG. Das Werner Berg Museum Bleiburg krönt das erfolgreiche Ausstellungsjahr mit einer beeindruckenden Auswahl von Gemälden, Skulpturen und Graphiken von insgesamt 54 Künstlern. Mit der großangelegten Ausstellung von Künstlern die dem Wirken des österreichischen Kunsttheoretikers Heimo Kuchling eng verbunden waren, würdigt das Werner Berg Museum den 100. Geburtstag Kuchlings. Eröffnet...

Gottfried Helnwein und die Kinder von Bleiburg

Präsentation des Mega-Pixel-Bildes des Fotokünstlers Lukas M. Hüller. BLEIBURG. Lukas M. Hüller präsentiert am Freitag, dem 13. Oktober im Rahmen des Kunst- & Bildungsprojekts zum Thema "Kinder" rund um die Ausstellungen und den Künstler Gottfried Helnwein im Werner Berg Museum die außergewöhnliche Fotoinszenierung & Kunstaktion. Ab 18.30 Uhr können sich die Besucher über das Projekt informieren. Kinder der Volksschule und NMS Bleiburg werden dem Publilkum eine tolle Performance bieten. Es...

15.000 Besucher bei Helnwein und Berg Ausstellung

Kürzlich konnte der 15.000ste Besucher bei der Ausstellung von Gottfried Helnwein und Werner Berg im Werner Berg Museum in Bleiburg begrüßt werden. BLEIBURG. Seit der Eröffnung der Ausstellung von Gottfried Helnwein "Kind" und Werner Berg "Kinder" am 20. Mai 2017 haben bereits 15.000 Besucher die Ausstellungen besucht. Walter und Johanna Hofer aus Gattendorf im Burgenland konnten am 19. September von Kulturstadtrat Markus Trampusch als 15.000ste Besucher begrüßt werden. Als Geschenk wurden den...

183

Die Ausstellung in der LANDESKULTURHAUPTSTADT Bleiburg ist eröffnet

Gottfried Helnwein - Kind & Werner Berg - Kinder Unzählige Besucher sowie viele Ehrengäste aus Politik - Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser, Landesrat DI Christian Benger, die Bürgermeister Valentin Blaschitz und Hausherr Stefan Visotschnig mit Stadt und Gemeinderäten, Mitglied des Europäischen Parlaments Prof. Eugen Freund - Wirtschaft, Kunst, Kultur, Medizin und Sport waren gestern dabei, als die einzigartige Ausstellung im und um das Werner-Berg-Museum herum in Bleiburg eröffnet wurde....

Gottfried Helnwein vor dem Werner Berg Museum | Foto: Franziska David
1

Gottfried Helnwein: "Kinder sagen die Wahrheit"

BLEIBURG. Das Werner Berg Museum mit Leiter Arthur Ottowitz und Kurator Harald Scheicher lud heute Nachmittag zum Pressegespräch anlässlich der morgigen Eröffnung der Ausstellungen "Kind" von Gottfried Helnwein und "Kinder" von Werner Berg. Stargast - im wahrsten Sinne des Wortes - war Künstler Gottfried Helnwein persönlich. Trotz Medienrummels und vielen Autogramm- und Fotowünschen nahm sich Helnwein ausführlich Zeit für die Fragen von vier Bleiburger Volksschülern, die ihn für ihre...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.