Werte

Beiträge zum Thema Werte

Professor Markus Hengstschläger, LH-Stellvertreterin Christine Haberlander, Unternehmerin Gertrude Schatzdorfer-Wölfel, Rektor Walter Vogl und Thomas Winkler (Moderator, v.r.n.l.) | Foto: Academia Superior/Wakolbinger
46

Academia Superior-Diskussion
"Bildung ist der beste Weg aus der Mitmach-Krise"

Welche Werte vermittelt die ältere der jüngeren Generation? Ist die Wissenschaftsskepsis in Österreich höher als anderswo – und wenn ja, warum? Was muss Bildung im Jahr 2023 leisten? Wollen die Jungen überhaupt noch etwas leisten? Und was brauchen die Kleinsten, um irgendwann mal ganz groß zu werden? OÖ/TRAUNKIRCHEN. Diese Fragen diskutierte die Academia Superior am 24. Mai im altehrwürdigen Klostersaal in Traunkirchen. Auf das Podium hatte der oberösterreichische Thinktank Personen aus Theorie...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Beziehung stärken - Freude erleben | Foto: shutterstock_1582469212.jpg
11

Workshop für Großeltern und Wegbegleiter
Oma, Opa und Ich – ein echt starkes Team

Am 5.4.2022 findet von 09.00-16.00 Uhr im Diözesanhaus in Linz ein Workshop für Großeltern und Bezugspersonen statt. Kinder auf ihrem Weg begleiten, ihnen Orientierung und Sicherheit geben und die Beziehung stärken. Der Wunsch begleitet so manche Großeltern, die das Auffangnetz vieler Familien sind. In dem Seminar wird konkret auf diese Bereiche, aber auch auf die Themen „achtsame Kommunikation, Konflikte und Bedürfnisse“ eingegangen. Ein weiterer Schwerpunkt werden Märchen und Geschichten...

  • Linz
  • Elisabeth Asanger
Alfred Buchberger war Bürgermeister in Ennsdorf. | Foto: Privat

Alfred Buchberger
„Beitrag zur Verbesserung der Kultur in der Politik“

Der ehemalige Ennsdorfer Bürgermeister Alfred Buchberger will in Seminaren interessierten Gemeindevertretern seine Erfahrung aus der Kommunalpolitik weitergeben. ENNSDORF. Für Alfred Buchberger, den Amtsleiter der Gemeinde Ennsdorf, ist es wichtig in seinen Seminaren gewisse Werte zu vermitteln: „Werte, die für mich vor allem in der Gemeindepolitik wichtig sind: Respekt, Wertschätzung oder Zuhören lernen in den eigenen Reihen, aber auch gegenüber dem politischen Mitbewerber.“ Seine Seminare...

  • Enns
  • Anna Böhm
Live dabei beim Faschingsumzug 2017. | Foto: BRS
3

Hoch10
Kooperationen und Aktivitäten der BezirksRundschau Enns

Die BezirksRundschau Enns war in den letzten 10 Jahren bei zahlreichen Events in der Region dabei. REGION. Durch unser Handeln wollen wir Zukunftsperspektiven und Lebenssicherheiten in der Region schaffen. Deshalb lassen wir Worten Taten folgen, unterstützen regionale Projekte und nehmen an verschiedensten Veranstaltungen teil.  VerantwortlichkeitAls Medienpartner bei dem der oberösterreichischen Kinderkrebshilfe zu Gute kommenden Golfturnier, „Golfen mit Herz", zeigen wir im Sinne unserer...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Im Jahr des Panda von Clemens Berger

Glück, Geld und Gesellschaft

BUCH TIPP: Clemens Berger – "Im Jahr des Panda" Clemens Berger verknüpft im Gesellschaftsroman Personen miteinander, die Handlungen klaffen weit auseinander. Ein junges Paar aus Wien arbeitet zusammen bei einer Sicherheitsfirma. Sie rauben Bankomaten aus und suchen im Ausland ihr neues Glück. Die Mutter der Flüchtenden kostet im Tiergarten Schönbrunn das Panda-Babyglück aus, und dann ist noch der angesehene Künstler, der den Wohlstand mit dem Leben auf der Straße tauscht. Verlag Luchterhand,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige

„Zusammenleben in Österreich – Werte, die uns verbinden“

Das IZ OÖ und das Bildungshaus St. Magdalena starten im Herbst 2013 die Veranstaltungsreihe „Zusammenleben in Österreich – Werte, die uns verbinden“. Die Veranstaltungsreihe soll zu einem besseren Werteverständnis und dadurch auch zu einer politischen Bewusstseinsbildung bei Migranten und Migrantinnen beitragen. Werte als gemeinsames Fundament Trotz vieler Unterschiede baut die österreichische Gesellschaft auf einem gemeinsamen Fundament auf: den Werten – der Grundlage für das Zusammenleben in...

  • Linz
  • Integrationszentrum OÖ
Märchengruppe | Foto: privat

VS Asten vermittelt Werte

Ein Schwerpunkt neben Gesundheitserziehung und Leseförderung ist heuer an der Volksschule Asten Das Vermitteln von Werten in der Erziehungsarbeit. ASTEN (red). In den Klassen wird versucht, Werte wie Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit, Herzensbildung, gelungene Gemeinschaft und Integration zu vermitteln und zu erleben. Die Kinder der Musikerziehungsklasse unter Gerlinde Haberleitner wollen heuer in ihren Wintermärchen Auftritten Werte wie Hilfsbereitschaft, Freigiebigkeit und Geborgenheit in...

  • Enns
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.