„Zusammenleben in Österreich – Werte, die uns verbinden“
Das IZ OÖ und das Bildungshaus St. Magdalena starten im Herbst 2013 die Veranstaltungsreihe „Zusammenleben in Österreich – Werte, die uns verbinden“. Die Veranstaltungsreihe soll zu einem besseren Werteverständnis und dadurch auch zu einer politischen Bewusstseinsbildung bei Migranten und Migrantinnen beitragen.
Werte als gemeinsames Fundament
Trotz vieler Unterschiede baut die österreichische Gesellschaft auf einem gemeinsamen Fundament auf: den Werten – der Grundlage für das Zusammenleben in Österreich. Auf diesen Grundwerten baut auch die österreichische Bundesverfassung auf. Es liegt an der Gesellschaft, sich diese Werte bewusst zu machen und tagtäglich zu leben. Die Kenntnis der in Österreich geltenden Werte stellt einen wichtigen Schritt im Integrationsprozess dar.
Workshops zu den Verfassungsprinzipien
In insgesamt drei Workshops zu den österreichischen Verfassungsprinzipien – Freiheit, Rechtsstaat, Demokratie, Republik, Föderalismus und Gewaltenteilung – sollen sowohl die österreichische Aufnahmegesellschaft als auch Migrant/innen zur Auseinandersetzung mit diesen Prinzipien und den dahinterstehenden Werten angeregt werden.
Workshop-Themen
„Freiheit braucht Verantwortung und Selbstdisziplin“
„Fairplay ist die Voraussetzung der Gerechtigkeit“
„Ich bringe mich selbst ein und rede mit“
„Zusammenleben erfordert Zusammenhalt“
„Was ich selbst leisten kann, soll ich auch nach Kräften eigenständig tun“
„Es braucht Bereitschaft für sich selbst und andere einzutreten“
Die drei Workshops finden immer freitags jeweils von 17:00 bis 20:00 Uhr im Integrationszentrum Oberösterreich statt.
Termine: 29. November 2013
17. Jänner 2014
14. März 2014
Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos.
Anmeldungen für die Veranstaltungsreihe sind bis zum 22. November möglich.
Abschluss: Magdalena Gespräch 2014
Nach dem erfolgreichen Abschluss aller Workshops wird am 28. April 2014 ein „Magdalena-Gespräch“ stattfinden. In diesem Gespräch sollen die Ergebnisse der Workshops vorgestellt und mit Expert/innen in einer Diskussion reflektiert werden.
Kontakt
Integrationszentrum Oberösterreich
Wiengartshofstraße 25, 4020 Linz
Tel: +43 (0) 732-787043-0
oberoesterreich@integrationsfonds.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.