Wespen

Beiträge zum Thema Wespen

Insektenhotels benötigen einen sonnigen Platz | Foto: Hermine Arnold

REGIONALE SCHÄTZE - Insektenhotels
Rückzugsort für Insekten und Vögel

Private Gärten werden immer wichtigere Rückzugsorte für Insekten, Vögel und andere Tiere, die in den ausgeräumten Agrarlandschaften keine Lebensgrundlage mehr finden. Wir können mit nur wenig Aufwand Gärten oder Balkone in Paradiese für unsere Nützlinge verwandeln. Nisthilfen für unsere Nützlinge Insekten bauen sich Nisthilfen aus morschem Holz, sandigen Flächen oder hohlen Pflanzenstängel. Sie nehmen aber auch gerne künstliche Nisthilfen in Anspruch, wenn sie richtig aufgebaut sind und an...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
Insektenhotels bieten Nistplätze für unser kleinsten Mitbewohner | Foto: Hermine Arnold

REGIONALE SCHÄTZE - Insektenhotels
Es lebe die Vielfalt

Die Bewahrung einer natürlichen Umwelt ist für unser aller Überleben wichtig. Insekten leisten einen unermesslichen Beitrag für uns Menschen durch ihre Bestäubungsarbeit und ihre biologische Schädlingsbekämpfung, das ökologische Gleichgewicht zu bewahren. Wir können vielen Nützlingen wie Hummeln, Wildbienen, Schlupf-, Falten-, Grab- und Wegwespen, Florfliegen oder Ohrwürmern helfen, indem wir ihnen Nisthilfen in Form von Insektenhotels zur Verfügung stellen. Meine kleine regionale...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
Hornissen bedrohen uns nicht wenn wir ihnen ihren Freiraum lassen.
11 7 4

Hornissen
Besser als ihr Ruf

Hornissen sind nicht die geflügelten Monster als die sie oft verschrien werden. Eigentlich sind sie sogar genauso ruhig in ihrem Auftreten wie Bienen. Und noch dazu sehr intelligent. Im VolksmundDie bekannte Volksmundregel "Drei Stiche töten einen Menschen, sieben ein Pferd" ist einfach falsch. Ein Hornissenstich ist zwar schmerzhaft, aber nicht gefährlicher als der einer Biene (für Insekten Allergiker gelten die gleichen Verhaltensregeln wie bei einem Bienenstich). Sie sind weit weniger...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Für gewöhnlich lieben Wespen faules Obst. Aber ein gedeckter Tisch im Garten kann auch für sie zum Buffet werden.
12 6 6

Gefährliche Gäste
Wespen und ihre Vorliebe für unser Essen

Wespen bauen oft an den unmöglichsten Plätzen ihre Nester. Und wo Menschen und Wespen aufeinander treffen da ist meist Stress vorprogrammiert. Aber man sollte niemals versuchen, ein Nest selber zu entfernen auch wenn es stört. Wer den Schaden hatMan liest immer wieder, das Leute versucht haben, Nester abzubrennen. Das dabei mehr als nur das Nest dem Erdboden gleichgemacht wurde, führte erst zur Schlagzeile. Abgesehen davon das es alleine schon durch die Angriffslustigkeit eines Wespenvolkes...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner

Richtungsweisend!

Sicher ist sicher, das müssten sich auch die Wespen gedacht haben, um ihr Zuhause ohne Umwege erreichen zu können. Ob Familie Fischer mit den Gästen auch so zufrieden ist, sei dahingestellt.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Faustmann
1 4 3

Die Wespen kommen

Heuer steht laut Experten ein Wespenjahr an. Durch den relativ warmen Frühlingsbeginn sind die Königinnen früher im Nest erwacht. Dadurch verdoppelt oder verdreifacht sich die Wespenanzahl. Vorsicht beim Essen Beim Essen im Freien ist jetzt wieder Vorsicht geboten. Da noch nicht viel Fallobst oder sonstige Nahrungsmittel für sie vorhanden sind, suchen die Wespen natürlich Alternativen. Da bietet sich ein gedeckter Tisch bei einem Grilltag oder einem Fest natürlich an. Offene Getränke nicht ohne...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Wespen als Partykiller: Was hilft wirklich gegen die lästigen Insekten? | Foto: bilderbox.com
1 1

Die besten Wespenfallen sind gesucht

Wer weiß die besten Tipps & Tricks, um sich die lästigen Wespen vom Hals zu halten? Und: sie sollten auch funktionieren! Die besten Tipps und Wespenfallen veröffentlichen wir in der nächsten Ausgabe der WOCHE. - Es sollen ja alle etwas davon haben ;-) Bitte eifrig posten!

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Bei einem Stich im Halsbereich am besten mit Eis kühlen. | Foto: Rotes Kreuz
7 2

Tipps vom Roten Kreuz bei Insektenstichen

Der Stich von Insekten kann nicht nur für Allergiker gefährlich werden. Bei allergischen Reaktionen auf Insektenstiche wie Fieber, Erbrechen, Atemnot bis hin zum Kreislaufkollaps muss unbedingt der Notruf gewählt werden. Was tun wenn der Stachel noch steckt? Wenn der Stachel nach dem Stich noch in der Haut steckt, kann er mit einer Pinzette aus der Haut gezogen werden. Damit die Schwellung schneller abklingt, kann die Stelle mit kalten Umschlägen gekühlt werden. „Menschen, die über ihre...

  • Stmk
  • Graz
  • Patrick Dully

Wespen

Adulte Echte Wespen fressen überwiegend Nektar, Pollen, Steinfrüchte, Pflanzensäfte, tierische Stoffe und Insekten. Die Larven werden mit Fleisch von toten oder erbeuteten Tieren gefüttert, wobei die Nahrungsquellen hier sehr vielfältig sind.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Monika Gartler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.