Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

2

Bundeswettbewerb Prima La Musica in Wien
Gold und Silber für das Mölltal beim Bundeswettbewerb

Elena Noisternig aus Kolbnitz und Philip Lerchster aus Obervellach überzeugten mit tollen musikalischen Leistungen die Namhafte Jury beim Bundeswettbewerb Prima La Musica in Wien. Elena Noisternig am Saxophon holte sich eine sensationelle Goldmedaille in der Altersgruppe 1 und Philip Lerchster am Saxophon eine tolle Silbermedailie in der Altersgruppe 3+. Beide sind Schülerinnen der Musikschule Mölltal bei Musiklehrer Harald Kundert.

Skitouren-Rallye auf der S1-Nordabfahrt | Foto: Bergrettung Spittal
7

"Goldeck Nord"
17 Teams stellten sich der Skitouren-Rallye auf der S1

Die Bergrettung Spittal veranstaltete am 7. März eine Skitouren-Rallye auf der S1-Nordabfahrt am Sportberg Goldeck. Entscheidend für die Wertung war nicht die schnellste Zeit, sondern die Annäherung an die durchschnittliche Aufstiegszeit aller Teams. BEZIRK SPITTAL. Nach neun Jahren Pause wurde das steile Gelände am Goldeck wieder zur Wettkampfstrecke für ambitionierte Skitourensportler. 17 Teams stellten sich der Skitouren-Rallye, erfüllten das Kriterium und lieferten beeindruckende Zeiten....

Luftgewehr/Luftpistole
20 Mannschaften bei Bezirksmeisterschaft

Vom 14. bis 16. Februar fand die Bezirksmeisterschaft für Luftgewehr und Luftpistole auf dem Schießstand des Schützenvereins Spittal statt. 106 Schützinnen und Schützen sowie 20 Mannschaften traten bei den Bewerben an und sorgten für spannende Wettkämpfe. SPITTAL. Besonders erfreut über das große Teilnehmerfeld zeigten sich Bezirksoberschützenmeister Rudolf Kerschbaumer und Oberschützenmeister Ing. Josef Warum, die vor allem das wachsende Interesse an den Auflage- und Hobbybewerben hervorhoben....

Ob ambitionierte Tourengeher oder Genießer – hier zählt nicht die schnellste Zeit, sondern die Durchschnittlichste. | Foto: Marco Riebler
4

"Goldeck Nord"
Nordabfahrt wird zur Bühne einer Skitouren-Rallye

Am 7. März veranstaltet die Bergrettung Spittal eine Skitouren-Rallye auf der S1-Nordabfahrt am Sportberg Goldeck. Entscheidend für die Wertung ist nicht die schnellste Zeit, sondern die Annäherung an die durchschnittliche Aufstiegszeit aller Teams. Die Anmeldung ist noch bis Freitag, 28. Februar, möglich. BEZIRK SPITTAL. Der Start erfolgt um 16 Uhr am Parkplatz der Goldeckbahn Talstation (537 m). Die Strecke führt wahlweise über die Nordabfahrt S1 oder mit der 8er-Goldeckbahn bis zum Gipfel...

Anna Oberlerchner mit ihrer Pizza bei der WM in Rimini. | Foto: Privat
5

Pizza World Championship
Trefflinger "Pizzaiola" überzeugte bei der WM

Anna Oberlerchner aus Treffling nahm an der Pizza Weltmeisterschaft in Rimini teil. Mit viel Kreativität und der Unterstützung von Peppino-Pizzaiolo Paolo Monaco gelang ihr unter mehreren 100 Teilnehmern ein Top-15-Ergebnis. Im Mai beginnt ein neuer Lebensabschnitt. RIMINI, TREFFLING. "Die besten Pizzabäcker der Welt an einem Ort, der Austausch mit Gleichgesinnten und die Möglichkeit, sich mit den Besten zu messen – ein unvergessliches Erlebnis", berichtet Anna Oberlerchner über ihre Teilnahme...

Blumenolympiade
Spittal erneut zur schönsten Stadt Kärntens gekürt

Die Stadt Spittal hat bei der Kärntner Blumenolympiade den Titel vom Vorjahr erfolgreich verteidigt und ist wieder zur schönsten Stadt des Landes gekürt worden. SPITTAL. "Spittal blüht auf" – diesem Motto wird die Stadt Spittal einmal mehr gerecht. Nach dem fulminanten Sieg bei der Kärntner Blumenolympiade im Vorjahr konnte Spittal trotz Einsparungen auch heuer den Titel als Landessieger verteidigen und wurde erneut zur schönsten Stadt Kärntens gekürt. "Bestätigung für unser...

Landesmeisterschaften
Oberkärntner Florianis trumpften auf

Bei der Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren zeigten die Mitglieder großartige Leistungen. BEZIRK. ÖVP-Landtagsabgeordneter Michael Maier feuerte die Florianis aus dem Bezirk Spittal an. Und freute sich über die Ergebnisse: zwei goldene Helme für Flattach/Fragant und Untertweng, ein silberner Helm für Olsach/Molzbichl und zwei bronzene Helme für Kaning und Baldramsdorf. Auch bei den Jugendwettbewerben gab es Topleistungen. Maier gratuliert von Herzen.

Das Siegerteam vlnr: Apirak Bunsriram, Tobias Kugler, Sebastian Rauchenwald, Patrick Nagy | Foto: Alina Samonig Photography
1 5

Schülerteam hat eine coole Geschäftsidee
Schülerteam der HAK Spittal gewinnt den 1. Platz für die innovativste Geschäftsidee

Ein Team engagierter Schüler aus dem 3. Jahrgang der Classic Business HAK Spittal, hat den 1. Platz für die innovativste Geschäftsidee im „Youth Entrepreneur Program“ gewonnen. Die Idee wurde im Rahmen des Programms entwickelt und sorgt bereits jetzt für großes Aufsehen. Obwohl das genaue Produkt noch geheim bleibt, wurde verraten, dass es im Bereich Gaming angesiedelt ist und Game-Enthusiasts helfen wird, professioneller zu spielen. Apirak Bunsriram, Tobias Kugler, Patrick Nagy und Sebastian...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hilde Kleinfercher
Das Siegerteam mit den Trophäen und der Urkunde. | Foto: HAK Feldkirch
3

Auszeichnungen für Diplomarbeiten
MaturantInnen der HAK Spittal triumphieren bei nationalen Wettbewerben

Die HAK Spittal freut sich über herausragende Erfolge ihrer MaturantInnen bei zwei bedeutenden nationalen Wettbewerben: 1. Platz beim DigBiz Award in Vorarlberg und 2. Platz beim Maturaprojektwettbewerb der FH Kärnten. Chiara Lambert, David Schretter und Andreas Supersberger wurden mit ihrem Maturaprojekt "BIOS Quellwasser – Ein Marketingauftritt mit sprudelnden Ideen" beim DigBiz Award in Feldkirch mit dem ersten Preis in der Kategorie "Bestes Design" ausgezeichnet. Ihre professionelle...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hilde Kleinfercher

Blasmusik
Das sind wir - die Stadtkapelle Gmünd

Für das Bundesland Kärnten hat sich die Stadtkapelle Gmünd aus dem Bezirk Spittal an der Drau bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Die Stadtkapelle Gmünd wurde 1835 gegründet. Derzeit besteht die Musikkapelle aus 38 aktiven MitgliederInnen. Musikalisch wird die Kapelle von Kapellmeister Dominik Putz geleitet, als Obmann fungiert Hans-Ulrich Egger. In den vergangenen Jahren nahm die Kapelle bei Marschwertungen sowie...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten

Blasmusik
Das sind wir - die Trachtenkapelle Mörtschach

Für das Bundesland Kärnten hat sich die Trachtenkapelle Mörtschach aus dem Bezirk Spittal an der Drau bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Wir sind die Trachtenkapelle Mörtschach! Seit unserer Gründung im Jahr 1925 sind wir stolz darauf, eine traditionsreiche und lebendige Musikgemeinschaft zu sein. Mit ungefähr 45 Mitgliedern jeden Alters bilden wir eine bunte Mischung aus Jung und Alt, die alle von der gemeinsamen Liebe zur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten

Blasmusik
Das sind wir - die Trachtenkapelle Mallnitz

Für das Bundesland Kärnten hat sich die Trachtenkapelle Mallnitz aus dem Bezirk Spittal an der Drau bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Wir sind die Trachtenkapelle Mallnitz, bestehen seit 1928 und feierten letztes Jahr unser 95 Jahr Jubiläum. Der Verein besteht aus 33 Musikern und drei Marketenderinnen im Alter zwischen 10 und 85 Jahren. Bei uns stehen die Begeisterung am gemeinsamen Hobby und die Kameradschaft im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten

Blasmusik
Das sind wir - die Katschtaler Trachtenkapelle Rennweg

Für das Bundesland Kärnten hat sich die Katschtaler Trachtenkapelle Rennweg aus dem Bezirk Spittal an der Drau bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Stimmt für uns, die Katschtaler Trachtenkapelle Rennweg, als eure beliebteste Blasmusikkapelle! Seit unserer Gründung im Jahr 1902 begeistern wir mit musikalischer Vielfalt und Engagement. Unsere 53 talentierten Musikerinnen und Musiker bieten von traditioneller, böhmischer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten

Blasmusik
Das sind wir - die Trachtenkapelle Malta

Für das Bundesland Kärnten hat sich die Trachtenkapelle Malta aus dem Bezirk Spittal an der Drau bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Wir, die Trachtenkapelle Malta, sind 45 aktive MusikerInnen. Letztes Jahr feierten wir unser 95-jähriges Bestandsjubiläum mit einem dreitägigen Fest. Besonders stolz sind wir, dass die Original Egerländer Musikanten bei diesem Fest aufgetreten sind. Uns verbindet nicht nur die Leidenschaft zur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten

Blasmusik
Das sind wir - die Dorfmusik Mühldorf

Für das Bundesland Kärnten hat sich die Dorfmusik Mühldorf aus dem Bezirk Spittal an der Drau bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Wieso wir uns den Titel der „beliebtesten Blasmusikkapelle“ verdient haben? Ganz einfach: wir sind ein junger und lustiger „Haufen“ (mit einem Altersdurchschnitt von 32,5 Jahren) und nennen uns nicht Trachtenkapelle, so wie die meisten anderen, sondern Dorfmusik. Egal ob vom Ende des Mölltals oder...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten

Blasmusik
Das sind wir - die Trachtenkapelle Lind

Für das Bundesland Kärnten hat sich die Trachtenkapelle Lind aus dem Bezirk Spittal an der Drau bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Die Trachtenkapelle Lind - Ein Verein im Wandel der Zeiten und Generationen. Dieses Motto möchten wir mit unserem Video präsentieren, denn unsere Blasmusikkapelle feiert heuer das 100-jährige Bestehen. Auf viele Momente gefüllt mit geballten Emotionen dürfen wir zurückblicken und sind stolz, dass...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten

Blasmusik
Das sind wir - die Trachtenkapelle Irschen

Für das Bundesland Kärnten hat sich die Trachtenkapelle Irschen aus dem Bezirk Spittal an der Drau bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Gebt mir ein traditionelles T, gebt mir ein kulturelles K, gebt mir ein internationales I - TKI! Das sind wir, die Trachtenkapelle Irschen, gegründet 1832, aus dem wunderschönen Kräuterdorf in Oberkärnten, mit viel Leidenschaft für die Musik. Auch beim Marschieren sind wir bereits seit einigen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten
Gewinnerteam auf Platz 4 des Landeswettbewerb. Abzeichen in Gold geht an:

Bildnachweis v.l.n.r.
Jasmin Schwarz, Anna Dullnig, Amelie Erlacher (1 FSB) und Leonie Lang (4 AHW der HLW Spittal) | Foto: (c) hlwspittal 2024, Scherzer
1 3

HLW Spittal - Erfolgstour
Erste Hilfe Wettbewerb - HLW Spittal trumpft auf.

Mit Herz und Leidenschaft im Zeichen der Ersten Hilfe Spittal, Klagenfurt. Erfolgreiche Teilnahme am Erste-Hilfe-Landeswettbewerbes des Jugendrotkreuzes Das Europagymnasium in Klagenfurt war am 24. April 2024 Schauplatz eines packenden Erste-Hilfe-Wettbewerbes, organisiert vom Jugendrotkreuz Kärnten. In der Kategorie „GOLD“  - diese beinhaltet alle Bereiche der Ersten Hilfe -  hat sich das Mädchen-Team aus Oberkärnten mit zwanzig weiteren Teams aus fünfzehn Kärntner Schulen gemessen. Besonders...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: (c) hlwspittal 2024, Scherzer
2 10

Schülerinnen der HLW Spittal trumpften auf...
HLW Spittal - Mitwirkung am Genussland-Kärnten-Bowl-Wettbewerb

Genuss-Schule stellt sich Kärnten Genussland Wettbewerb Spittal, Villach. Perfekt getimed zum "tatsächlichen" Frühlingsbeginn 2024 verzauberten die eingereichten Rezepte der HLW Spittal beim Genussland Kärnten Bowl-Wettbewerb Gäste und Jurymitglieder für das Ausscheidungsfinale. Nach erfolgreicher Teilnahme an der Vorausscheidung des kärntenweit ausgeschriebenen Kulinarik-Wettbewerbs durfte sich die HLW Spittal am Donnerstag, 18.4.2024 mit zwei Schülerinnen der 2. Klasse Fachschule für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Beteiligte der FH Kärnten mit Schülern der HTL Mössingerstraße und Dr. Robert Gferer von Silicon Alps  (links oben) | Foto: RegionalMedien
6

Maturawettbewerb
Zukunft gestalten mit Wissenschaft und Innovation

Über 150 Maturanten aus sieben Bundesländern trafen sich zum alljährlichen Projektpräsentationstag an der FH. SPITTAL. Die FH Kärnten honoriert jährlich, in einer Partnerschaft mit der Kärntner Sparkasse und Silicon Alps, die erbrachten Leistungen von Maturanten mit attraktiven Geldpreisen. Vergangenen Freitag war es wieder so weit: Über 150 Maturanten präsentierten ihre Projekte in verschiedenen Kategorien in Spittal und hofften, Preisgelder im vierstelligen Bereich abräumen zu können. Der...

MUSICUP in Udine
Jugendblasorchester Molzbichl holte ersten Platz

Beim internationalen Jugendblasorchester Wettbewerb MUSICUP in Udine rüumte das Jugendblasorchester Molzbichl den ersten Platz ab. MOLZBICHL/UDINE. Am Sonntag, den 07. April fand in Udine der internationale Jugendblasorchester Wettbewerb „MusiCup“ statt. Das Jugendblasorchester des Musikvereins Trachtenkapelle Molzbichl unter der Leitung von Mag. Hans Brunner nahm hier in der Kategorie A (Höchststufe) teil und erzielte fantastische 90,67 Punkte. Als einziger österreichischer Teilnehmer...

Von links: Sebastian Kezmic (Platz 3), Daniel Scharf (Sieger) und Lukas Nejez (2. Platz) sind die Gewinner des diesjährigen Lehrlingswettbewerbs der Spengler. | Foto: WKK/ L 103
2

Landeslehrlingswettbewerb
Nachwuchs-Spengler stellten ihr Können unter Beweis

In Spittal stellten beim Landeslehrlingswettbewerb die besten Nachwuchs-Spengler Kärntens ihr Können unter Beweis. Der zweite Platz ging an Lukas Nejez von Holzbau Tschabitscher. Er wird auch beim Bundeslehrlingswettbewerb im Herbst an den Start gehen. SPITTAL. Ob Abkanten, Schweißen oder Runden - als Spengler lernt man während der Ausbildung, die unterschiedlichsten Bleche zu verarbeiten. Auch wenn der Einsatz von Maschinen im Fertigungsprozess unerlässlich ist, bei der Montage ist viel...

"Die lustigen Hühner" qualifizierten sich für den Landeswettbewerb in Ossiach. | Foto: Kärntner Blasmusikverband Bezirk Spittal
5

In Rangersdorf
„Musik in kleinen Gruppen“ ging über die Bühne

Im Zweijahresrhythmus findet auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene der Ensemblewettbewerb „Musik in kleine Gruppen" statt, der als Förderung des Zusammenspiels für Blas- und Schlagwerkensembles dient. RANGERSDORF. Im Zuge des Ensemblewettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ stellten Musikerinnen und Musiker, musikalisch-kunstvolle Darbietungen vor Fachjuroren, sowie interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer zu ihren Besten. Der Wettbewerb dient in erster Linie als Förderung des Zusammenspiels für...

Am Nassfeld findet wieder das spektakuläre Mountainbike-Event statt. | Foto: Carina Kofler
2

Adrenalin pur
Mountainbiker und Skitourengeher erobern die Pisten am Nassfeld

Am 27. Jänner 2024 macht die weltweit einzige MTB-Downhill Serie „Schneefräsn“ bereits zum zweiten Mal Station am Nassfeld. Am selben Tag starten auch Skitourengeher und Bergläufer gemeinsam beim Nassfeld Mountain Night Sprint. NASSFELD. Wo sonst nur Skifahrer die Piste runterwedeln, bezwingen am 27. Jänner ab 18 Uhr unerschrockene Mountainbiker den Zielhang der Talabfahrt „Carnia“. 290 Tiefenmeter auf einer Strecke von 1.500 Meter Länge gilt es dabei vom Aparthotel Ederhof talwärts bis zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.