Wettbewerbsfähigkeit

Beiträge zum Thema Wettbewerbsfähigkeit

Bgm. von Weng Gerhard Wiesner, LH Thomas Stelzer, Hertwich-Geschäftsführer Gerold Keune und LAbg. Klaus Mühlbacher (v. l.). | Foto: OÖVP
3

Landeshauptmann bei Hertwich Engineering
Stelzer fordert Produktionsunterstützung heimischer Betriebe

„Wir müssen unsere Industrie sichern und unseren Standort stärken“, erklärte Landeshauptmann Thomas Stelzer am 16. Juli im Rahmen seines Besuches bei Hertwich Engineering in Weng. WENG. Landeshauptmann Thomas Stelzer besuchte am 16. Juli die Firma Hertwich Engineering in Weng im Innkreis. Das Unternehmen stellt Anlagen für Alu-Recycling und -verarbeitung her. Es beliefert Aluminiumgießereien und Aluminiumschmelzbetriebe, aber auch Autozulieferer und -hersteller zählen zu den Kunden. Bei einem...

Es wird an der Zukunfts-, und Wettbewerbsfähigkeit der Stadtregion gearbeitet. | Foto: RMOÖ

Fahrplan für die Zukunft der Stadtregion

Die Gemeinden Ried, Aurolzmünster, Hohenzell, Mehrnbach, Neuhofen und Tumeltsham arbeiten seit Oktober 2017 intensiv an der Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der Stadtregion. Nun wurde ein erster Zwischenstand präsentiert und diskutiert. AUROLZMÜNSTER. Rund 70 interessierte Kommunalpolitikerinnen und -politiker der Stadtregion trafen einander kürzlich in der Marktgemeinde Aurolzmünster zur Gemeinderätekonferenz. Dort wurden die bislang erfolgten Arbeiten und Ergebnisse der...

  • Ried
  • Helena Pumberger
Der scheidende Industriellenvereinigung-Präsident Klaus Pöttinger biss im Kreise der Chefredakteure der oö. Medien bei einer Abschiedsfeier der Industrie symbolisch den rauchenden Schlot ab. | Foto: IV OÖ/Eric Krügl
1 2

"Alle Unternehmer sind J.R. Ewings"

Das Bild der Wirtschaft sei von Dallas geprägt, zieht der scheidende Präsident der Industriellenvereinigung, Klaus Pöttinger, eine "durchwachsene Bilanz". BezirksRundschau: Ist Österreich und speziell Oberösterreich ein Industriestandort mit Zukunft? Pöttinger: Mit Fragezeichen. Ich bin sehr stolz, dass ich die Industrie neun Jahre lang habe vertreten dürfen. Wir als oberösterreichische Industrie spielen ja in der Weltliga mit. So wie unsere Skisportler müssen wir uns mit allen in der Welt...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Bildtext: v.l.n.r.: Bgm. Albert Ortig (Vorsitzender Inn-Salzach-Euregio), Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Gudrun Biffl (Dekanin der Fakultät für Wirtschaft und Globalisierungsfragen an der Donauuniversität Krems), Mag.a Silke Sickinger (Geschäftsstellenleiterin Regionalmanagement Geschäftsstelle Innviertel-Hausruck), Beate Windhager MSc (Regionalmanagerin für Nachhaltigkeit & Umwelt), Dipl. -Ing. Dr. HR Günther Knötig (Land OÖ, Direktion für Landesplanung, wirtschaftliche und ländliche Entwicklung)
2

EUREGIO Forum 2013 beleuchtete den Fachkräftemangel von allen Seiten

Veranstaltungszentrum des Stiftes Reichersberg bis auf den letzten Platz gefüllt Ist der Fachkräftemangel hausgemacht? Diese Frage stand im Mittelpunkt des EUREGIO Forums 2013. Zur Beantwortung dieser holte sich die Inn-Salzach-Euregio eine Koryphäe der Arbeitsmarktpolitik, Frau Prof. Dr. Gudrun Biffl, Dekanin der Fakultät für Wirtschaft und Globalisierungsfragen an der Donauuniversität Krems. Sie zeigte anfangs Versäumnisse im Verständnis von internationalen Megatrends auf, von denen sich kein...

Kompass Demografie

Kompass Demografie - Demografischer Wandel im Perspektivenwechsel

Programm: Begrüßung LAbg. KommR Alfred Frauscher | Obmann der WKO Ried Demografischer Wandel in der Region Innviertel - Ursachen und Konsequenzen Dr. Michael Schöfecker I Land OÖ, Abteilung Statistik "Weniger, älter, bunter" - Chancen für Wirtschaft und Gesellschaft DDr. Paul Eiselsberg I Meinungsforscher und Unternehmensberater Attraktive Unternehmen - Was hält die Jugend im Innviertel? Dr. Martin A. Schoiswohl I Experte für Unternehmenskommunikation Diskussion Im Anschluss laden wir zu einem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.