Wetter

Beiträge zum Thema Wetter

Sonniger Schitag in Ischgl/Manuela Pfeifer

Perfektes Ferienwetter

Stabiles Hochdruckwetter, frühlingshafte Verhältnisse auf den Skipisten Am Freitag starten Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Kärnten und das Burgenland in die wohlverdienten Semesterferien. Das Wetter könnte laut dem Wetterdienst UBIMET kaum besser sein: Auf den Bergen locken perfekte Pisten und ab dem Wochenbeginn viel Sonnenschein, gute Fernsicht und für die Jahreszeit recht hohe Temperaturen. Auf vielen Pisten stellen sich bei bis zu plus 7 Grad in 2.000 m frühlingshafte Verhältnisse ein. Einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hoch Uwe sorgt für stabiles Wetter, Regen und Schnee haben keine Chance. | Foto: Petra Happacher / Regionaut

Dezemberwetter bleibt beständig

Hoch Uwe sorgt weiterhin für trockenes und ruhiges Dezemberwetter. Im Laufe der Woche steigen die Temperaturen wieder leicht an. TIROL. In den kommenden Tagen bleibt es - dank Hoch Uwe - weiterhin trocken, die Temperaturen steigen wieder an. Teilweise hält sich in den Niederungen der Nebel. Auf den Bergen scheint häufig die Sonne. Die Frostgrenze steigt auf rund 3.000 Meter. Nebelig und ab Mittag Sonnenschein Die kommenden Tage beginnen meist nebelig, aber spätestens ab Mittag zeigt sich auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bis Donnerstag ist es in Tirol föhnig mit frühlingshaften Temperaturen | Foto: Franz S. Sommeregger / Regionaut

Föhn in Tirol

Bis Donnerstag bleibt es föhnig mit frühlingshaften Temperaturen TIROL. Schon vergangener Sonntag war sehr föhnig. Dieses föhnige Wetter setzt sich im Laufe der Woche fort. Erst ab Freitag ist der Föhn vorbei und der Winter kehrt zurück. Höhepunkt der Südföhnlage am Montag Heute am Montag sind teilweise Sturmböen bis zu 110 km/h zu erwarten, sogar Spitzenböen von über 150 km/h sind möglich. Auch die Temperaturen steigen am Montag stark an. "An der Alpennordseite stellt sich bei viel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Karl Vidoni: https://www.meinbezirk.at/innsbruck/lokales/die-nordkette-schnee-strahlend-weiss-d1616464.html
1

Wetterumstellung am Sonntag, neue Woche Wintereinbruch

UBIMET: Zunächst föhnig und mild, ab Sonntag immer kälter, nächste Woche Dauerfrost und Schnee bis ins Flachland möglich. Zunächst sorgt lebhafter, föhniger Wind aus südlichen Richtungen noch einmal für zeitweise sonniges und recht mildes Wetter. Am Sonntag stellt sich die Wetterlage laut dem Wetterdienst UBIMET aber markant um: Mit einer Kaltfront erreicht immer kältere Luft die Alpen. Damit beginnt die Schneefallgrenze zu sinken, auf den Bergen zeichnet sich im Zuge eines Mittelmeertiefs...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1

Hochs und Tiefs des "Piargers Karl"

BUCH-TIPP: Karl Gabl – "Ich habe die Wolken von oben und unten gesehen - Die Berge, das Wetter, mein Leben" Wetterflüsterer und leidenschaftlicher Bergfex: Der Tiroler Meteo-rologe Karl Gabl war in seinen 70 Jahren auf fast 50 Gipfel über 5000 m (mit 66 sogar auf 7000 m) und gibt noch im Ruhestand - nach Jahrzehnten in der Wetterdienststelle Innsbruck - Extrembergsteigern zuverlässige Wetter-Prognosen für ihre Expeditionen. Zudem engagiert sich Gabl für alpine Sicherheit. Im Buch zieht er eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Auch bei Regen bestens organisiert

NACHGESCHENKT Der Wettergott meinte es vergangenes Wochenende nicht so gut mit den Veranstaltern diverser Großevents im Bezirk. Doch dabei hat sich eines gezeigt: Bei guter Organisation kann auch der schlimmste Regen der Stimmung keinen Abbruch tun. Die Menschen bei Events wie dem JUZI Open-Air, dem Wiesenrock Festival oder dem Harter Aufest – um nur einige zu nennen – schnappten sich einen Regenponcho und feierten gleich unbekümmert weiter. Das zeugt von wahrer Professionalität!

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Sonntag ist Badewetter | Foto: Pixabay/music4life
1

Wetterberuhigung am Wochenende

Am verlängerten Wochenende beruhigt sich das Wetter allmählich wieder - am Sonntag kann man mit hochsommerlichem Badewetter rechnen. TIROL. Der Freitag bleibt nass und kühl. Ab Samstag beruhigt sich das Wetter jedoch und am Sonntag gibt es Badewetter. Der Montag wird hingegen wieder unbeständig. Regen am Freitag Der Freitag zeigt sich noch nass, trüb und kühl. Gerade im Unterland - in den Nordstaulagen - regnet es immer wieder. Hier sind teilweise große Regenmengen mit bis zu 30 Liter Regen pro...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Frontgewitter kommen überraschend: Ein Blick auf die Wettervorhersage ist daher vor einer Bergtour besonders wichtig. | Foto: Hermann Erber
2 2 2

Gewitter in den Bergen: So verhalten Sie sich richtig

Auf einer Bergtour zählen Gewitter zu den gefährlichsten Situationen: Die Naturfreunde Österreich geben Tipps für das richtige Verhalten. ÖSTERREICH. Schon bei der Planung der Bergtour sollte man das Wetter bedenken: Holen Sie schon vorab Informationen zum Wetter ein! Im Sommer empfiehlt sich ein zeitiger Start, denn die Gewittergefahr steigt am Nachmittag an. Verzichten Sie auf die Bergtour, wenn die Gefahr von Frontgewittern besteht. Bei Frontgewittern treffen eine Kalt- und eine Warmfront...

  • Hermine Kramer
Das Wetter in Tirol bleibt auch in dieser Woche trüb.
1

Wetter - Es bleibt trüb und nass

TIROL. Bis Donnerstag bleibt es trüb, nass und kühl. Der Sommer ist weiterhin nicht in Sicht. Eine Kaltfront erreicht in der Nacht auf Freitag Tirol. Regnerische Woche In Tirol bleibt es die nächsten Tage weiterhin kühl und regnerisch. Die Wolken überwiegen und es regnet immer wieder. Stellenweise ist es gewittrig. Die Temperaturen bleiben zwischen 16 und 25 Grad. In der Nacht auf Freitag zieht eine Kaltfront durch Tirol. Und es kühlt kurzfristig ab. Stürmisch auffrischender Westwind begleitet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Sonne, Föhn und Wetterumschwung | Foto: Angelika Kohlreiter/Regionautin

Auf 30 Grad am Sonntag folgt der Tempertursturz

Der Sommer hält am Wahlsonntag mit rund 30 Grad Einzug. Allerdings zieht ab Montag wieder eine Kaltfront durch Tirol. TIROL. Der Mai und die wärmeren Temperaturen kommen heuer nicht so richtig in Schwung. Der Wahlsonntag wird zwar heiß, aber am Montag zieht wieder eine Kaltfront durch das Land. Wahlsonntag mit sommerlichen Temperaturen Am Sonntag kann es in der Früh in einigen Tälern noch zu Restwolken kommen. Diese lösen sich aber bald auf und die Sonne kommt durch. Der Südföhn bringt dann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In den Hochtälern ist der Talboden noch von Altschnee bedeckt. An den sonnseitigen Hängen kriecht das grün allmählich nach oben. | Foto: Bernhard Westrup/Regionaut

Wieder neuer Rekord: April global um mehr als 1 Grad zu warm

Der April ist der fünfte Monat in Folge der - global betrachtet - um mehr als 1,00 zu warm ausgefallen ist. Gleichzeitig ist er der zwölfte Monat in Folge, der über dem langjährigen Mittel liegt. TIROL. Die Temperaturen erreichen weltweit weiterhin Rekordwerte. Laut den Messungen der US-Klimabehörde NOAA fiel der April um genau 1,10 Grad zu warm aus. Neben dem Menschen ist vor allem das Klimaphänomen El-Niño dafür verantwortlich. April 2016 liegt weltweit über dem langjährigen Mittel Der April...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Wahlwochenende wird winterlich | Foto: Sabine Stanglechner-Stöfan

Winterwetter am Wahlwochenende

Das Wetter am Wahlsonntag wird eher winterlich - der Frühling lässt sich nicht blicken. Das Wetter spricht für eine hohe Wahlbeteiligung. TIROL. Der Samstag ist regnerisch aber noch mild. In der Nacht auf Sonntag kommt es zu einem Temperatursturz. Am Sonntag kehrt der Winter zurück Am Sonntag durchzieht eine Kaltfront Tirol. "Die Luft komm direkt vom Nordpol", so Ubimet-Meteorologe Josef Lukas. Diese polare Kaltluft bringt eisigen Nordwestwind mit Böen von bis zu 80 km/h. Schnee- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ein trübes und nasses, auf den Bergen sogar winterliches Wochenende kündigt sich an. | Foto: Pixabay

Trübes Wetter am Wochenende

Freitag bis Samstag wird das Wetter regnerisch. In den Bergen - ab ca. 1000 Meter - ist auch Schnee möglich. TIROL. Für das nasse Wetter ist eine Luftmassengrenze verantwortlich. Diese trennt die kühle Luft im Westen von der warmen Luft im Osten. Gleichzeitig zieht ein Tief von Nordafrika über Italien nach Ungarn. Freitag und Samstag - regnerisch Am Freitag und am Samstag ist starker Regen angesagt. Am meisten Regen fällt im Unterland. In den Bergen wird es wieder winterlich. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Saharastaub direkt aus Nordafrika färbt die Tiroler Gletscher gelb. | Foto: Markus Köchle/Regionaut
2

Saharastaub über Tirol

Eine starke Luftströmung aus Nordafrika bringt Saharaluft in die Alpen. Dieser lagert sich an den Gletschern ab und sorgt auch in den Tälern für eine schlechte Fernsicht. Bis zur Wochenmitte sind teilweise 28 Grad möglich TIROL. Derzeit bringt eine starke Südströmung aus Nordafrika warme Luft in den Alpenraum mit. Diese warmen Luftströmungen bleiben uns bis zur Wochenmitte erhalten. Am Dienstag sind in Föhngebieten teilweise bis zu 28 Grad möglich. Beschleunigung der Schneeschmelze durch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der April beginnt sommerlich. | Foto: Pixabay/Hans
2

Frühsommerlicher Aprilanfang

Nach einer kurzen, aber schwachen, Kaltfront am Freitag ist in den nächsten Tagen mit frühsommerlichen Temperaturen zu rechnen. Typisches Aprilwetter ist nicht in Sicht. Sommertage zu April-Anfang TIROL. Die nächsten paar Tage beeinflusst ein Hochdruckgebiet das Wetter in Tirol. Das bedeutet, dass das Wetter stabil und frühsommerlich wird. Es ist mit Höchstwerten zwischen 20 und 26 Grad zu rechnen. „Die 25-Grad-Marke ist für die Meteorologen gerade im Frühling besonders interessant“, sagt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Extremwerte März 2016 | Foto: UBIMET

März-Rückblick 2016

Obwohl ein Teil des Monats zu kalt war, sorgt der warme Monatsausklang dafür, dass der erste Frühlingsmonat auch überdurchschnittlich warm ausgefallen ist. TIROL. Mehrere Tage lang waren die Lufttemperaturen im März unter dem langjährigen Durchschnitt. Allerdings führt der warme Monatsausklang dazu, dass der Monat im Schnitt zwischen 0,5 bis 1,5 Grad zu mild ausfällt. Nur in den Bergen liegen die Temperaturen annähernd beim Mittelwert. Höchstwerte erst am Monatsletzten Im März hat der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am Donnerstag, 31. März sind bis zu 26 Grad möglich | Foto: Falkmar Ameringer/Regionaut

Warmer Start in den April

Der März endet mit sommerlichen Temperaturen. Bis zu 26 Grad sind möglich. Auch die ersten Apriltage sollen schön bleiben. TIROL. Zur Wochenmitte steigen die Temperaturen deutlich an. Am Donnerstag - dem letzten Märztag - sind entlang der Alpennordseite sogar 26 Grad möglich. Am Mittwoch hat es stellenweise 22 Grad. „Die Hotspots sind die Föhnregionen zwischen dem Tiroler Unterland und den Niederösterreichischen Voralpen “, sagt UBIMET-Meteorologe Josef Lukas. Einzig in Osttirol bleibt es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Global gesehen war der Februar um 1,21 Grad über dem Mittel. Der letzte zu kalte Monat ist 30 Jahre her. | Foto: Karl Vidoni/Regionaut

Wärmster Februar aller Zeiten

Der Februar 2016 stellt mit einer Abweichung von plus 1,21 Grad im Vergleich zum langjährigen Mittel einen neuen Temperaturrekord auf. Globaler Temperaturanstieg seit 1984 Seit Dezember 1984 fiel jeder der 374 nachfolgenden Monate global zu warm aus. Gleichzeitig werden die Abweichungen immer größer. Auch der diesjährige Februar war wieder zu warm. Gründe für diesen neuerlichen Temperaturrekord sind das immer noch anhaltende El-Niño-Ereignis und die außergewöhnlich geringe Meereisbedeckung in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Märzbeginn: Kein Frühling in Sicht | Foto: Judith Bracha/Regionautin

Märzwetter - Frühling ist noch nicht in Sicht

Vom Frühling ist noch nicht viel zu sehen. Das Wetter ist vergleichsweise kalt. Allerdings ist der März generell - laut Statistik sehr abwechslungsreich. Zu kalt für Märzbeginn Der März beginnt heuer vergleichsweise kalt. Dies ist das Ergebnis einer plötzlichen, starken Erwärmung der Stratosphäre. In dieser Höhe von 10 bis 50 Kilometer über dem Erdboden bildet sich im Winterhalbjahr über dem Nordpol ein ausgeprägter Polarwirbel. Dieser hat dann Auswirkung auf unsere Breiten, denn der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mittelmeertiefs bringen Regen und in den Bergen bis zu 40 cm Neuschnee | Foto: Harald Schober/Regionaut

Nasskalter Start in die neue Woche

Der Start in die neue Woche verläuft im Alpenraum vielerorts nass, kalt und besonders im Bergland winterlich. Mittelmeertiefs bringen in den Bergen bis zu 40 cm Neuschnee. Zahlreiche Mittelmeertiefs beeinflussen derzeit die Großwetterlage im Alpenraum. Dabei unternimmt der Winter einen neuen Anlauf, zunächst fällt laut dem Wetterdienst UBIMET vor allem im Bergland Neuschnee. Tirol zwischen kühler Atlantikluft und subtropischen Luftmassen Der Alpenraum befindet sich derzeit zwischen kühler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine markante Kaltfront erreicht Österreich. Lokal werden Windgeschwindigkeiten von über 100km/h gemessen | Foto: Angelika Kohlreiter/Regionautin

Kaltfront erreicht Tirol

Vergangene Nacht kühlten die Temperaturen merklich ab. Begleitet wird die Kaltfront vom Sturmtief Susanna, das vor allem in Deutschland und Frankreich starke Schäden anrichtete. Vergangene Nacht zog eine markante Kaltfront über Tirol hinweg. Lokal wurden Windgeschwindigkeiten von über 100 km/h gemessen. Gleichzeitig kam es zu einem starken Temperaturrückgang von rund 10 Grad. In vielen Teilen Tirols fiel Neuschnee mit einer Schneefallgrenze von rund 300 m. Ende des Südföhns Die Kaltfront...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Abwechslungsreiches Wetter in den Semesterferien

Für die Semesterferien in Tirol hat sich abwechslungsreiches Wetter angekündigt: Neuschnee, Föhn mit frühlingshaften Temperaturen, Kälte. Ein längerfristiger Wintereinbruch ist aber immer noch nicht in Sicht. Während der Semesterferien beeinflusst der Atlantik das Wetter in Tirol. Verschiedene Fronten ziehen in rascher Folge über die Alpen hinweg. Auch ein Mittelmeertief hat Auswirkungen auf das Wetter. Schnee am Sonntag, Montag und Mittwoch an der Alpensüdseite Gerade in Osttirol kann es am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Monatliche globale Temperaturabweichungen | Foto: NOAA/Ubimet
1

2015 weltweit mit Abstand wärmstes Jahr seit Messbeginn

UBIMET: Neun von bisher elf Monaten stellten neue Temperaturrekorde auf: Das Jahr 2015 hat bereits einen Spitzenplatz in den meteorologischen Geschichtsbüchern sicher. Die ersten elf Monate liegen mit einer Abweichung von +0,87 Grad gegenüber dem Durchschnittswert des 20. Jahrhunderts klar auf Rekordkurs. Das global bisher wärmste Jahr seit Messbeginn war 2014 mit einer Abweichung von +0,74 Grad. Der österreichische Wetterdienst UBIMET sieht die Gründe für den neuerlichen Rekord vor allem in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Weihnachtswetterrückblick

2013 fegte Orkan DIRK über den Westen (122 km/h), 2014 fielen 70 cm Schnee kurz nach Weihnachten 2014 verlief Weihnachten für alle Schneefreunde sehr ungünstig Denn während am Heiligen Abend noch frühlingshafte Temperaturen vorherrschten, fielen nur wenige Tage später in den Nordalpen bis zu 70 cm Neuschnee. Im Jahr 2013 sorgte ein Föhnsturm im Westen in Tallagen für Orkanböen von über 120 km/h. Heuer steht zwar ein schneefreies, aber deutlich ruhigeres Weihnachtsfest bevor. Im vergangenen Jahr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.