Wetterzeugen

Beiträge zum Thema Wetterzeugen

Seltene Föhnwolke Lenticularis: Mit dieser Aufnahme hat es Ingrid Grossauer unter die Preisträger geschafft. | Foto: Grossauer
1 3

Zwischenhoch für Klimaschutzprojekt
Preisregen für steirische Wetterzeugen

Seit Oktober haben sich Wetterzeugen quer durch die Steiermark auf die Suche nach Archivbildern herausragender Wetterphänomene gemacht oder aktuelle Himmelsereignisse fotografiert und gesammelt. Sie sind damit dem Aufruf zum großen Wetterzeugengewinnspiel von Umweltlandesrätin Ursula Lackner gefolgt, die gemeinsam mit der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) und dem Klimabündnis Steiermark eingeladen hatte – die WOCHE berichtete. Nun stehen die ersten Gewinner fest: Die...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Beeindruckendes Abendrot das über der gesamten Steiermark 2019 sichtbar war.
16 8 7

Bilder aus dem Bezirk Leoben
Ich bin Wetterzeuge

Archive sind Schätze Inspiriert vom Beitrag 'Steirische Wetterzeugen gesucht' habe ich mein Foto- und das Familienarchiv durchsucht. Ich habe einige interessante Wetterereignisse oder Erscheinungen der letzten Jahre gefunden und auf der Webseite hochgeladen. Und auf vielen Festplatten oder in Fotoalben, wird sich sicher einiges finden, das interessant sein könnte. Vom Regenbogen bis zum Hochwasser kann alles geteilt werden. Besonders spannend ist für mich, dass die Bilder dort von Experten...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Die Freiwillige Feuerwehr Eisenerz und weitere Helfer waren aufgrund der Schneemassen im Jänner 2019 im Dauereinsatz.  | Foto: FF Eisenerz
1 5

Klimawandel und Wetterextreme
Steirische Wetterzeugen gesucht

Die Online-Plattform "Wetterzeugen" ist auf der Suche nach Erinnerungen und Fotos von vergangenen Wetterereignissen.  BEZIRK LEOBEN, EISENERZ. "Ende August/Anfang September beginnt sich das Wetter im Alpenraum meist umzustellen. Einer spätsommerlichen Hochdruckphase folgt oft ein erster Schub polarer Kaltluft aus Nord, der mitunter weiter nach Süden ausgreift und in höheren Lagen für erste Schneefälle sorgen kann. Ein derartiger Kaltufteinbruch ereignete sich am 1.9.1992, bei dem es nach einer...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Auch heuer waren die Unwetter extrem.  | Foto: FF Köflach

Klimawandel und Extremwetter
Steirische Wetterzeugen werden gesucht

Erinnerungen von extremen Wetterereignissen können jetzt ganz einfach im neuen Portal hochgeladen werden. Ein Wetterzeuge berichtet von seinen Erinnerungen im Juli 1975 in Geistthal. Das verheerende Unwetter zieht eine Spur der Verwüstung durch Geistthal und seine Umgebung. Sämtliche Brücken, viele Gebäude, ein Stall mit Tieren, eine Kapelle, unzählige Autos und Felder werden zerstört. Die Überflutungen schneiden das Södingtal zu allem Überfluss von der Außenwelt an. Eine erschreckende...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Der schneereiche Winter 2019 (Bild: Ödernalm im Toten Gebirge) ist uns allen noch in Erinnerung. | Foto: Paul Seibitz
2

Klimawandel und Extremwetter – steirische Wetterzeugen gesucht!

Die Online-Plattform "Wetterzeugen" ist auf der Suche nach Fotos und Erinnerungen von Wetterereignissen aus der Vergangenheit. Das Jahr 2019 begann aus meteorologischer Sicht äußerst spannend und sorgte in den steirischen Nordalpen sowie in der Tauernregion für Rekordschneemengen. Auswertungen der täglichen Neuschneemengen von 1. bis 15. Jänner 2019 zeigten, dass in der Steiermark neue Rekordwerte verzeichnet wurden. Die beispielsweise in diesem Zeitraum in Bad Aussee gemessene Neuschneesumme...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Im Sommer 2012 häuften sich über einen längeren Zeitraum mehrere starke Unwetter, wodurch die Mus schlussendlich über die Ufer trat, wie hier in Graz. | Foto: wetterzeugen.at
2

Wetterzeugen gesucht
Rekordhitze, Hagelbälle und Schneemassen – Wetterextreme in der Steiermark

Vom Eisstau an der Mur bei Knittelfeld im Jahr 1956 über das Hochwasser in Geistthal 1975 bis hin zu den jüngeren starken Hagelunwettern in der Oststeiermark, die vielen von uns noch in Erinnerung sein werden: Das Wetter kann schon "verrückt spielen" und dabei für sehr schöne, aber auch verheerende Auswirkungen sorgen. All diesen extremen und besonders herausragenden Wetterphänomenen auf den Grund zu gehen und sie vor allem fundiert zu sammeln, ist das Ziel des ersten...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Schwere Hagelunwetter und Starkregen setzten am 29. Juni in Ottendorf an der Rittschein den gesamten Sportplatz unter Wasser. | Foto: Franz Kaplan
6

Klimawandel und Extremwetter
Steirische Wetterzeugen gesucht!

Ab sofort kann man seine persönlichen Wetterbeobachtungen samt Fotos auch anderen zugänglich machen. Auf der neuen Plattform des Landes Steiermark wird jeder Steirer zum Wetterzeugen. Die WOCHE hat nachgefragt, wie das funktioniert. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Rittscheintal – 18. Juli 1978: An einem schwül-warmen Nachmittag über dem Rittscheintal ziehen von Hofstätten über den Sommerberg schwere Wolken auf, die sich in einem schweren Hagelunwetter entladen. Bis zu 30 Zentimeter hoch lagen die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.